Vor zehn Jahren gab es in Ho-Chi-Minh-Stadt ein Zither-Treffen, an dem viele traditionelle Musikgruppen von Auslandsvietnamesen aus Ländern wie den USA, Frankreich, Kanada usw. teilnahmen.
Professor Phuong Oanh (rechts stehend) und das Zitherorchester traten während der Aufnahme zweier Weihnachtslieder für das Vatikan-Nachrichtenprogramm auf der Bühne der vietnamesischen Gemeinde in Paris, Frankreich, am Morgen des 11. November 2023 auf – Foto: NVCC
Weitergegeben und das Feuer am Brennen gehalten
Frau Huynh Phi Thuyen folgte ihrem Mann im Alter von 21 Jahren, als er sich in Norwegen niederließ, und baute in den vergangenen 30 Jahren eine „ Familienmusikkarriere “ auf, wobei alle vier, Mutter und Kinder, Mitglieder der Gruppe Phuong Ca Na Uy sind – der liebevolle Name der vietnamesischen Folkmusikgruppe in der norwegischen Hauptstadt Oslo von 2003 bis heute. Die Gruppe ist ein Ort, an dem traditionelle Musik unterrichtet wird. Die Schülerzahl liegt normalerweise zwischen 30 und 40 Personen und Frau Thuyen ist die Gruppenleiterin. Vor 20 Jahren, als ihr ältester Sohn Tin Tin erst 6 Jahre alt war, brachte Frau Thuyen ihren Sohn zum Zitherunterricht von Phuong Ca Na Uy. Später konnte Tin Tin dank seines Studiums bei Professor Phuong Oanh an einer französischen Musikschule einen Abschluss der dritten Stufe im Zitherspiel erwerben und auch viele andere Musikinstrumente wie die Gourd, die zweisaitige Geige, die Sen und die Kim spielen. Später brachte Frau Thuyen Tin Tins zwei jüngere Schwestern, Uyen My und Quynh Vy, zum Lernen mit. Uyen My ist heute eines der beiden Schlüsselmitglieder der Schlagzeugsektion der Phuong Ca-Gruppe. Neben der Zither kann ich auch Bambusflöte, T'rung, Trommeln und das Senh Tien-Becken spielen. „Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als Professorin Phuong Oanh den Mitgliedern von Phuong Ca an nur einem Abend das gemeinsame Spielen auf Sen- und Kim-Instrumenten beibrachte, die sie nie zuvor in der Hand gehalten oder geübt hatten. Sie redete nicht viel, aber sie baute eine Bewegung zum Erlernen traditioneller Musik in Frankreich und vielen anderen Ländern auf. Sie hat mich dazu inspiriert, Phuong Ca Na Uy bis heute treu zu bleiben und sie zu begleiten“, sagte Frau Thuyen. Obwohl sie weit weg von der Heimat lebt, verfügt die nationale Kultur trotz aller Schwierigkeiten immer über eine äußerst starke Vitalität, und das alles dank der Herzen derjenigen, die weit weg von der Heimat leben. Die Geburt der Phuong Ca-Niederlassung in Rennes, der 9. Niederlassung der in vielen Regionen und Ländern vertretenen „großen Familie“ von Phuong Ca, ist eine dieser besonderen Geschichten.Die junge Royal Poinciana Quynh Vy wurde von Tin Tin – einer erwachsenen Royal Poinciana – unterstützt, um das Lied „Autumn in the Homeland“ der Gruppe Phuong Ca Na Uy aufzuführen – Foto: NVCC
Zeitstücke beim Klavierspielen
Frau To Kim Thuong, Leiterin der Phuong Ca Rennes-Gruppe, ist Verwaltungsangestellte an einer Schule. Ihr Ehemann, Herr Dao Tan Anh Truc, arbeitet als technischer Reparaturtechniker. Sie haben drei Kinder, zwei Mädchen und einen Jungen. Frau Thuong kann in ihrer kurzen Pause täglich nur etwa 15 Minuten Klavier üben. Für Herrn Truc sind die Zeitfenster zum Gitarrespielen aufgrund der arbeitsintensiven Arbeit des technischen Personals sogar noch geringer. Aber er versucht immer noch, in diesen freien Momenten des Tages das Spielen von Zither, Geige und Gitarre zu üben. „15 Minuten sind für mich sehr kostbar“, sagte Frau Thuong. „Dank Professor Phuong Oanh fällt mir das Erlernen der Zither leicht und interessant, und wenn ich geduldig und beharrlich bin, kann ich sogar mit nur 15 Minuten pro Tag das Zitherspielen lernen.“ Und dann hat sie nicht nur selbst die Hindernisse überwunden, sondern auch erfolgreich versucht, ihre beiden Töchter Tam Anh (13 Jahre) und Van Anh (11 Jahre) durch die schwierige „Einstiegshürde“ der ersten drei Jahre des Zitherlernens zu „ziehen“.Reise auf Schwemmland – Auftritt von Phuong Ca Na Norway am traditionellen Neujahrstag der vietnamesischen Gemeinde in der Provinz Nedre Eiker – Foto: NVCC
„Nur 15 Minuten am Tag“
„Können Sie jeden Tag 15 Minuten erübrigen?“, das ist die Frage, die Professor Phuong Oanh einmal Frau Kim Thuong stellte, und es ist auch die Frage, die sie jedem stellt, der äußert, dass er ein Instrument spielen lernen möchte, aber Angst hat, nicht genug Zeit dafür zu haben. Wenn die Antwort „Ja“ lautet, und das ist normalerweise der Fall, besteht sie darauf, dass dies auf jeden Fall möglich ist. Es ist so einfach und leicht, nicht wahr? Es stellt sich heraus, dass es gar nicht so schwierig ist, ein Musikinstrument zu erlernen, wie viele Leute denken. Mit ihrem Verständnis für die Psychologie der Lernenden „lockt“ sie sie sanft und hilft ihnen, die erste äußerst wichtige Barriere zu überwinden. Mit der besonderen Sensibilität einer Lehrerin erkennt sie stets, wo das Können des Schülers liegt und gibt ihm ein leichtes Gefühl, wenn er die Gitarre in die Hand nimmt und die ersten Töne übt. Sie legte großen Wert darauf, dieses anfängliche Vertrauen zu stärken. Sie betrachtet ihre Schüler als Familie und empfindet stets herzliche Gefühle von ihnen. Wie oft hat sie sich schon riesig gefreut, wenn sie Nachrichten wie diese von ihren Schülern bekam: „Vielen Dank für eure Geduld. Ich muss mich mehr anstrengen, euch nicht zu enttäuschen. Die heutige Vorstellung war wunderschön und eine Wohltat für die Ohren. Es war das erste Mal, dass ich mit euch und anderen Profis auf der Bühne stand. Ich liebe es.“; „Lehrer, ich hätte nicht gedacht, dass wir dank Ihnen länger als fünf Minuten spielen können. Es hat so gut geklungen. Danke.“ … Keine Medaille oder Belohnung konnte ihr Herz so erwärmen wie diese Nachrichten.Die Band Phuong Ca Rennes tritt bei der vietnamesischen Ao Dai-Ausstellung in der Provinz Lorient im Westen Frankreichs auf – Foto: NVCC
Ein halbes Jahrhundert der Fackelübergabe
Durch die geschickte Kombination der mündlichen und Fingerübermittlung von Musik mit westlicher Musiktheorie und Notation kann man im Ausland Lehrer wie Professor Phuong Oanh wahrscheinlich an einer Hand abzählen und sie werden immer seltener. Als sie sich Anfang 1975 in Frankreich niederließ, war sie die jüngste Lehrerin der nationalen Musikabteilung. Um die Notationsmethode in den Schulen zu vereinheitlichen, richtete die nationale Musikabteilung eine Redaktion mit bestimmten Lehrern ein, die alle alten Stücke entsprechend den westlichen Noten neu transkribieren soll, um den Schülern das Lernen zu erleichtern. Wer die Zither sowohl mit traditioneller als auch mit westlicher Notenschrift studiert hat, kann die wirkungsvolle Kombination beider Stile mit traditionellen Instrumenten, insbesondere der Zither, spüren. Das Vibrato und der Druck in der Fingertechnik von Musikinstrumenten lassen sich nur schwer in Do Re Mi „formulieren“, da es durch Stimmung und Emotion und nicht durch Tonhöhe oder Tonleiter „gestimmt“ wird. Ebenso schwierig war es, ihr die Frage ihrer Schüler gründlich zu erklären, warum sich die „Schwalben“ (so heißen die Zithertasten) bewegten und nicht wie der Gitarrenhals fixiert waren. Wenn andererseits keine Stücke mehr in westliche Notenschrift übertragen werden, wird es für die Zither schwierig werden, populär zu werden, und außerdem wird ihr ein weiterer äußerst lebendiger Bestandteil der modernen Musik fehlen.Professor Phuong Oanh und eine vietnamesische Volksmusikgruppe mit der Teilnahme vieler ausländischer Mitglieder in Paris, Frankreich – Foto: NVCC
Tuoitre.vn
Quelle
Kommentar (0)