Erstellen Sie eine standardisierte Fertigungsplattform
Gia Lai hat das Potenzial, konzentrierte Rohstoffgebiete zu entwickeln und sich auf Nutzpflanzen für den Export zu spezialisieren, mit etwa 106.400 Hektar Kaffee, 33.250 Hektar Obstbäumen, 83.750 Hektar Kautschuk, 7.800 Hektar Pfeffer... Neben dem Potenzial für die landwirtschaftliche Entwicklung ist Gia Lai auch das Tor, das das zentrale Hochland über die Nationalstraßen 14, 19 und 25 mit den Provinzen der zentralen und südöstlichen Regionen verbindet. Auf dieser Grundlage kann Gia Lai zu einem Handelszentrum werden, von dem aus Güter sowohl den Nordosten Kambodschas als auch den Süden Laos‘ durch Transit verbinden.
Andererseits hat sich Gia Lai in jüngster Zeit auf die Entwicklung von Wertschöpfungsketten-Produktionsmodellen konzentriert, den Aufbau standardisierter Rohstoffgebiete gefördert, die Kooperationsbeziehungen zwischen Landwirten, Genossenschaften und Unternehmen ausgebaut und die Anwendung von Technologien zur Rückverfolgbarkeit und Konservierung nach der Ernte verbessert.
In der gesamten Provinz werden fast 256.000 Hektar Land nach den Standards VietGAP, GlobalGAP, 4C, Organic, Rainforest Alliance und FLO bewirtschaftet; davon sind etwa 60.000 Hektar Nutzpflanzen (Kaffee, Pfeffer, Tee, Gemüse, Knollen, Obst, Reis usw.) für die Produktion nach diesen Standards zertifiziert.
Gia Lai wurden außerdem 227 Anbaugebietscodes mit einer Fläche von über 9.668 Hektar und 38 Verpackungsanlagencodes mit einer Gesamtverpackungskapazität von etwa 1.550 bis 1.700 Tonnen frischem Obst pro Tag zuerkannt. Das Unternehmen exportiert sein Obst hauptsächlich auf Märkte in China, Australien, Neuseeland, den USA usw.
Im Jahr 2024 wird der Exportumsatz 820 Millionen US-Dollar erreichen. Für 2025 plant die Provinz Exporte im Wert von 850 Millionen US-Dollar, wobei der Agrarsektor voraussichtlich einen Durchbruch erzielen wird. In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 wird der Exportumsatz der Provinz auf 685,7 Millionen US-Dollar geschätzt (was 80,67 % des Plans entspricht und einem Anstieg von 55,84 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht). Allein Kaffee erreichte einen Exportumsatz von 662 Millionen US-Dollar (ein Anstieg von 65,5 % im Wert) bei einer Produktion von 122.000 Tonnen. Dieser Artikel macht derzeit 96,5 % des gesamten Exportumsatzes der gesamten Provinz aus.

Herr Thai Nhu Hiep – Vorstandsvorsitzender und Direktor der Vinh Hiep Company Limited sowie stellvertretender Vorsitzender der Vietnam Coffee and Cocoa Association – erklärte: „Als einer der führenden Lieferanten von grünen Kaffeebohnen in Vietnam mit Verantwortung und Prestige in der globalen Kaffeeexport-Lieferkette hat Vinh Hiep seine Vorteile genutzt, um ein nachhaltiges Kaffeeproduktionsnetzwerk gemäß internationalen Marktstandards mit einer jährlichen Produktion von über 150.000 Tonnen aufzubauen.
Derzeit hat das Unternehmen seinen Exportmarkt auf 58 Länder weltweit ausgeweitet, wovon der europäische Markt etwa 60 % ausmacht. Laut Herrn Thai Nhu Hiep hat ein Rohstoffgebiet nur dann einen echten Exportwert, wenn es alle folgenden Faktoren erfüllt: organisierte Produktion gemäß der Kette, enge Verknüpfung mit Schlüsselunternehmen und Logistiksystemen, Produktion gemäß den Standards des Importmarkts, Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit.
Neben dem starken Durchbruch der Kaffeeindustrie erhielten auch viele andere landwirtschaftliche Produkte positive Marktsignale, als die Preise hoch waren. Einige frische Früchte wie Durian, Bananen und Passionsfrüchte haben die Standards für den offiziellen Markteintritt in wichtigen Märkten weltweit erfüllt. Insbesondere Vietnam hat zahlreiche offizielle Exportprotokolle mit China unterzeichnet. Dies ist eine große Chance für die hochwertigen Produkte von Gia Lai und zugleich ein Anreiz für Landwirte, Genossenschaften und Unternehmen, weiterhin in die Verbesserung der Produktqualität zu investieren.

Herr Pham Van Binh, Direktor des Ministeriums für Industrie und Handel, räumte ein: „In der Provinz gibt es eine Reihe namhafter Exportunternehmen wie Vinh Hiep, Hoa Trang, Tin Thanh Dat und Louis Dreyfu Company Vietnam Trading and Processing Company Limited. Darüber hinaus hat die Provinz eine Reihe großer Unternehmen im Bereich der Vor- und Weiterverarbeitung angezogen, um Warenquellen für den Export von Obstprodukten zu schaffen, wie z. B. Hung Son, Quicornac, DOVECO, Nafoods... Im Jahr 2024 und in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 gab es bei den Agrarproduktexporten von Gia Lai viele Lichtblicke.
Neben grünen Kaffeebohnen erobert auch verarbeiteter Kaffee nach und nach anspruchsvolle Märkte, und europäische Röster bevorzugen Spezialitätenkaffee. Bananen und Passionsfruchtprodukte haben sich in der EU, Japan, Korea, China usw. etabliert. Typische Agrarprodukte wie Honig, Cashewnüsse, Macadamianüsse, Pfeffer usw. sind für viele Importeure interessant.
Mit vorteilhaften Agrarprodukten weit kommen
Vietnam hat bisher 17 Freihandelsabkommen mit vielen wichtigen Partnern weltweit unterzeichnet und umgesetzt. Insbesondere die Teilnahme an Freihandelsabkommen der neuen Generation wie CPTPP, EVFTA und UKVFTA unterstreicht Vietnams Engagement für eine umfassende Integration. Allerdings verschärfen Importländer zunehmend die technischen Hürden; und die Konkurrenz durch Länder mit hoher landwirtschaftlicher Produktion verschärft sich. Dies erfordert von Unternehmen, die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und neue Marktsegmente zu erschließen.
Herr Luu Quoc Thanh, Generaldirektor der Quicornac Company Limited, sagte: „Gia Lai bietet ideale klimatische Bedingungen für den Anbau violetter Passionsfrüchte. Dies ist ein deutlicher Wettbewerbsvorteil, da die Früchte aufgrund ihres reichen Geschmacks und hohen Nährwerts besonders auf dem europäischen und nordamerikanischen Markt beliebt sind. Derzeit werden etwa 90 % der verarbeiteten Passionsfruchtproduktion der Fabriken in diesen Markt exportiert, und es besteht noch viel Raum für Wachstum. Dank eines kurzen Erntezyklus und moderater Investitionskosten bieten Passionsfrüchte den Landwirten außerdem Lebensgrundlagen und eignen sich für das Modell der kurzfristigen Nutzung zur Unterstützung der langfristigen Nutzung.“

Um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und den Konsummarkt für wichtige Produkte zu erweitern, setzt das Ministerium für Industrie und Handel der Provinz aktiv zahlreiche Lösungen zur Förderung des Warenexports um. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterstützung des Marktausbaus für landwirtschaftliche Produkte mit hohem Marktpotenzial wie Kaffee, Passionsfrüchte und Bananen sowie für OCOP-Produkte mit Exportpotenzial wie Honig, Cashewnüsse, Macadamianüsse und verarbeitete Heilkräuter. Die Teilnahme an Geschäftskontaktveranstaltungen und internationalen Messen für landwirtschaftliche Produkte wird gefördert. Exportierende Unternehmen werden bei der Teilnahme an grenzüberschreitenden Online-Exportplattformen wie Amazon und Alibaba unterstützt. Darüber hinaus erfolgt eine Abstimmung mit den dem Ministerium für Industrie und Handel unterstellten Einheiten, um die Schulung und Ausbildung zur Anwendung des elektronischen Handels im Export zu intensivieren. Treffen, Austauschprogramme und Kontakte zu Konsumprodukten und -gütern werden organisiert und daran teilgenommen, um Handelsinvestitionen zwischen vietnamesischen und ausländischen Unternehmen, Industrieverbänden, Handelsagenturen und vietnamesischen Handelsberatern im Ausland anzuziehen.
Mit einem klaren Aktionsplan will das Ministerium für Industrie und Handel die Produktion beschleunigen, Durchbrüche erzielen und bis 2025 gewinnbringende Agrarprodukte anbieten. Der Direktor des Ministeriums für Industrie und Handel erklärte: „Derzeit machen Agrarprodukte allein etwa 80 % des gesamten Exportumsatzes der Provinz aus, wobei viele landwirtschaftliche Produkte in fast 60 Ländern weltweit vertreten sind.“ Der wichtigste Exportmarkt ist Europa mit einem Anteil von 50–60 % des gesamten Exportumsatzes der Provinz, wo der Großteil des Kaffees, der Holzprodukte und der verarbeiteten Früchte usw. verbraucht wird. Der asiatische Markt macht etwa 30 % des gesamten Exportumsatzes aus und verbraucht hauptsächlich Kautschuk, Maniokchips, Kaffee, Früchte usw.
Die Exportgüterstruktur der Provinz ist jedoch noch nicht diversifiziert und konzentriert sich hauptsächlich auf zwei Hauptprodukte: Kaffee und Obstbäume. Die Produktion von Kautschuk, Pfeffer, Cashewnüssen und Maniok ist hingegen sehr hoch. Die Agrarexporte der Provinz unterliegen weiterhin einigen Einschränkungen, wie z. B. einer hohen Rohwarenexportrate, fehlender Lieferkette, begrenzten Vorverarbeitungs- und Verarbeitungskapazitäten sowie eingeschränkten Möglichkeiten zur Erfüllung von Aufträgen aus der Weiterverarbeitung. Viele Produkte sind qualitativ gut, erfüllen aber angesichts der zunehmend strengeren Anforderungen des Importmarktes an Lebensmittelsicherheit und Rückverfolgbarkeit nicht die Anforderungen an Standards und Designs. Daher konzentriert sich Gia Lai neben den Rohwarenexporten zunehmend auf den Export hochverarbeiteter Produkte.
„Während der Arbeitsreisen der Provinzführer in die USA und nach Kanada im April 2024 sowie im Rahmen des japanischen Partnerprogramms, das mit dem Ministerium für Industrie und Handel im vergangenen März zusammenarbeitete, schätzten die Partner die Qualität einiger Gia Lai-Produkte sehr. Sie bestätigten außerdem, dass Gia Lai-Produkte als hochwertige Fertigprodukte vollständig in diese Märkte exportiert werden können“, fügte der Direktor des Ministeriums für Industrie und Handel hinzu.
Quelle: https://baogialai.com.vn/xuat-khau-nong-san-tu-loi-the-dia-phuong-den-san-choi-toan-cau-post320945.html
Kommentar (0)