Am 28. August teilte Frau NTH (wohnhaft in der Stadt Buon Ma Thuot, Provinz Dak Lak) mit, dass das Bildungs- und Ausbildungsministerium der Stadt Buon Ma Thuot den Abschluss der Mittelschule für ihren Sohn D.XH anerkannt habe.
Am Ende des Schuljahres 2022/23 erfuhr die Familie überrascht, dass ihr Kind kein Zeugnis für die 7., 8. und 9. Klasse vorweisen konnte und daher für die Anerkennung seines Mittelschulabschlusses nicht in Betracht gezogen werden konnte. Daraufhin reichte Frau H. einen Hilferuf ein, beschwerte sich und forderte die Anerkennung seines Mittelschulabschlusses.
Frau H. vertraute an: „Die Behörden antworteten oft, es gäbe keinen Grund, den Schulabschluss ihres Kindes anzuerkennen, also wollte sie schon aufgeben. Als sie jedoch nach Hause kam und sah, dass ihr Kind traurig war, weil die anderen zur Schule gingen, während sie allein zu Hause bleiben musste, konnte sie das nicht akzeptieren.“
Nach Erhalt des Einspruchs wurde H. unter der Leitung des Ministeriums für Bildung und Ausbildung eine Prüfung organisiert, er nahm an der Prüfung teil, vervollständigte die Bewerbung und wurde als Absolvent anerkannt.
„Ich habe die Bewerbung meines Kindes für ein Studium an einem College in Dak Lak eingereicht. Er wird sowohl eine allgemeine Ausbildung als auch eine Berufsausbildung absolvieren. Heute Morgen ist er zum ersten Mal zur Schule gegangen“, sagte Frau H. freudig.
Wie die Zeitung Lao Dong berichtete, reichte die Familie des Schülers D.XH (Buon Ma Thuot City) im Schuljahr 2019/2020 einen Antrag für die Aufnahme des Schülers H. in die 6. Klasse der oben genannten Schule ein. Aufgrund des Antrags wurde der Schüler aufgenommen und von der Schule für die 6. Klasse D arrangiert.
Während der Schulzeit kehrte H. jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Klasse 6D zurück, sondern folgte seinen Freunden in die Klasse 7D (früher ging die Klasse 6D in die Klasse 7D), sodass sich der Klassenlehrer zur Koordination bei der Schule und H.s Eltern meldete.
Zu diesem Zeitpunkt reichten H.s Eltern bei der Schule einen Antrag auf Versetzung ihres Kindes in die 7. Klasse ein. Die Begründung lautete, dass sie die Integration ihres Kindes in die Gesellschaft fördern wollten. In dem Antrag gaben die Eltern an, dass H. Autismus habe.
Dieser Vorfall führte dazu, dass Schüler H. die 8. und 9. Klasse weiter besuchte, ohne dass ihm Schulzeugnisse für die 7., 8. und 9. Klasse vorlagen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/giao-duc/xu-ly-xong-vu-hoc-sinh-hoc-het-cap-2-nhung-khong-co-ho-so-1385928.ldo
Kommentar (0)