Delegierte brachten die Märtyrer zur Beerdigung auf den Friedhof. (Foto: Nguyen Dung/VNA)
Um die heilige Mission des Vaterlandes zu erfüllen, haben sich viele Generationen junger Menschen aus dem ganzen Land auf den Weg gemacht, um die edle internationale Mission im befreundeten Land Kambodscha zu erfüllen.
Ihr Blut wurde auf dem Schlachtfeld unseres befreundeten Landes vergossen, damit in Kambodscha Frieden herrschen kann und die Freundschaft zwischen den beiden Völkern für immer währt.
Der Krieg ist seit fast einem halben Jahrhundert vorbei und Ihre Familie, Ihre Kameraden und die heutige Generation wünschen und sehnen sich danach, Sie in Ihre Heimat zurückzubringen.
Eine tausend Meilen lange Reise, um Märtyrer zu finden
Der Krieg ist lange vorbei, doch der Schmerz bleibt. Und der größte Schmerz besteht darin, dass es noch immer viele Märtyrer gibt, deren Identität nicht geklärt und deren Gräber nicht gefunden wurden.
Ende 2000 wurde das Abkommen zwischen den beiden Regierungen Vietnams und des Königreichs Kambodscha unterzeichnet. Die Staats- und Regierungschefs der Provinzen Dak Lak (Vietnam) und Mondulkiri (Kambodscha) unterzeichneten eine Absichtserklärung, um die Suche und Bergung der sterblichen Überreste vietnamesischer Märtyrer, die auf den kambodschanischen Schlachtfeldern ums Leben kamen, zu organisieren und sie nach Vietnam zu überführen.
In den 23 Jahren seit seiner Gründung haben die Offiziere und Soldaten des Teams zur Suche und Sammlung der Überreste von Märtyrern, freiwilligen Soldaten und vietnamesischen Experten, die in Kambodscha ums Leben kamen (K51), Militärkommando der Provinz Dak Lak, 746 Überreste von Märtyrern gesammelt, die während des Krieges ums Leben kamen.
Trotz unzähliger Schwierigkeiten und Nöte setzten die Soldaten des K51-Teams ihre Reise mit größter Willenskraft und Entschlossenheit fort, um ihre gefallenen Kameraden zu finden und in ihr Heimatland zurückzubringen.
Nach acht Jahren Arbeit mit dem Team hat sich Major Vu Hong Hien, Truppführer des Teams K51, daran gewöhnt, „in Hütten zu essen und im Wald zu schlafen“.
Major Vu Hong Hien erinnerte sich an das Jahr 2018, das erste Jahr der Teilnahme am Such- und Sammelteam, und sagte, dass das Gebiet, in dem das Team K51 die Überreste von Märtyrern in Kambodscha sammelte, oft unwegsam und schwierig zu bewältigen sei, hauptsächlich zu Fuß und an manchen Stellen nur über den Fluss erreichbar sei.
Zusätzlich zu den Handwerkzeugen hat jeder Soldat im Team normalerweise genügend Nahrung für 7–10 Tage dabei. Auf der Reise über Tausende von Kilometern, um Märtyrer zu finden, gab es viele ergebnislose Reisen, aber es gab auch glückliche Momente, in denen wir nicht nur die Gräber unserer Kameraden, sondern auch viele Erinnerungsstücke vom Schlachtfeld fanden.
„Unsere Entdeckung hat uns sehr glücklich und aufgeregt gemacht. Das hat uns sehr motiviert, die Suche fortzusetzen und die Märtyrer so schnell wie möglich zu repatriieren. Als wir die vielen Kleiderschichten, die ihr trugt, ausgruben, überkamen mich viele Emotionen, die sich kaum in Worte fassen lassen. Ich konnte nur freudig rufen: Da seid ihr ja, ihr seid da! Tatsächlich fanden wir beim Ausgraben eurer Gräber nur wenige leibliche Überreste, während andere nichts mehr hatten, nur ein paar Knöpfe oder ein paar Reliquien. Es war sehr schmerzhaft!“, erzählte Major Vu Hong Hien.
Das Nationale Lenkungskomitee 515 und die Arbeitsgruppe der Militärregion überreichten Geschenke und unterstützten die Offiziere und Soldaten des Teams K51 bei ihrer Mission, die Überreste von Märtyrern zu suchen und einzusammeln. (Foto: Nguyen Dung/VNA)
Auf der Reise, um die Überreste der Märtyrer zu finden, opferten die Soldaten des Teams ihre eigene Gesundheit. Doktor Le Quoc Long sagte, dass es neun Jahre her sei, seit er dem Team K51 zugeteilt wurde. Jedes Jahr reist er mit der Gruppe nach Kambodscha, um nach den Überresten von Märtyrern zu suchen.
Während der Suche auf Ihrem Land erkrankten Soldaten häufig an Krankheiten, unter anderem an Malaria. Ein typischer Fall ist der des Genossen Vi Duong Thanh, der an einer Thrombozytopenie unbekannter Ursache litt, die zu Blutungen führte.
In einer Notsituation unter schwierigen Bedingungen hatten die Brüder im Team rechtzeitig einen Plan, dem Kommandanten vorzuschlagen, den Kameraden zur Behandlung nach Hause zu holen. Bis jetzt hat sich sein Gesundheitszustand stabilisiert.
Team K51 hat die Aufgabe, im Gebiet von vier Distrikten nach sterblichen Überresten von Märtyrern zu suchen und diese einzusammeln: Pech Chenda, Kaev Seima, Kaoh Nheaek, Ou Reang und Saen Monourom City (Königreich Kambodscha). Dies ist eine bergige Gegend mit großem, komplexem Gelände, schwierigen Straßen und extrem rauem Wetter und Klima.
Die Suche gestaltet sich zunehmend schwieriger, denn Informationen über die Märtyrer sind rar, die Menschen, die in der Vergangenheit gemeinsam kämpften, sind alt, viele sind verstorben; Viele konzentrierte Gräber wurden bereits entdeckt, die meisten der verbliebenen Einzelgräber liegen verstreut im Hochgebirge und entlang von Flüssen und Bächen.
Um die besten Ergebnisse bei der Suche zu erzielen, teilte sich das Team vor jeder Reise in mehrere Untersuchungsgruppen auf und suchte nach kambodschanischen Kriegsveteranen, um sie nach weiteren Informationen zu fragen.
Oberstleutnant Trinh Ngoc Kiem, Kapitän des Teams K51, sagte, dass das Team sich sofort auf die Suche nach den wenigen Informationen machen werde, selbst wenn diese sehr fragil und Hunderte von Kilometern entfernt seien.
Emotionaler Rückkehrtag
Die Überreste von 27 Märtyrern , vietnamesischen freiwilligen Soldaten und Experten, wurden vom Team K51 in der Trockenzeit 2023–2024 gefunden. Bei der Rückkehr in die Heimat, das Mutterland Vietnam, werden die Überreste der Märtyrer mit der leuchtend roten Farbe der Nationalflagge bedeckt.
Vor den heldenhaften Seelen bringen das Parteikomitee, die Regierung, die Streitkräfte und die Menschen der 49 ethnischen Gruppen in der Provinz Dak Lak respektvoll Blumen und Weihrauch dar und zeigen Ihnen – denen, die nicht gezögert haben, ihr Blut und ihre Knochen für den Frieden und die Unabhängigkeit der beiden Nationen zu opfern – unendliche Dankbarkeit.
„Das Wetter ist dieses Jahr sehr rau und wechselhaft. Das beeinträchtigt die Gesundheit von Offizieren und Soldaten sowie die Wasserversorgung, die Nahrungsversorgung und den Proviant. Getreu dem Motto „Wo Informationen sind, ist auch Präsenz“ sind wir entschlossen, alle Schwierigkeiten und Mühen zu überwinden, um Informationen zu überprüfen, zu suchen, zu sammeln und zu verarbeiten. In den letzten fünf Jahren hat das Suchteam dieses Mal die meisten gefunden: 27 sterbliche Überreste von Märtyrern mit vollständigen Reliquien und Beweisen, fast so viele wie für die Sammlung bereitgestellt. Wenn wir die Spuren von Märtyrern ertasten, graben und finden, werden alle Strapazen und Mühen kompensiert“, sagte Oberstleutnant Trinh Ngoc Kiem.
