Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Blauwal erobert den Titel des größten Tiers der Welt zurück

VnExpressVnExpress03/03/2024

[Anzeige_1]

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die urzeitliche Walart Perucetus zwar sehr groß, aber immer noch kleiner als der heutige Blauwal war.

Größenvergleich zwischen dem Blauwal, dem ausgestorbenen Perucetus-Wal und einem Menschen. Foto: Cullen Townsend

Größenvergleich zwischen dem Blauwal, dem ausgestorbenen Perucetus-Wal und einem Menschen. Foto: Cullen Townsend

Im vergangenen August gab ein Team von Paläontologen die Entdeckung versteinerter Knochen eines riesigen Urwals bekannt. Ihnen zufolge könnte der Perucetus-Wal mehr als 200 Tonnen gewogen haben und damit das schwerste Tier sein, das je auf der Erde gelebt hat. Doch in einer in der Fachzeitschrift PeerJ veröffentlichten Studie wiesen zwei Wissenschaftler diese Spekulation zurück. Laut Nicholas Pyenson, Paläontologe am Smithsonian Museum of Natural History und einer der Autoren der neuen Studie, ist die Zahl unsinnig, berichtete Interesting Engineering am 1. März.

Analysen von Pyenson und Ryosuke Motani, einem Paläontologen an der University of California in Davis, ergaben, dass Perucetus 60 bis 70 Tonnen gewogen haben könnte, etwa so groß wie ein Pottwal. Sie analysierten auch Blauwalfossilien und schätzten das Gewicht der Art neu. Sie kamen zu dem Schluss, dass Blauwale bis zu 270 Tonnen wogen – deutlich mehr als bisher geschätzte 150 Tonnen. Damit sind sie die schwerste bekannte Art in der Geschichte des Tierreichs.

Perucetus erregte erstmals 2010 Aufmerksamkeit, als Mario Urbina, ein Paläontologe am Naturhistorischen Museum der Nationaluniversität San Marcos in Lima, Peru, in der Wüste Südperus auf einen Knochen stieß. Er und seine Kollegen legten 13 Wirbel, vier Rippen und einen Teil eines Beckens frei. Die Knochen wiesen viele typische Merkmale von Walknochen auf, waren aber ungewöhnlich groß und schwer. Urbinas Team rekonstruierte das gesamte Skelett von Perucetus, indem es deutlich kleinere Wale untersuchte, die zur gleichen Zeit lebten. Sie ließen sich auch von heute lebenden Seekühen inspirieren, deren dichtes Skelett es ihnen ermöglicht, unterzutauchen und Seegras zu fressen.

Urbina und seine Kollegen rekonstruierten ein seltsames Tier. Es hatte einen riesigen Rüssel, einen kleinen Kopf, Flossen und Hinterbeine. Motani, ein Experte für die Rekonstruktion ausgestorbener Meerestiere, war von diesem Ergebnis verwirrt. Er kontaktierte Pyenson, einen Experten für fossile Wale. Beide waren der Meinung, dass es ein Fehler sei, Perucetus nach Seekühen zu modellieren, da nur Wale solch extreme Größen erreichen.

In der neuen Studie untersuchten Pyenson und Motani lebende Wale. Da es unmöglich ist, einen lebenden Blauwal zu wiegen, hat niemand sein Gewicht jemals genau bestimmt. Das Team analysierte Daten japanischer Walfangschiffe aus den 1940er Jahren und nutzte diese Informationen als Grundlage für seine neue Schätzung. Sie erstellten außerdem ein 3D-Modell eines Blauwals, das sie als Modell für Perucetus verwendeten. Mit diesem Ansatz schätzten sie das Gewicht von Perucetus auf 60 bis 70 Tonnen – deutlich weniger als bisher angenommen.

Eli Amson, Knochenhistologe am Naturhistorischen Museum Stuttgart und Co-Autor der vorherigen Studie, widerspricht Pyensons und Motanis Ansatz. Der ausgestorbene Blauwal, so Amson, habe eine ganz andere Biologie als die heutigen Wale. Er und seine Kollegen erstellen derzeit eigene 3D-Modelle des Urtiers. Sie fanden heraus, dass Perucetus viel mehr Seekuh-Ähnlichkeit besaß als ursprünglich angenommen. Dies stützt die Schlussfolgerung, dass er massemäßig mindestens so groß wie der Blauwal war.

Pyenson sagt, dass Perucetus trotz seiner geringen Größe ein großer Fund sei, wie er und Motani schlussfolgern. Paläontologen gingen lange davon aus, dass Wale erst in den letzten Millionen Jahren enorme Größen erreichten. Selbst mit 60 Tonnen wäre Perucetus ein Riese unter den frühen Walen gewesen.

An Khang (laut Interesting Engineering )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Etikett: Blauwal

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt