Der Direktor der Abteilung für allgemeine Bildung , Thai Van Tai, berichtet über die Einschulungszahlen in der Grundschule und die Bewertung der Umsetzung des Rundschreibens 29.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung (MOET) teilte mit, dass Rundschreiben 29 in der Gesellschaft auf große Zustimmung und besondere Aufmerksamkeit gestoßen sei und daher schnell aufgegriffen und umgesetzt worden sei, was den Erwartungen der Gesellschaft entsprach. Gemeinden, Schulen, Lehrer und Eltern seien sich der Folgen und Schäden des grassierenden zusätzlichen Unterrichts und Lernens für Schüler, Eltern, Schulen und die gesamte Gesellschaft stärker bewusst.
Das Team aus Managern und Lehrern ist sich der Verantwortung und Bedeutung des formalen Unterrichts, der Verantwortung bei der Unterstützung der Schüler zur Sicherung der Bildungsqualität sowie der Verantwortung und Bedeutung, den Schülern das Bewusstsein für Selbststudium, Autonomie und Selbstwahrnehmung bei Bildungsaktivitäten zu vermitteln, stärker und klarer bewusst.
Das Ministerium hat die Kommunen angewiesen, die Inspektion, Prüfung und Überwachung der Umsetzung der Vorschriften zu zusätzlichem Unterricht und Lernen zu verstärken. Außerdem soll ein Inspektionsteam eingerichtet und in sechs Provinzen und Städten – Hanoi, Quang Tri, Hai Phong, Bac Giang, Thai Binh und Ho-Chi-Minh-Stadt – direkte Inspektionen durchgeführt werden. Außerdem sollen Informationen überprüft und erfasst werden, um die Vorschriften zu zusätzlichem Unterricht und Lernen umgehend zu ändern, zu ergänzen und zu verfeinern und so sicherzustellen, dass sie der Realität entsprechen und den Anforderungen der neuen Situation gerecht werden.
Es gibt landesweit vier Provinzen, die auf Grundlage des Rundschreibens 29 Regelungen zu zusätzlichem Lehren und Lernen auf Provinzebene erlassen haben (Long An, Ca Mau, Hai Duong und Binh Duong).
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung (MOET) hielt eine Konferenz ab, um die frühzeitige Einschulung zu ermöglichen, die Abiturprüfungen zu organisieren und die Umsetzung des Rundschreibens 29/2024/TT-BGDDT zur Regelung von zusätzlichem Lehren und Lernen zu bewerten.
Rundschreiben 29 schränkt die weit verbreitete und illegale Situation des zusätzlichen Unterrichts ein. Schulen konzentrieren sich darauf, die Qualität des Lehrens und Lernens im offiziellen Lehrplan zu verbessern, bezahlten zusätzlichen Unterricht an Schulen zu beenden und Schülern den Zugang zu Wissen ohne Lern- und Finanzdruck zu ermöglichen. Gleichzeitig tragen strenge Vorschriften für Lehrkräfte, die keinen zusätzlichen Unterricht geben dürfen, zur Gewährleistung von Bildungsgerechtigkeit bei.
Allerdings gibt es immer noch Kommunen, die mit der Herausgabe von Leitfäden und der Verkündung lokaler Vorschriften zögern, was zu Verwirrung bei der Umsetzung führt. Die Koordinierung zwischen den Abteilungen und Zweigstellen bei der Umsetzung der Vorschriften zum außerschulischen Unterricht erfolgt mancherorts nicht rechtzeitig, sodass viele Lehrer, die zusätzlichen Unterricht benötigen, verwirrt und beunruhigt sind.
Die Anweisung an Bildungseinrichtungen, ihre Lehrpläne an die Bestimmungen des Rundschreibens anzupassen, kam zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Rundschreibens an manchen Orten nicht rechtzeitig und war nicht vollständig. Zahlreiche Lehrkräfte und Führungskräfte verstanden die Bestimmungen und den Sinn des Rundschreibens Nr. 29 nicht vollständig. Auch das Dokument mit der Anleitung zum Unterrichten mit zwei Unterrichtseinheiten pro Tag entsprach nicht den Anforderungen des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 und musste geändert und angepasst werden.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat außerdem eine Reihe von Lösungen vorgeschlagen, mit denen die Gemeinden das Rundschreiben Nr. 29 wirksam umsetzen können. Konkret: Die Anleitung und Propaganda zum Inhalt und zur Bedeutung des Rundschreibens Nr. 29 weiter verstärken; die Effektivität der beruflichen Arbeit verbessern; mehr in die Einrichtungen investieren, um zwei Sitzungen pro Tag zu gewährleisten.
Insbesondere weist das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Abteilungen für Bildung und Ausbildung an, die Volkskomitees der Provinzen bei der Zuweisung von Haushaltsmitteln und der verstärkten Mobilisierung sozialer Ressourcen zu beraten, um genügend Schulen und Klassen zu bauen und deren Qualität sicherzustellen, damit alle Schüler im allgemeinen Bildungsalter zur Schule gehen können, der Druck auf die Einschreibung verringert wird und Schüler im allgemeinen Bildungsalter entschlossen nicht von der Schule ausgeschlossen werden. Bildungseinrichtungen müssen angemessen finanziell unterstützt werden, damit sie die Überprüfung und Ausbildung der Schüler organisieren können, um zur Verbesserung der Bildungsqualität beizutragen, insbesondere für Schüler, die noch Lernschwierigkeiten haben, Abiturienten, benachteiligte Gruppen, Schüler aus schwierigen familiären Verhältnissen, Schüler aus ethnischen Minderheiten und Bergregionen sowie aus Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen.
Laut VTV
Quelle: https://baothanhhoa.vn/19-tinh-thanh-chua-gui-bao-cao-ve-tinh-hinh-day-them-hoc-them-243886.htm
Kommentar (0)