
Illustrationsfoto: Getty Images
Russlands Getreideexporte beliefen sich im Zeitraum von Juli bis Oktober 2025 auf insgesamt 20,6 Millionen Tonnen, 25 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Weizenexporte gingen dabei um 28 % auf 18,2 Millionen Tonnen zurück. Im Oktober dieses Jahres sank das Liefervolumen der wichtigsten Getreidesorten um 20 % auf lediglich 6,454 Millionen Tonnen gegenüber 8 Millionen Tonnen im Vorjahr. Die Weizenexporte beliefen sich auf 6,024 Millionen Tonnen, ein Rückgang um 14,2 %. Die verladene Gerstenmenge hat sich mehr als verdoppelt (von 695.000 Tonnen auf 310.000 Tonnen), die Maismenge sank um fast das Dreifache (von 354.000 Tonnen auf 120.000 Tonnen) und die Bohnenmenge um das 2,4-Fache auf 111.000 Tonnen.
Elena Tyurina, Direktorin der Analyseabteilung des Russischen Getreideverbandes, stellte fest, dass auch die Vielfalt der exportierten Getreide- und Ölsaatensorten zurückging: Im Oktober wurden nur noch neun Sorten exportiert, verglichen mit 26 im Vorjahreszeitraum. Ägypten blieb der wichtigste Abnehmer von russischem Weizen, obwohl die Exporte dorthin um 16,3 % auf 1,307 Millionen Tonnen sanken. Der zweitgrößte Importeur, die Türkei, steigerte seine Importe um das 1,9-Fache auf 883.000 Tonnen, während der Iran seine Importe fast verfünffachte und 545.000 Tonnen erreichte.
Zu den Ländern mit rückläufigen Exportmengen zählen Kenia mit 105.000 Tonnen (ein Rückgang um das Dreifache), die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) mit einem Rückgang um das 2,2-Fache auf 95.000 Tonnen und Oman mit einem Rückgang um das 2,9-Fache auf 71.500 Tonnen. Nach einem Wachstum in den Vormonaten sanken die Exporte nach Vietnam um 36 % auf 69.400 Tonnen.
Besonders bemerkenswert ist, dass sich auch die Zahl der Länder, die russischen Weizen importieren, verringert hat: 30 Länder im Oktober im Vergleich zu 50 Ländern im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Die Gerstenexporte sanken im Oktober um mehr als die Hälfte und gingen nur noch in sieben statt 15 Länder. Der Iran avancierte zum größten Abnehmer und steigerte seine Importe auf 164.000 Tonnen. Die Maisexporte beschränkten sich auf lediglich zwei Zielländer, wobei der Iran als größter Abnehmer seine Importe um das 2,4-Fache reduzierte. Im Oktober exportierten 47 Unternehmen Getreide, während die Zahl der Häfen auf 43 zurückging.
Der durchschnittliche Preis für russischen Weizen blieb mit 230 US-Dollar pro Tonne stabil, während die Erzeugerpreise auf 160,7 US-Dollar pro Tonne fielen. Frau Tyurina betonte, der Rückgang der Getreidepreise sei auf die Erwartung einer Rekordernte und Anpassungen der Analystenprognosen zurückzuführen.
Laut dem russischen Landwirtschaftsministerium wurden in Russland 93,5 Millionen Tonnen Weizen geerntet, 7,8 % mehr als im Vorjahr. Die Gerstenernte erreichte 20,5 Millionen Tonnen, ein Plus von 15,4 % gegenüber dem Vorjahr.
Zuvor hatte Vizepremier Dmitri Patruschew erklärt, Russlands Getreideexporte gingen aufgrund niedriger Weltmarktpreise zurück. Er fügte hinzu, dass Getreideexporte bis 2025 die einzige Kategorie mit sinkenden Einnahmen sein würden.
Quelle: https://vtv.vn/xuat-khau-ngu-coc-cua-nga-giam-manh-10025110615585446.htm







Kommentar (0)