Im Einzelnen stieg der Brent-Ölpreis um 1,1 USD, was 1,42 % entspricht, auf 78,81 USD/Barrel, während der US-WTI-Ölpreis um 1,45 USD, was 2,01 % entspricht, auf 73,64 USD stieg.
Der israelische Verteidigungsminister erklärte, die israelischen Streitkräfte planten ein gezielteres Vorgehen im nördlichen Gazastreifen und würden weiterhin Hamas-Führer im Süden verfolgen.
Inmitten des eskalierenden Konflikts zwischen Israel und der Hamas wird erwartet, dass US-Außenminister Blinken innerhalb einer Woche diplomatische Aktivitäten im Nahen Osten durchführen wird.
Die Sorge vor Versorgungsengpässen in Libyen trieb die Ölpreise ebenfalls in die Höhe. Libyens größtes Ölfeld, Sharara, wurde aufgrund lokaler Proteste stillgelegt, während auch El-Feel mit einer Kapazität von rund 65.000 Barrel pro Tag von Produktionsausfällen bedroht ist.
Libyen ist Mitglied der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und produziert etwa 1,2 Millionen Barrel pro Tag, was 1 % des weltweiten Ölbedarfs entspricht.
Im Dezember 2023 prognostizierte die US-amerikanische Energieinformationsbehörde (EIA), dass der Markt im ersten Quartal dieses Jahres aufgrund der Produktionskürzungen der Organisation erdölexportierender Länder und ihrer Verbündeten (OPEC+) ein Defizit von etwa 800.000 Barrel pro Tag aufweisen könnte.
Die Anleger beobachten nun die makroökonomischen Daten, um zu sehen, ob Zinssenkungen das Wirtschaftswachstum ankurbeln und die Ölnachfrage steigern.
Laut dem Bureau of Labor Statistics des US-Arbeitsministeriums stieg die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft im letzten Monat um 216.000, wodurch im Jahr 2023 voraussichtlich 2,7 Millionen Arbeitsplätze hinzukommen werden. Dies ist ein deutlicher Rückgang gegenüber den 4,8 Millionen Arbeitsplätzen, die im Jahr 2022 geschaffen wurden.
Der Arbeitsmarkt kühlt sich zwar ab, aber die Widerstandsfähigkeit des Arbeitsmarktes und die Stärke des Lohnwachstums könnten die Fed dazu veranlassen, ihre Zinssätze länger beizubehalten, sagte Scott Anderson, Chefökonom bei BMO Capital Markets in San Francisco.
Die Einzelhandelspreise für inländisches Benzin am 6. Januar lauten wie folgt: E5 RON 92 Benzin nicht mehr als 21.186 VND/Liter; RON 95-III Benzin nicht mehr als 22.148 VND/Liter; Dieselöl nicht mehr als 19.788 VND/Liter; Kerosin nicht mehr als 20.457 VND/Liter; Heizöl nicht mehr als 15.685 VND/kg.
Quelle






Kommentar (0)