Am 26. August sagte Herr Tran Phu Lu, Direktor des Ho Chi Minh City Investment and Trade Promotion Center (ITPC), auf einem Treffen zur Förderung des Exportwachstums auf den japanischen Markt, dass der Exportumsatz von Waren auf den japanischen Markt seit Jahresbeginn bis jetzt nur geringfügig, nämlich um etwa 2,8 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, gestiegen sei.
Laut Herrn Tran Phu Lu wird der Import-Export-Umsatz zwischen Vietnam und Japan in den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 auf 25,87 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Anstieg von 4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Davon entfallen schätzungsweise 13,46 Milliarden US-Dollar auf Vietnams Exportumsatz nach Japan, ein Plus von 2,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insbesondere Ho-Chi-Minh-Stadt verzeichnete einen Exportumsatz nach Japan von 1,3 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Zu diesem Thema erklärte Frau Quyen Thi Thuy Ha, vietnamesische Handelsattachée im japanischen Ministerium für Industrie und Handel in Osaka, dass derzeit folgende vietnamesische Warengruppen als exportfähig für den japanischen Markt eingestuft werden: Textilien; Transportmittel und Ersatzteile; Maschinen, Ausrüstungen und Werkzeuge; Holz und Holzprodukte, Meeresfrüchte; Telefone und deren Komponenten. Vietnam macht derzeit nur etwa 3 % des gesamten Import-Export-Umsatzes mit dem japanischen Markt aus, sodass das Potenzial und die Möglichkeiten noch sehr groß sind.
Darüber hinaus leben, studieren und arbeiten derzeit rund 500.000 Vietnamesen in Japan. Sie stellen mit 16 % den zweitgrößten Anteil der ausländischen Bevölkerung dar und ihre Zahl dürfte in Zukunft weiter steigen. Daher stellt dies eine potenzielle Konsumentengruppe dar und eröffnet gleichzeitig zahlreiche Exportmöglichkeiten für vietnamesische Lebensmittel nach Japan.
Um ihren Marktanteil hier zu steigern, müssen vietnamesische Unternehmen die Anforderungen des japanischen Marktes erfüllen. Daher ist es notwendig, den Fokus auf die Einhaltung von Vorschriften und hohen Qualitätsstandards für Produkte zu legen. Ästhetische Aspekte, benutzerfreundliche Verpackungen und ansprechendes Design spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit erfordern von den Herstellern ein hohes Maß an sozialer Verantwortung.
Gleichzeitig müssen Produkte regelmäßig erforscht und verbessert werden, um die Produktqualität vom Anbau über die Ernte und Konservierung bis hin zu Produktion, Verarbeitung, Verpackung und Vertrieb zu steigern. Insbesondere ist es notwendig, die Teilnahme an geeigneten Werbeaktivitäten, Programmen und Produkteinführungen in Japan zu intensivieren, um japanische Kunden zu gewinnen.
MINH XUAN
Quelle: https://www.sggp.org.vn/xuat-khau-hang-hoa-qua-thi-truong-nhat-ban-chi-tang-4-post755769.html






Kommentar (0)