Laut Frau H'Yim Kđoh, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Dak Lak, haben die großen Anstrengungen der Offiziere und Soldaten des Teams K51 zu einer edlen und tiefgreifenden humanitären Bedeutung beigetragen und den Schmerz und Verlust der Angehörigen der Familien der Märtyrer teilweise gelindert.
Die heilige Mission der Offiziere und Soldaten des Teams K51 erhielt große Aufmerksamkeit vom Provinzparteikomitee, dem Volksrat, dem Volkskomitee und dem Komitee der Vietnamesischen Vaterländischen Front der Provinz, insbesondere von den tiefen Gefühlen der ethnischen Gruppen in der Provinz.
Die sterblichen Überreste von 27 vietnamesischen Freiwilligensoldaten und Experten, die während des Krieges auf dem Schlachtfeld der kambodschanischen Provinz Mondulkiri ums Leben kamen, werden während der Trockenzeit 2023–2024 geborgen. (Foto: Nguyen Dung/VNA)
Bewegt und gerührt erzählte der Veteran Pham Xuan Soa (Bezirk Tan Lap, Stadt Buon Ma Thuot, Dak Lak): „Jeder Märtyrer hat einen Namen und ein Alter, bevor er geht. Krieg ist grausam und erfordert Opfer von Blut und Knochen, um die heutige Unabhängigkeit zu erlangen. Jedes Mal, wenn ich komme, um für die Märtyrer Weihrauch zu verbrennen, bin ich sehr dankbar, gerührt und gerührt für ihre großen Opfer für das Vaterland.“
Frau Pham Thi Kim Cuc (Bezirk Tan Lap, Stadt Buon Ma Thuot, Provinz Dak Lak) sagte, sie sei eine Verwandte eines Märtyrers, dessen Mutter auf dem Märtyrerfriedhof der Provinz Dak Lak liege. Als sie die Nachricht hörte, dass diesmal die Überreste von 27 Märtyrern gesammelt wurden, war sie sehr bewegt und hieß die Märtyrer willkommen, als würde sie ihre eigenen Verwandten in deren Heimat willkommen heißen.
Frau H'Yim Kđoh, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Dak Lak, bekräftigte, dass die Märtyrer von nun an für immer in Frieden auf dem Märtyrerfriedhof der Provinz Dak Lak ruhen werden, unter der Erde von Mutter Vietnam, in der grenzenlosen Liebe ihrer Landsleute und Kameraden.
Mit all unserem Respekt und unserer tiefen Dankbarkeit werden das Vaterland und das Volk die großen Verdienste der Märtyrer für immer in Erinnerung behalten. Die Armee und die Menschen aller ethnischen Gruppen in der Provinz Dak Lak geloben, sich zu vereinen, die Hände in den Schoß zu legen und danach zu streben, unser Heimatland immer reicher, zivilisierter und einzigartiger zu machen, so wie es sich die heldenhaften Märtyrer und Vorgänger vor ihrem Tod immer gewünscht haben.
Obwohl sie wissen, dass die Reise, die Märtyrer zu finden und in ihre Heimat zurückzubringen, noch immer voller Strapazen und Schwierigkeiten ist, überwinden die Offiziere und Soldaten des Teams K51 ungeachtet aller Schwierigkeiten stets ihren Verantwortungsgeist bei der Suche, dem Sammeln und der Bergung der sterblichen Überreste der Märtyrer und ihrer Rückführung in ihre Heimat und tragen so dazu bei, den Schmerz über den Verlust der Familien der Märtyrer ein wenig zu lindern./.
![]() | Aufgrund der langen Zeit, die vergangen ist, wurden die Überreste schwer beschädigt und die unmittelbaren Verwandten der Märtyrer sind nach und nach verstorben, sodass die alten Methoden zur Identifizierung von Märtyrern anhand der DNA in Vietnam nicht sehr effektiv sind. |
Laut vietnamplus.vn
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/xuc-dong-ngay-don-cac-liet-sy-hy-sinh-tai-campuchia-tro-ve-voi-dat-me-post957704.vnp
Quelle
Kommentar (0)