In den letzten Tagen konnten die Chinesen einen fünftägigen Feiertag zum Internationalen Tag der Arbeit genießen.
Der 1. Mai ist nicht nur eine Zeit der Erholung, sondern soll auch die Nachfrage im Inlandstourismus ankurbeln. Daher sind auch hierzulande bekannte Touristenattraktionen überlastet.
Frau Thuy Ngan (34 Jahre) nutzte einen Kurzurlaub nach Abschluss ihrer Masterarbeit in China und buchte mit einer Gruppe von Freunden aus Vietnam eine eintägige Tour nach Badaling, dem schönsten Abschnitt der über 21.000 Kilometer langen Großen Mauer, der etwa 80 Kilometer vom Stadtzentrum Pekings entfernt liegt.

Touristen werden durch mehrere Abschnitte geleitet, bevor sie den Kontrollbereich für die Seilbahnfahrkarten betreten (Foto: Tran Thanh Cong).
Frau Ngan verließ das Stadtzentrum um 9:00 Uhr und erreichte nach einer über zweistündigen Busfahrt das Tor zum Touristengebiet. Vor ihren Augen wartete eine lange Schlange von Touristen, hauptsächlich Chinesen, darauf, eingelassen zu werden.
Um Gedränge zu vermeiden, wird der Eingangsbereich von der Leitung ähnlich wie am Flughafen in ein Zickzack-Muster unterteilt.
Frau Ngan und ihre Freunde mussten sich ihren Weg durch die dichte Menge bahnen. Nach der ersten Station folgen die Besucher einem überdachten Gang zum Fahrkartenbereich.
„Wir mussten zwei Stunden anstehen und eine Gesamtstrecke von fast zwei Kilometern zurücklegen, um mit müden Beinen und hungrigen Mägen den Ticketschalter für die Seilbahn zu erreichen. Obwohl ich mich mental darauf vorbereitet hatte, war ich dennoch von der großen Anzahl an Kunden überrascht“, erzählte Frau Ngan.
Die Hin- und Rückfahrt mit der Seilbahn kostet 140 Yuan/Person (über 500.000 VND/Person). Jede Hütte bietet Platz für 8 Personen und bringt die Gäste vom Fuß des Berges auf eine Höhe von über 800 m.
Als Frau Ngan aus der Seilbahnkabine stieg, war sie enttäuscht, als sie sah, wie sich Tausende von Touristen auf den Stufen zum Wachturm drängten. Einige Straßen waren so eng, dass sie und ihre Freundin sich Schritt für Schritt bewegen mussten und sogar mehrmals anhalten mussten, weil die Menschenschlange vor ihnen fast zum Stillstand kam.

Menschenmassen am Eingang zu den Wachtürmen (Foto: Tran Thanh Cong).
„Dies ist das erste Mal, dass ich deutlich gespürt habe, was ein „Menschenmeer“ ist. Davor und dahinter sind Menschen. Auf beiden Seiten der Mauer stehen lange Reihen von Touristen, die Fotos machen, um ihre Ankunft an einem der berühmtesten Monumente Chinas zu würdigen“, sagte sie.
Die Große Mauer von Badaling wurde 1505 während der Ming-Dynastie erbaut. 1953 wurde das Gebiet erstmals für Besucher geöffnet.
Die Gesamtlänge der Großen Mauer in Badaling beträgt 12 km, von denen 3,7 km für Besucher geöffnet sind. In diesem Gebiet gibt es 43 Wachtürme, von denen 19 für Besucher zugänglich sind. Die Wälle sind 6–9 m hoch, der Wehrgang ist etwa 7 m breit.
Laut Reportern von Dan Tri in der Stadt Tianjin – einer von vier zentral verwalteten Städten in China – führte die große Zahl an Besuchern dazu, dass viele Straßen im Zentrum verstopft waren.
Da die Stadt mit dem Hochgeschwindigkeitszug nur 30 Minuten von Peking entfernt ist, entscheiden sich viele Touristen für eine zweitägige Reise mit einer Nacht nach Tianjin, bei der sie Besichtigungen, kulinarische Genüsse und Shopping kombinieren.

Vor dem Keramikhaus stellten sich die Touristen auf und bewegten sich einzeln (Foto: Tran Thanh Cong).
Eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Tianjin ist das Keramikhaus in der Chifeng Road 72. Um Staus zu vermeiden, mussten Sicherheitskräfte Absperrungen errichten.
Gegen Mittag wurde der Menschenstrom immer dichter, so dass der Platz vor dem Haus überfüllt war. Viele Touristen hatten nur Zeit, schnell ihre Telefone oder Kameras zu heben, um Fotos zu machen, weil hinter ihnen Tausende von Menschen warteten, bis sie an der Reihe waren.

Das Haus ist mit vielen Keramikstücken dekoriert (Foto: Tran Thanh Cong).
Das Porzellanhaus ist ein privates Museum, das mit 400 Millionen Keramikstücken, 13.000 Vasen, Tellern und Schalen verschiedener Art ausgestattet ist. Das hier gezeigte Porzellan stammt aus der Zeit der Tang-Dynastie (ca. 7. Jahrhundert) bis zur Qing-Dynastie (17. bis 20. Jahrhundert).
Auch die Zimmerpreise für Feiertage in Tianjin stiegen im Vergleich zur letzten Woche um 20 bis 30 %.
„Zum Glück habe ich früh ein Zimmer gebucht, sodass es nur 300 Yuan/Nacht (über 1 Million VND) kostete. An offiziellen Feiertagen stieg der Zimmerpreis auf 450 Yuan/Nacht (1,6 Millionen VND)“, sagte Herr Huy (ein Tourist aus Vietnam).
Unterdessen passierten am Berg Tai (Provinz Shandong, China) 32.000 Touristen den Hongmen-Eingang, um ab Mitternacht mit dem Aufstieg auf den Berg zu beginnen.
Der Berg Tai ist ein Berg mit Gipfeln in einer Höhe von 150 bis 1.545 m. Dies ist einer der fünf heiligsten Berge Chinas.
Frau Xiao Lin, eine Touristin aus der Provinz Jiangsu, beschwerte sich: „Auf einer Höhe von 1.400 m am Berg Tai beträgt die Bevölkerungsdichte bis zu 3–4 Personen pro Quadratmeter. Es gibt Abschnitte, in denen man für 500 m drei Stunden braucht.“
Wang Lui, ein Universitätsstudent in Peking, lässt sich noch immer nicht vom Anblick der dicht gedrängten Touristen am Berg Tai blenden. An manchen Steilhängen kommt es zu einem ständigen Gedränge und Schubsen der Hintermänner, so dass die Vordermänner sich am Geländer festhalten müssen, um Gefahren zu vermeiden.
„Es war ein Gedränge, als ob die Leute in den Supermarkt strömten, um reduzierte Artikel zu kaufen“, sagte der Student.

Tausende Menschen drängten sich auf dem Berg Tai in Shandong, China (Foto: WB).
Am ersten Tag des Internationalen Tag der Arbeit verzeichnete das Land mit einer Milliarde Einwohnern immer noch einen Anstieg der landesweiten Passagierzahlen mit Verkehrsmitteln um 8 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Allein auf den Eisenbahnstrecken in ganz China stieg die Zahl der Passagiere um 8,7 Prozent.
Daten einer Hotelbuchungswebsite in China zeigen, dass in einigen Gegenden die Zahl der Gäste, die Luxushotels buchen, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 30 % gestiegen ist. Touristen bevorzugen zunehmend einzigartige Erlebnisse wie die Beobachtung von Wildtieren oder einen entspannten Urlaub in Kombination mit der Erkundung der Natur.
Unter ihnen sind Städte wie Peking, Guangzhou und Shenzhen (Provinz Guangdong), Shanghai usw., die während des Internationalen Tags der Arbeit fast 60 % der Touristen in diesem Land anziehen.
Buchungsdaten der Tuniu-Plattform zeigen, dass sich in dieser Zeit 62 % der Touristen in China für 3- bis 5-tägige Reiserouten entschieden, wobei 10 % der Touristen dank der Kombination zusätzlicher Urlaubstage einen Urlaub von mehr als 6 Tagen wählten.
Quelle: https://dantri.com.vn/du-lich/xep-hang-2-tieng-o-van-ly-truong-thanh-khach-viet-choang-canh-chen-chuc-20250504130824558.htm
Kommentar (0)