Gemäß der mit Beschluss Nr. 1726/QD-TTg vom 29. Dezember 2023 genehmigten Aktienmarktentwicklungsstrategie bis 2030 verfolgt die Regierung das Ziel, alle Arten von Unternehmen zu ermutigen, Börsengänge von Aktien durchzuführen und gleichzeitig den Markt für Unternehmensanleihen stark weiterzuentwickeln.
Gemäß den Bestimmungen des Dekrets Nr. 155/2020/ND-CP umfasste das Dossier für die Börsenzulassung zuvor Dokumente wie den Bericht über die Ergebnisse des Wertpapierangebots, die von der Vietnam Securities Depository and Clearing Corporation ausgestellte Aktienregistrierungsbescheinigung usw. Daher hatte die Börse erst nach Abschluss des Börsengangs eine ausreichende Grundlage, das Zulassungsdossier zu prüfen.
Gemäß den Bestimmungen des Wertpapiergesetzes darf die emittierende Organisation die Wertpapiere innerhalb von 90 Tagen platzieren, wobei diese Frist um maximal 30 Tage verlängert werden kann. Daher dauert der Börsengang (IPO) üblicherweise drei bis vier Monate. Nach Abschluss des Börsengangs muss das Unternehmen den letzten Quartals- bzw. Halbjahresfinanzbericht dem Börsenzulassungsdossier beifügen (Absatz 1, Artikel 107 des Dekrets Nr. 155/2020/ND-CP). Dies führt zu einer längeren Bearbeitungszeit für die Börsennotierung nach dem Börsengang.
Um die oben genannten Einschränkungen zu beheben, erließ die Regierung am 11. September 2025 das Dekret Nr. 245/2025/ND-CP. Dieses ändert und ergänzt einige Artikel des Dekrets Nr. 155/2020/ND-CP und führt neue Regelungen für die gleichzeitige Zulassung von Aktien und Börsengängen ein. Dadurch wird die Frist für die Börsenzulassung nach dem Börsengang verkürzt und die Rechte der Anleger besser geschützt. Demnach werden die Unterlagen für den Börsengang und die Börsenzulassung einheitlich behandelt. Die staatliche Wertpapierkommission und die Börse prüfen die Unterlagen für den Börsengang und die Börsenzulassung zeitgleich, sobald das Unternehmen sie einreicht. Die Bearbeitungszeit für die Unterlagen für den Börsengang und die Genehmigung der Börsenzulassung beträgt lediglich 30 Tage.
Hinsichtlich der öffentlichen Emission von Unternehmensanleihen ergänzt das Dekret Nr. 245/2020/ND-CP gemäß Gesetz Nr. 56/2024/QH15 die detaillierten Vorschriften in Bezug auf Kreditwürdigkeit, Anleihegläubigervertreter und finanzielle Sicherheitsanforderungen des emittierenden Unternehmens, um die Öffentlichkeit und Transparenz des Angebots sowie einen besseren Schutz der Rechte und berechtigten Interessen der Anleger zu gewährleisten.
Hinsichtlich der Emission von Unternehmensanleihen enthalten das Unternehmensgesetz (geändert und ergänzt durch Gesetz Nr. 76/2025/QH15) und das Wertpapiergesetz (geändert und ergänzt durch Gesetz Nr. 56/2024/QH15) Bestimmungen, die die Entwicklung dieses Marktes gemäß internationaler Praxis lenken. Demnach sind institutionelle Anleger, die am Kauf, Handel und der Übertragung von Unternehmensanleihen teilnehmen dürfen, zugelassen; private Anleger dürfen nur solche Unternehmensanleihen mit Bonitätseinstufung kaufen, handeln und übertragen, für die Sicherheiten oder Zahlungsgarantien von Kreditinstituten vorliegen.
Darüber hinaus Vorschriften über die Kreditquote der ausstellenden Unternehmen; zusätzliche Verantwortlichkeiten der Volkskomitees der Provinzen für Unternehmen nach der Gewerbeanmeldung im Rahmen der lokalen Verwaltung.
Zur näheren Ausgestaltung der Gesetze Nr. 76/2025/QH15 und Nr. 56/2024/QH15 arbeitet die Regierung derzeit an einem Dekret zur Ersetzung der Dekrete über privat emittierte Unternehmensanleihen mit dem Ziel, die Qualität der Anleihen zu verbessern, die Transparenz zu erhöhen, Risiken zu kontrollieren und dem Bedarf von Unternehmen an Kapitalquellen gerecht zu werden.
Quelle: https://baotintuc.vn/thi-truong-tien-te/rut-ngan-thoi-gian-ipo-tang-minh-bach-trai-phieu-doanh-nghiep-20251108144036095.htm






Kommentar (0)