Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Vorsitzende und CEO von Indochina Import-Export (DDG) ließen ihre Aktien gegen Hypothek verkaufen

Công LuậnCông Luận31/05/2023

[Anzeige_1]

Der Aktienkurs von DDG stürzte ab und verlor allein im April 80 % seines Wertes

Die Dong Duong Industrial Export Investment Joint Stock Company (Code DDG) hieß früher Dong Thanh Education Development Investment Company Limited und wurde 2010 mit Hauptaktivitäten im Bereich Design, Investition und Bau von Dampf- und Stromversorgungssystemen gegründet.

Das Aktienkürzel DDG überraschte die Anleger in den letzten zwei Monaten mit einem kontinuierlichen starken Rückgang und „verdampfte“ in nur einem Monat fast 80 % seines Wertes.

Der Aktienkurs fällt nach der Liquidation des Vorstandsvorsitzenden und CEO von Dong Duong Import Export. Bild 1

Die Anteile des Vorsitzenden und des Generaldirektors von Indochina Import Export (DDG) wurden gegen Hypothek verkauft (Foto TL).

Ende März lag der DDG-Code noch bei rund 42.000 VND/Aktie, das Handelsvolumen betrug Hunderttausende, in manchen Sitzungen wurden sogar Millionen von Aktien gehandelt. Von der Handelssitzung am 7. April 2023 bis zur Handelssitzung am 9. Mai 2023 fiel der DDG-Code jedoch stark von 42.200 VND/Aktie auf nur noch 6.000 VND/Aktie, was einem Rückgang von rund 86 % in nur einem Monat entspricht.

Derzeit wird der DDG-Code in der Handelssitzung am 31. Mai 2023 zu 8.800 VND/Aktie gehandelt, was immer noch nichts im Vergleich zu dem Preis von rund 42.000 VND/Aktie ist, den dieser Code lange Zeit erzielt hat.

Die Anteile einer Reihe von Führungskräften der DDG, darunter der Vorsitzende und der CEO, wurden gegen Hypotheken veräußert.

Angesichts eines derart starken Rückgangs der Aktienkurse ist es nicht schwer zu verstehen, warum die Aktien vieler Unternehmensführer, darunter auch des Vorstandsvorsitzenden und CEO, gerade liquidiert wurden.

Laut Angaben der Hanoi Stock Exchange (HNX) verkaufte Nguyen Thanh Quang, Vorstandsvorsitzender von Indochine Imex, 1,63 Millionen Aktien als Sicherheit. Nach der Transaktion sank der Anteil von Quangs Aktien von 4,95 % auf nur noch 2,23 %, was 1,3 Millionen Aktien entspricht.

Darüber hinaus wurde Vorstandsmitglied und Generaldirektorin Tran Kim Sa zum Verkauf von 700.000 Aktien aufgefordert. Nach dieser Transaktion verringerte sich ihr Anteil von 3,84 % auf nur noch 2,67 %, was 1,6 Millionen Aktien entspricht.

Herr Tran Kim Cuong, Mitglied des Vorstands und stellvertretender Generaldirektor, zugleich der jüngere Bruder von Frau Tran Kim Sa, verkaufte 210.000 Aktien, wodurch sich sein Anteilsbesitz von 3,28 % auf nur noch 2,92 % reduzierte, was 1,75 Millionen Aktien entspricht.

Umsatz im ersten Quartal stark rückläufig, Gewinn von zweistelligen Milliarden auf mehrere hundert Millionen gesunken

Der Rückgang des DDG-Aktienkurses wurde von vielen Anlegern vorhergesagt, als Indochine Imex im vierten Quartal 2022 eine ungünstige Geschäftsperiode hatte, die sich bis ins erste Quartal 2023 fortsetzte.

Im ersten Quartal 2023 belief sich der Nettoumsatz des Unternehmens lediglich auf 159 Milliarden VND, was einem Rückgang von lediglich 8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum entspricht. In den drei vorangegangenen Quartalen lag der Umsatz von DDG jedoch kontinuierlich bei rund 250 bis 80 Milliarden VND.

Der Gewinn des Unternehmens ist im ersten Quartal 2023 sogar stark gesunken, auf knapp 200 Millionen VND, während er im gleichen Zeitraum noch bei 14 Milliarden VND lag. Damit ist der Gewinn von DDG im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 99 % „verdunstet“.

Bis zum Ende des ersten Quartals 2023 schwankte die Bilanzsumme von DDG kaum und lag unverändert bei 1.828 Milliarden VND. Davon entfielen 1.049 Milliarden VND auf Verbindlichkeiten, was 57 % des Gesamtkapitals entspricht. Die kurzfristigen Schulden des Unternehmens belaufen sich auf 820 Milliarden VND. Dabei handelt es sich ausschließlich um Bankkredite und Kredite von Finanzinstituten zur Unterstützung der Geschäftstätigkeit. Die langfristigen Schulden des Unternehmens beliefen sich ebenfalls auf 119 Milliarden VND, ein leichter Anstieg gegenüber dem Jahresanfang.

Verglichen mit dem aktuellen Eigenkapital von 779 Milliarden VND ist ersichtlich, dass die kurzfristigen Schulden von DDG höher sind als das Eigenkapital. Dies stellt ein erhebliches Risiko für die Kapitalstruktur des Unternehmens dar.

Die kurzfristigen Forderungen des Unternehmens beliefen sich auf 640 Milliarden VND. Davon entfielen 165 Milliarden VND auf kurzfristige Kundenforderungen, die zwar eine Einnahmequelle darstellen, aber nur auf dem Papier stehen und nicht tatsächlich eingegangen sind. Gleichzeitig musste das Unternehmen 412 Milliarden VND an kurzfristige Verkäufer vorstrecken, was das Risiko erhöhte.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt