
Das Finanzministerium organisiert proaktiv sektorübergreifende Arbeitsgruppen, um die aktuelle Situation zu prüfen und Optionen für die Ordnung, Verlagerung und den Umgang mit überschüssigen öffentlichen Vermögenswerten zu erarbeiten. (Foto: VNA)
Am 8. November erklärte das Finanzministerium angesichts der dringenden Notwendigkeit, die großen Überschüsse an öffentlichen Vermögenswerten nach der Umstrukturierung der Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene zu ordnen und zu verwalten, dass es eine Reihe synchroner Lösungen umsetzt, von der Perfektionierung der Institutionen bis zur Stärkung der Inspektion und Aufsicht, um sicherzustellen, dass die staatlichen Ressourcen effektiv und transparent eingesetzt werden.
Das Finanzministerium konzentriert sich insbesondere auf den Aufbau und die Optimierung des Rechtsrahmens für die Verwaltung und Nutzung öffentlicher Vermögenswerte. Um eine solide Grundlage für den Umgang mit diesen Vermögenswerten im Zuge der Umstrukturierung des Verwaltungsapparats nach dem zweistufigen Kommunalverwaltungsmodell zu schaffen, hat das Ministerium die Erstellung eines umfangreichen Systems von Rechtsdokumenten geleitet, diese den zuständigen Behörden zur Veröffentlichung vorgelegt oder selbst erlassen. Zu diesen Dokumenten gehören 13 Regierungsdekrete, ein Beschluss des Ministerpräsidenten und ein Rundschreiben des Finanzministeriums.
Kern dieses Dokumentensystems ist die Regelung verschiedener Formen der Verwaltung und Nutzung öffentlicher Güter, wodurch den Kommunen zahlreiche flexible Optionen eröffnet werden. Insbesondere der Reformgedanke zeigt sich deutlich in der Förderung von Dezentralisierung und Delegation von Befugnissen bei der Verwaltung und Nutzung öffentlicher Güter.
Demnach erhalten die lokalen Behörden gemäß dem Motto „Lokale Entscheidung, Lokale Handlung, Lokale Verantwortung“ mehr Initiative.
Auf Grundlage der Richtlinien und Vorgaben der Partei und des Staates hat das Finanzministerium zahlreiche detaillierte Leitfäden und klare Anweisungen für die Kommunen zur Regelung, Organisation und Verwaltung öffentlicher Vermögenswerte herausgegeben. Die zentrale Vorgabe ist, überschüssige öffentliche Vermögenswerte vorrangig für wichtige soziale Zwecke zu nutzen. Konkret sollen diese Vermögenswerte vorrangig in Schulen, medizinische Einrichtungen, Kulturzentren, Sportanlagen und andere öffentliche Räume umgewandelt werden, um die materielle und geistige Lebensqualität der Bevölkerung unmittelbar zu verbessern.
Das Finanzministerium erklärte außerdem, dass es im Rahmen der von der Regierung übertragenen Aufgaben proaktiv sektorübergreifende Arbeitsgruppen einrichtet, um direkt vor Ort Inspektionen und Überprüfungen durchzuführen. Ziel ist es, sich ein Bild von der tatsächlichen Lage zu machen und die Pläne für die Ordnung, Verteilung und Verwaltung der von den Provinzen und Städten angehäuften öffentlichen Überschüsse zu prüfen.
Auf Grundlage der Ergebnisse der durchgeführten Inspektionen und der Auswertung der Berichte aus den einzelnen Regionen wird das Finanzministerium weiterhin forschen und den zuständigen Behörden Bericht erstatten, um geeignetere Richtlinien und Strategien zu entwickeln, die den Anforderungen einer effektiven Nutzung der finanziellen Mittel aus überschüssigen öffentlichen Vermögenswerten gerecht werden, den Verlust und die Verschwendung von Vermögenswerten vermeiden und gleichzeitig sicherstellen, dass die Vermögenswerte auch in Zukunft für staatliche Zwecke verwendet werden können.
Laut Vietnam+
Quelle: https://baocantho.com.vn/xu-ly-tai-san-cong-doi-du-tang-phan-cap-uu-tien-cho-y-te-giao-duc-a193632.html






Kommentar (0)