Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

US-Finanzminister nach Anhörung vor dem Obersten Gerichtshof zum Thema Zölle optimistisch

VTV.vn – US-Finanzminister Scott Bessent äußerte sich nach einer Anhörung vor dem Obersten Gerichtshof über die Rechtmäßigkeit der von Präsident Trump verhängten Zölle optimistisch.

Đài truyền hình Việt NamĐài truyền hình Việt Nam06/11/2025

Bộ trưởng Tài chính Mỹ Scott Bessent. Ảnh: AP

US-Finanzminister Scott Bessent. Foto: AP

US-Finanzminister Scott Bessent sagte am 5. November, er sei „sehr optimistisch“ hinsichtlich der Anhörung vor dem Obersten Gerichtshof zur Rechtmäßigkeit der weitreichenden Zölle von Präsident Donald Trump.

Präsident Trump nutzte den International Emergency Economic Powers Act (IEEPA), um die Zölle einzuführen und ging damit als erster Präsident in der Geschichte in die Geschichte ein, der dies tat. Untere Bundesgerichte hatten zuvor geurteilt, dass Präsident Trump nach dem IEEPA nicht die rechtliche Befugnis besaß, sogenannte „Gegenzölle“ auf Importe aus vielen Handelspartnerländern der USA sowie spezielle Fentanyl-bezogene Zölle auf Kanada, China und Mexiko zu erheben.

In der Sendung „Kudlow“ des Senders Fox Business Network erklärte Herr Bessent, die Argumentation der Klägerseite sei nicht überzeugend. Daher sei er zuversichtlich, dass der Oberste Gerichtshof das Urteil des unteren Gerichts aufheben werde.

Auf die Frage nach dem Plan der Regierung für den Fall, dass die Zölle zurückgezahlt werden müssten, falls der Oberste Gerichtshof das Urteil bestätigen sollte, erklärte Bessent, dies sei eine hypothetische Situation, mit der sich die Regierung im Ernstfall auseinandersetzen müsse. Er betonte jedoch auch seinen Optimismus, dass es nicht so weit kommen werde. Finanzminister Scott Bessent hatte in einer im September eingereichten Gerichtsakte erklärt, die Vereinigten Staaten könnten gezwungen sein, 750 Milliarden Dollar oder mehr zurückzuzahlen, falls der Oberste Gerichtshof die Zölle für rechtswidrig erklären sollte.

Während einer zweieinhalbstündigen Anhörung am 5. November äußerten die Richter des Obersten Gerichtshofs Zweifel an der Rechtmäßigkeit der weitreichenden Zölle, die Präsident Donald Trump gegen die meisten Länder der Welt verhängt hatte. Sie stellten infrage, ob das IEEPA-Gesetz Präsident Trump tatsächlich die Befugnis zur Erhebung von Zöllen einräumt oder ob es einen Eingriff in die Befugnisse des Kongresses darstellt. Die US-Verfassung räumt dem Kongress das Recht ein, Steuern und Zölle zu erheben.

Insbesondere betonte Oberster Richter John Roberts gegenüber Generalstaatsanwalt D. John Sauer, der die Regierung vertrat, dass diese Zölle im Wesentlichen eine Form der Besteuerung der amerikanischen Bevölkerung darstellen. Er bekräftigte, dass die Besteuerung seit jeher eine Kernkompetenz des Kongresses sei.

Auf Nachfrage von Journalisten zu seinen und Präsident Trumps früheren Aussagen, in denen sie die hohen Zolleinnahmen lobten, erklärte Herr Bessent, dass die Einnahmen nicht das Hauptziel seien und mit der Zeit sinken würden. Er wies jedoch auch darauf hin, dass gleichzeitig höhere Importkosten die heimische Produktion ankurbeln würden. Dies trage zu höheren Einkommensteuereinnahmen bei und führe somit zu einem insgesamt ausgeglichenen Ergebnis. Laut dem Komitee für einen verantwortungsvollen Bundeshaushalt (Committee for a Responsible Federal Budget) würden diese Zölle, sofern sie beibehalten würden, den Vereinigten Staaten bis 2035 zusätzliche Einnahmen von rund 3 Billionen US-Dollar bescheren. Die Gruppe gab an, dass die Bundesregierung in der zweiten Hälfte des Fiskaljahres 2025 151 Milliarden US-Dollar an Zöllen eingenommen habe, „ein Anstieg von fast 300 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Fiskaljahr 2024“.

Sollte das Gericht gegen Herrn Trump entscheiden, wäre dies ein bedeutender Wendepunkt, da der Oberste Gerichtshof ihm in wichtigen Fällen, etwa bei der Verschärfung der Einwanderungsbestimmungen und der Entlassung von Bundesbeamten, häufig Recht gegeben hat. Neben den rechtlichen Problemen und dem Risiko, dass die Trump-Regierung die erhobenen Einfuhrzölle zurückzahlen müsste, würde ein ungünstiges Urteil die Verhandlungsmacht der USA und sogar Trumps „America First“-Politik beeinträchtigen.

Die Trump-Regierung hat den Obersten Gerichtshof aufgefordert, bald ein Urteil zu fällen, es ist aber noch nicht klar, wann eine endgültige Entscheidung verkündet wird.

Quelle: https://vtv.vn/bo-truong-tai-chinh-my-lac-quan-sau-phien-dieu-tran-ve-thue-quan-tai-toa-an-toi-cao-100251106154803238.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt