Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Koalitionselement der Regierung und des Beirats der provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam Teil 1: Die Vitalität patriotischer Bewegungen

Việt NamViệt Nam02/06/2024

Der Nationalkongress des Südens, der vom 6. bis 8. Juni 1969 im Stützpunktgebiet Nord- Tay Ninh (heute Bezirk Tan Bien, Provinz Tay Ninh ), dem Sitz der Zentrale für Südvietnam, tagte, beschloss die Einrichtung der Provisorischen Revolutionären Regierung der Republik Südvietnam (PRG) und des PRG-Beirats.

Die Organisationen versammelten Vertreter aller Gesellschaftsschichten, Religionen und Ethnien und zeigten damit ein Element breiter Solidarität, das das gesamte Volk im Widerstandskampf gegen die USA zur Rettung des Landes vereinte. Dieses Element breiter Solidarität trug maßgeblich zur Entstehung und Förderung des großen nationalen Solidaritätsblocks bei und trug zum Widerstandskampf für die nationale Befreiung bis zum Tag des totalen Sieges bei.

Delegierte stimmen über die Wahl der provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam und des Regierungsbeirats ab, Juni 1969.

Der Widerstandskrieg gegen die USA zur Rettung des Landes in Südvietnam vor der Gründung der Kommunistischen Partei Vietnams (KPChM) und des Regierungsbeirats wurde mit großer Kraft geführt, wobei viele patriotische Bewegungen unterschiedlichen Richtungen folgten. Alle diese patriotischen Bewegungen, unabhängig von ihrer jeweiligen Richtung, verfolgten das Ziel, die Nation zu schützen, die nationale Kultur zu bewahren, fremde Kulturen zu bekämpfen, die Präsenz ausländischer Truppen auf vietnamesischem Territorium zu bekämpfen und für Frieden, Freiheit und nationale Einheit zu kämpfen.

Zu diesen patriotischen Bewegungen gehören: Komitee zur Hilfe und zum Schutz von Leben und Eigentum des Volkes; Nationale Kulturschutztruppe; Bewegung „Singen für mein Volk“; „Der Tag, an dem Journalisten betteln“; „Vereinigung zum Schutz der Würde und der Rechte vietnamesischer Frauen“; „Frauenkomitee für das Recht auf Leben“; „Nationale Selbstbestimmungsbewegung“; Chinesische Bewegung in Saigon; Kampfbewegungen von Katholiken, Buddhisten … Insbesondere die Gründung der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams (NLF) und der Allianz der Nationalen, Demokratischen und Friedenskräfte Vietnams (LMCLLDDTDC&HBVN). Diese Bewegungen und Organisationen haben Landsleute, Parteien, Religionen, soziale Organisationen; herausragende Intellektuelle, Schriftsteller, Journalisten und Lehrer für den Widerstand gegen die USA und die Rettung der Nation zusammengebracht. Diese Organisationen und Bewegungen versammelten viele prominente Persönlichkeiten: Gouverneur Phan Van Chuong, Pham Huy Thong, Luu Van Lang, Lam Van Tet, Trinh Dinh Thao, Nguyen Van Mai, Nguyen Huu Tho, Duong Minh Thoi, Tran Tuan Khai, Duong Quynh Hoa, Bui Thi Me, Nguyen Thai Binh, Künstler Kim Cuong, Priester: Nguyen Ngoc Lan, Truong Ba Can, Chan Tin, Ehrwürdiger Thich Minh Nguyet, Nonne Huynh Lien ... Es gab Leute wie Herrn Luu Van Lang, die zu dieser Zeit zu alt waren, um direkt teilzunehmen, aber dennoch auf die eine oder andere Weise Patriotismus zeigten. Herr Luu Van Lang war ein berühmter vietnamesischer Intellektueller, der zusammen mit Dr. Nguyen Van Huong und Professor Dang Minh Tru fast 700 Intellektuelle mobilisierte, eine Petition zu unterzeichnen, in der die französische Regierung aufgefordert wurde, mit der Regierung der Demokratischen Republik Vietnam über die Beendigung des Krieges seit 1947 zu verhandeln. Er war auch der erste Unterzeichner der „Friedenserklärung der Intellektuellen von Saigon – Cho Lon“, in der die französische Armee aufgefordert wurde, die Feindseligkeiten in Vietnam einzustellen. Als die NLF gegründet wurde, war er bereits sehr alt (er wurde 1880 geboren), doch er „unterstützte das Zentralkomitee der Front voll und ganz, betrachtete sich als Mitglied und blieb mit ihm in Kontakt, indem er die Dokumente der Front in Saigon öffentlich verbreitete (1)“. Allen von ihnen, trotz ihrer unterschiedlichen sozialen Stellung, war das Engagement für eine große Sache gemeinsam, „ein aufopferndes Herz, nicht für eine Dynastie, sondern für das Volk, für das Land (2)“.

Von Ende 1967 bis Anfang 1968 erlebte der Revolutionskrieg in Südvietnam eine neue Entwicklung. Er führte zur Entstehung einer Bewegung, die den Kampf des südvietnamesischen Volkes gegen den Angriffskrieg des amerikanischen Imperialismus unterstützte. Diese Unterstützungsbewegungen beschränkten sich nicht nur auf Intellektuelle und Wissenschaftler, sondern breiteten sich auch auf friedliebende Menschen im In- und Ausland aus. Vor diesem Hintergrund hielt die Nationale Befreiungsfront Südvietnams im August 1967 eine außerordentliche Konferenz ab und veröffentlichte eine „Politische Plattform“ mit vier wichtigen Aufgaben der Revolution im Süden für die neue Periode: (i) Vereinigung des gesamten Volkes im Kampf gegen die USA zur Rettung des Landes; (ii) Aufbau eines unabhängigen, demokratischen, friedlichen, neutralen und prosperierenden Südvietnams; (iii) Wiederherstellung normaler Beziehungen zwischen Nord und Süd im Hinblick auf eine friedliche Wiedervereinigung des Vaterlandes; (iii) Umsetzung einer Außenpolitik des Friedens und der Neutralität.

Im Vergleich zum 10-Punkte-Programm, das bei der Gründung der NLF 1960 angekündigt wurde, enthält diese politische Plattform 14 konkretere und praktischere Punkte in den Bereichen Politik, Militär, Wirtschaft, Soziokultur, Ethnizität, Religion, Rechte der Miliz und der Auslandsvietnamesen, einschließlich der Politik gegenüber der Armee und der Regierung der Republik Vietnam. Die Plattform fordert: „Im höchsten Interesse des Vaterlandes müssen alle Völker des Südens ihre Solidarität stärken, Schulter an Schulter stehen, den Sieg nutzen, um die amerikanischen Invasoren und ihr Marionettenregime zu besiegen und gemeinsam mit den Völkern des Nordens die große Sache glorreich zu vollenden: die Befreiung des Südens, den Schutz des Nordens und die friedliche Wiedervereinigung des Vaterlandes.“ (3) Das Präsidium des Zentralkomitees der NLF veröffentlichte außerdem eine Erklärung zur Unterstützung der Bündnisse, insbesondere der Bündnisse mit Aktionsprogrammen zur Bildung einer nationalen Koalitionsregierung, die den Abzug der amerikanischen Truppen und ihrer Verbündeten aus Südvietnam fordert und Verhandlungen mit der Befreiungsfront führt.

Am 8. Juni 1969 stellten sich Mitglieder der provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam dem Nationalen Delegiertenkongress des Südens im nördlichen Basisgebiet Tay Ninh vor.

Am 20. und 21. April 1968 hielten Vertreter von Intellektuellen, Schriftstellern, Journalisten, Mönchen, Studenten, der nationalen Bourgeoisie, Offizieren und fortschrittlichen Beamten der Saigoner Regierung in Cho Lon, nahe Saigon, eine Konferenz zur Gründung der LMCLLDTDC&HBVN ab. Den Vorsitz führten Rechtsanwalt Trinh Dinh Thao und seine Mitglieder. Das Zentralkomitee der NLF sandte umgehend ein Glückwunschtelegramm zur Gründung und bekräftigte: „Die Nationale Befreiungsfront steht treu zur Politik der großen nationalen Einheit, um konsequent gegen den gemeinsamen Feind zu kämpfen, die Solidarität zu stärken, Seite an Seite mit der LMCLLDTDC&HBVN zu stehen und gemeinsam für die Wiedererlangung der heiligen nationalen Rechte in der gegenwärtigen und zukünftigen Phase des nationalen Aufbaus zu kämpfen (4).“

Auf der zweiten Delegiertenkonferenz verabschiedete die Allianz die Politische Plattform und erklärte: „Die Rettung des Landes ist die Sache des gesamten Volkes, und die Kraft, den Sieg zu sichern, ist die Stärke des großen Blocks der nationalen Einheit. Die LMCLLDTDC&HBVN befürwortet die Vereinigung aller patriotischen Kräfte und Einzelpersonen, unabhängig von Strömungen, politischen Ansichten, ethnischer Zugehörigkeit, Religion und sozialer Schicht, sowohl in der gegenwärtigen Phase des Kampfes um Unabhängigkeit und nationale Souveränität als auch in der zukünftigen Phase des nationalen Aufbaus (5).“ Die LMCLLDTDC&HBVN-Allianz stellte außerdem fest, dass die Politik „alle patriotischen Kräfte und Einzelpersonen vereinen muss, um entschlossen gegen den Angriffskrieg zu kämpfen, das Marionettenregime zu stürzen und eine nationale, demokratische und friedliche Koalitionsregierung zu bilden (6).“

1960 wurde die Nationale Befreiungsfront Südvietnams gegründet, die viele Organisationen, Parteien, Persönlichkeiten und Intellektuelle vereinte. Zu den offiziellen Mitgliedern der Front gehörten: Befreiungsnachrichtenagentur; Befreiungsarmee Südvietnams; Befreiungsfrauenunion Südvietnams; Vereinigung gottesfürchtiger und patriotischer Katholiken Südvietnams; Vereinigung der Sechs Harmonien der Buddhisten Südvietnams; Vereinigung der Befreiungsgewerkschaften Südvietnams; Vereinigung der Befreiungsbauern Südvietnams; Vereinigung für Befreiungsliteratur und -kunst Südvietnams; Vietnamesische Revolutionäre Volkspartei; Vereinigung der Befreiungsstudenten und -schüler Südvietnams; Rat des Befreiungskreuzes Südvietnams. Später ergänzten oder beteiligten sich viele politische Massenorganisationen an der Front: Vereinigung der Befreiungsjugend Südvietnams; Vereinigung patriotischer Journalisten Südvietnams; Vereinigung ehemaliger Widerstandskämpfer; Zentralrat der Kriegsinvaliden und Märtyrer; Vereinigung der Solidarität der asiatischen und afrikanischen Völker; Befreiungsarbeitervereinigung; Befreiungsarbeitervereinigung; Befreiungsbauernvereinigung; Das Komitee für ethnische Autonomie im Zentralen Hochland; das Komitee für den Weltfrieden in Südvietnam; das Zentralkomitee der Demokratischen Partei Vietnams; der Militär- und Zivilärzterat in Südvietnam; das Komitee zur Mobilisierung patriotischer Lehrer im Süden; das Volkskomitee Südvietnams in Solidarität mit dem amerikanischen Volk. Die Mitgliedsorganisationen der Front sind somit sehr vielfältig und umfassen verschiedene Klassen, Sektoren, Religionen, Ethnien und Parteien. Bis 1968 musste die Regierung in Saigon zugeben, dass die NLF in Wirklichkeit „die ranghöchste Führungsorganisation in Südvietnam ist und einer Regierung gleichkommt (7)“.

Vu Trung Kien

(fortgesetzt werden)

(1) Vietnamesisches Vaterländisches Frontkomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt, Saigon – Gia Dinh-Intellektuelle und Gelehrte begleiten die Nation, Ho-Chi-Minh-Stadt, 2013, S. 57

(2) Vietnamesisches Vaterländisches Frontkomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt, Saigon – Gia Dinh-Intellektuelle und Gelehrte begleiten die Nation, Ho-Chi-Minh-Stadt, 2013, S. 9

(3) Das Pariser Abkommen von 1973 über Vietnam anhand von Dokumenten der Regierung von Saigon, National Political Publishing House, Hanoi, 2012, Band 1, S. 216

(4) National Archives Center II, Präsidentenpalast der Zweiten Republik; Stimmzettel, eingereicht beim Präsidentenpalast der Republik Vietnam Nr. 4748/VP/CCUV vom 30. Mai 1968, betreffend Auszüge aus der Vietnam News Agency Hanoi, Liberation Front vom 30. Mai 1968, Akte 4770. Zitiert nach Ha Minh Hong (Chefredakteur), Provisorische Revolutionäre Regierung der Republik Südvietnam, Ho Chi Minh City National University Publishing House, 2019, S. 70

(5) Trinh Nhu (Chefredakteur), Historische Chronik des Parteikomitees der Südregion und des Zentralbüros der Südregion (1954-1975), National Political Publishing House, Hanoi, 2008, S. 650

(6) National Archives Center II, Präsidentenpalast der Zweiten Republik, Liberation Newsletter vom 16. August 1968. Zitiert nach Ha Minh Hong (Chefredakteur), Provisorische Revolutionsregierung der Republik Südvietnam, Ho Chi Minh City National University Publishing House, 2019, S. 71

(7) Zitiert nach Ha Minh Hong (Chefredakteur), Provisorische Revolutionsregierung der Republik Südvietnam, Ho Chi Minh City National University Publishing House, 2019, S. 72


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt