
Schweizer Unternehmenschefs versuchen, die USA von Zöllen zu überzeugen.
Schweizer Wirtschaftsführer trafen sich mit US-Präsident Donald Trump, um ihn auf den Schaden aufmerksam zu machen, den die hohen Zölle ihren Unternehmen zufügen, teilte die Schweizer Regierung am 5. November mit.
Im August schockte Trump die Schweiz mit der Ankündigung eines 39-prozentigen Zolls auf Importwaren aus dem Land – einer der höchsten Zölle seiner globalen Steuerkampagne. Seitdem bemüht sich das wohlhabende Alpenland um ein günstigeres Zollabkommen, obwohl es gleichzeitig seine Wachstumsprognose für 2026 aufgrund der Belastung der Exportwirtschaft durch die Zölle gesenkt hat.
Zuletzt erklärte Präsident Trump auf seiner Plattform Truth Social, er habe sich soeben mit den „Hochbeauftragten der Schweiz“ getroffen und „viele Themen, darunter vor allem Handel und Handelsungleichgewichte“, besprochen. Er betonte: „Wir werden diese Themen mit den Schweizer Regierungsvertretern weiter erörtern.“
Die Schweizer Regierung gab später eine Erklärung ab, in der sie mitteilte, dass das Treffen auf eine „private Initiative“ hin organisiert worden sei. Sie erklärte, ihr sei mitgeteilt worden, dass mehrere Schweizer Wirtschaftsführer ein Treffen mit Bundespräsident Donald Trump angefragt und erhalten hätten. Obwohl das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) bei der Vorbereitung des Treffens mitgewirkt habe, sei dieses „unabhängig vom Bundesrat“ gewesen.
Die Schweizer Regierung lehnte es ab, die Namen der an dem Treffen teilnehmenden Wirtschaftsführer zu nennen. Sie begrüßte zwar die Initiative, betonte aber, dass „grundsätzlich der Bundesrat für die Verhandlungen mit den zuständigen US-Behörden verantwortlich ist“.
Quelle: https://vtv.vn/gioi-chu-cua-thuy-si-tim-cach-thuet-phuc-my-ve-thue-quan-100251106094641805.htm






Kommentar (0)