Der Pfefferpreis ist heute, am 24. September 2024, in Schlüsselbereichen im Vergleich zu gestern um 1.500 – 2.500 VND/kg gestiegen und liegt bei etwa 151.500 – 153.500 VND/kg, der höchste Kaufpreis in der Provinz Dak Lak lag bei 153.500 VND/kg.
Pfefferpreis heute, 24. September 2024: Vietnams Pfefferexporte sinken im Vergleich zum Vormonat stark um 30 % |
Dementsprechend liegt der Preis für Dak-Lak-Pfeffer bei 153.500 VND/kg, ein Anstieg von 2.500 VND/kg gegenüber gestern. Chu-Se-Pfeffer (Gia Lai) liegt bei 152.000 VND/kg, ein Anstieg von 2.000 VND/kg gegenüber gestern. Dak-Nong-Pfeffer kostet heute 153.000 VND/kg, ein Anstieg von 2.000 VND/kg gegenüber gestern.
Im Südosten sind die Pfefferpreise heute im Vergleich zu gestern um 1.500 VND/kg gestiegen. In Binh Phuoc liegt der Pfefferpreis heute bei 151.500 VND/kg, ein Anstieg von 1.500 VND/kg gegenüber gestern. In Ba Ria - Vung Tau liegt er bei 151.500 VND/kg, ein Anstieg von 1.500 VND/kg gegenüber gestern.
So stiegen die Inlandspreise für Pfeffer heute in wichtigen Regionen deutlich von 1.500 auf 2.500 VND/kg. Der Höchstpreis für Pfeffer wurde mit 153.500 VND/kg angegeben.
Weltmarktpreis für Pfeffer heute
Update zu den Weltmarktpreisen für Pfeffer von der International Pepper Association (IPC): Am Ende der letzten Handelssitzung notierte die IPC den Preis für schwarzen indonesischen Lampung-Pfeffer bei 6.917 USD/Tonne, ein Rückgang um 11,57 %, und den Preis für weißen Muntok-Pfeffer bei 9.397 USD/Tonne, ein Anstieg um 0,98 %.
Der Preis für brasilianischen schwarzen ASTA 570-Pfeffer liegt bei 6.900 USD/Tonne. Der Preis für malaysischen schwarzen ASTA-Pfeffer beträgt 8.800 USD/Tonne; der Preis für weißen ASTA-Pfeffer aus diesem Land beträgt 11.200 USD/Tonne.
Der Preis für schwarzen Pfeffer aus Vietnam beträgt 6.800 USD/Tonne für 500 g/l, 7.100 USD/Tonne für 550 g/l und 10.150 USD/Tonne für weißen Pfeffer.
Vietnam ist ein wichtiger Akteur auf dem globalen Markt für schwarzen Pfeffer und einer der größten Exporteure von schwarzem Pfeffer weltweit.
In der ersten Septemberhälfte 2024 exportierte Vietnam 6.917 Tonnen Pfeffer und erzielte damit einen Umsatz von 42,3 Millionen US-Dollar. In den ersten 15 Tagen des Augusts 2024 exportierte Vietnam 10.082 Tonnen Pfeffer mit einem Gesamtexportumsatz von 58,8 Millionen US-Dollar. Im Vergleich zum Vormonat gingen die Pfefferexporte stark zurück, nämlich um 30 %.
Langfristig betrachtet, in den nächsten drei bis fünf Jahren, wird die produzierte Pfeffermenge den weltweiten Bedarf nicht decken können. Experten gehen davon aus, dass es in dieser Woche keinen Durchbruch bei den Pfefferpreisen geben wird. Es gibt jedoch positive Anzeichen, da der Markt in den letzten beiden Tagen der letzten Woche anzog.
Nach Angaben der Vietnam Pepper and Spice Association (VPSA) wird die Pfefferproduktion Vietnams im Jahr 2024 voraussichtlich nur etwa 170.000 Tonnen erreichen, was einem Rückgang von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies ist zugleich der niedrigste Stand der letzten fünf Jahre.
Die Zinssenkung der Fed in der vergangenen Woche hatte vermutlich kaum Auswirkungen auf die Inlandspreise für Pfeffer, während der Rückgang des US-Dollars zu einem deutlichen Anstieg der Pfefferpreise in anderen Ländern beitrug.
Statistiken zeigen, dass die Pfefferexporte der wichtigsten Erzeugerländer der Welt in entgegengesetzte Richtungen schwankten. In den beiden führenden Exportländern Vietnam und Brasilien kam es zu Rückgängen, während Indonesien und Indien hohe zweistellige Wachstumsraten verzeichneten.
Laut Angaben des brasilianischen staatlichen Zentrums für Außenhandelsstatistik (Comex Stat) erreichten Brasiliens Pfefferexporte im August 3.685 Tonnen im Wert von 19,2 Millionen US-Dollar. Das ist ein starker Rückgang um 23,8 % beim Volumen und 17,8 % beim Wert im Vergleich zum Vormonat. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres ist das Volumen um 28,6 % gesunken, der Wert jedoch um 13,5 % gestiegen.
In den ersten acht Monaten des Jahres erreichten Brasiliens Pfefferexporte 45.699 Tonnen im Wert von 183,4 Millionen US-Dollar. Obwohl das Volumen um 10,4 % zurückging, stieg der Wert im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dank hoher Preise um 19,3 %. Die Pfefferproduktion in Brasilien wurde in diesem Jahr durch die durch El Niño verursachte Dürre stark beeinträchtigt.
Laut der Vietnam Pepper and Spice Association (VPSA) könnte die Ernte im Jahr 2024 laut einigen Landwirten in der Region Espirito Santos um 25–30 % geringer ausfallen, da die ersten Blüten aufgrund des heißen Wetters fast vollständig abfallen und die Fruchtansatzrate der zweiten und dritten Blüten recht niedrig ist. Daher wird erwartet, dass sie im Vergleich zum Vorjahr nur etwa 70 % erreichen wird. Insgesamt könnte das Land im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 einen Rückgang von 20–25 % verzeichnen.
Nicht nur die Produktion Brasiliens und Vietnams, sondern auch kleinere Produktionsländer wie Indonesien, Indien, Malaysia und Sri Lanka sind aufgrund der Auswirkungen des Wetterfaktors El Niño, der Dürre verursacht, mit einem begrenzten Angebot konfrontiert.
Einige Experten gehen daher davon aus, dass es auch in der kommenden Zeit bis zur Erntesaison weiterhin Anzeichen für einen Angebotsmangel im Vergleich zur Nachfrage geben wird, die sich auf dem Markt widerspiegeln werden.
Inländischer Pfefferpreis am 24. September 2024
*Informationen dienen nur als Referenz. Die Preise können je nach Zeit und Ort variieren.
Kommentar (0)