Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

2021–2025: Vietnamesischer Mut und die Grundlage für eine Ära des Wachstums

(Chinhphu.vn) – Jede Entwicklungsperiode eines Landes trägt eine historische Mission in sich. Es gibt Perioden, die den Grundstein für Innovation legen, Perioden, die Integration fördern, und Perioden, die strategische Schritte auf dem Weg zu einer modernen Nation markieren. Doch es gibt nur wenige Perioden, die mit so vielen Herausforderungen und tiefgreifenden Veränderungen verbunden sind wie die Periode 2021–2025 – eine Schlüsselperiode im Zentrum tiefgreifender globaler Veränderungen.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ21/10/2025

In dieser Zeit muss Vietnam nicht nur die aufeinanderfolgenden Schocks der Zeit bewältigen, sondern auch seine Regierungs- und institutionelle Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellen. Und wie durch ein Wunder kommen gerade in dieser schwierigen Zeit Vietnams Mut und Intelligenz zum Vorschein und eröffnen eine neue Entwicklungsphase – stabiler, selbstbewusster und ehrgeiziger denn je.

2021-2025: Bản lĩnh Việt Nam và nền tảng cho kỷ nguyên vươn mình- Ảnh 1.

Premierminister Pham Minh Chinh präsentiert einen Bericht bei der Eröffnungssitzung der 10. Sitzung der 15. Nationalversammlung – Foto: VGP

Wie die Regierung der Nationalversammlung in ihrer gerade eröffneten 10. Sitzung berichtete: „Die vergangene Legislaturperiode war eine Reise des starken Willens, der Standhaftigkeit und der kreativen Intelligenz unserer Partei und unseres Volkes; eine Reise des Glaubens, der Bestrebungen und des Geistes, Schwierigkeiten für das Land und das Volk zu überwinden. Inmitten zahlloser Schwierigkeiten und Herausforderungen haben wir unter der Führung des Zentralkomitees, das direkt und regelmäßig vom Politbüro und dem Sekretariat unter der Leitung des Generalsekretärs geleitet wurde, Gefahren in Chancen verwandelt, Gedanken in Ressourcen, Herausforderungen in Motivation, Zeit wertgeschätzt, die Kraft des Volkes mobilisiert, sehr wertvolle und stolze Erfolge erzielt und den Prozess der nationalen Entwicklung und des Wachstums in jeder Hinsicht tief geprägt.“

Ein entscheidender Begriff im Auge eines globalen Sturms

Keine andere Amtszeit in der modernen Geschichte Vietnams begann unter so stürmischen Bedingungen wie die von 2021 bis 2025. Als die neue Regierung ihr Amt antrat, wurde die Welt von den verheerenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie erschüttert – der größten Gesundheits- und Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Globale Lieferketten wurden unterbrochen, Millionen von Arbeitsplätzen gingen verloren, und Menschenleben wurden schwer geschädigt. Gleichzeitig verstärkten sich geopolitische Unterströmungen: der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, der Nahostkonflikt, strategischer Wettbewerb, die Energiekrise, der Klimawandel und extreme Naturkatastrophen.

In diesem unsicheren Umfeld sind viele große Volkswirtschaften in eine Rezession gestürzt, und das soziale Vertrauen ist erodiert. Vietnam hingegen hat einen anderen Weg gewählt: die Pandemie zu bekämpfen und gleichzeitig zu entwickeln; das Leben der Menschen zu schützen und gleichzeitig die Vitalität der Wirtschaft zu erhalten. Dies ist nicht nur eine politische Entscheidung, sondern Ausdruck von Führungsstärke und Regierungsführung – die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, Solidarität als Stärke zu betrachten und das Streben nach Größe als Orientierung zu nehmen.

Von den Tagen, in denen man „die Pandemie bekämpfte, als würde man den Feind bekämpfen“, bis hin zur Zeit der spektakulären wirtschaftlichen Erholung; von der Angst vor makroökonomischer Instabilität bis hin zur Position unter den Top 4 der ASEAN-Staaten gemessen am BIP; von der Vertrauenskrise bis hin zum Streben nach Aufstieg – die Amtszeit 2021–2025 hat die Beständigkeit des Systems, die Glaubensstärke und die Widerstandsfähigkeit der Nation bestätigt.

Es ist ein Begriff des Mutes und der Sehnsucht – des Mutes, im Sturm standhaft zu bleiben, und der Sehnsucht, nach dem Sturm wieder aufzustehen.

BEISPIELLOSE HERAUSFORDERUNG – PRÜFUNG DER NATIONALEN BEDEUTUNG

Noch nie zuvor war Vietnam von so vielen Krisen mit plötzlichen und unerwarteten Ereignissen betroffen wie in dieser Amtszeit. Die COVID-19-Pandemie ist ein lebensbedrohlicher Schock für die gesamte Gesellschaft. Millionen von Arbeitnehmern verloren ihre Arbeit, Tausende von Unternehmen mussten schließen und das Gesundheitssystem stand unter beispiellosem Druck. Doch die gesamte Nation stand zusammen. Fast 120 Billionen VND wurden ausgegeben, um mehr als 68 Millionen Arbeitnehmer und 1,4 Millionen Unternehmen zu unterstützen; 23.000 Tonnen Reis wurden als Hilfsgüter bereitgestellt; Millionen von Ärzten, Soldaten und Freiwilligen eilten ins Epizentrum. Es war eine Mobilisierung der Menschen in beispiellosem Ausmaß – Mitgefühl und Gemeinschaftssinn verschmolzen zu Vietnams „institutionellem Impfstoff“.

Mit der raschen Verbreitung von Impfstoffen und der Wiedereröffnung der Wirtschaft wird die Welt Vietnam mit anderen Augen sehen müssen: als ein Land, das nicht nur durchhält, sondern auch Gefahren in Chancen verwandelt. In dieser schwierigen Zeit haben die Organisationsfähigkeit, der Gemeinschaftsgeist und die Kreativität der Menschen den unersetzlichen Wert des menschenzentrierten Entwicklungsmodells bewiesen.

2021-2025: Bản lĩnh Việt Nam và nền tảng cho kỷ nguyên vươn mình- Ảnh 2.

Am 26. August 2021 inspizierte Premierminister Pham Minh Chinh die Arbeit zur Epidemieprävention, besuchte und ermutigte die Menschen im Quarantänegebiet in Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt, während er „die Epidemie wie den Feind bekämpfte“ – Foto: VGP

Gleichzeitig zwingen geopolitische Schwankungen und Handelskriege Vietnam dazu, in seinen internationalen Beziehungen ein empfindliches Gleichgewicht zu wahren. Mit der „Bambusdiplomatie“ – starken Wurzeln, flexiblem Stamm und weitreichenden Zweigen – hat Vietnam seine Unabhängigkeit, Autonomie, Multilateralität und Diversifizierung bewahrt. Der gleichzeitige Aufbau umfassender strategischer Partnerschaften mit den USA und China zeugt von seiner einzigartigen außenpolitischen Stärke – flexibel und doch standhaft, friedlich und doch prinzipientreu. Aus der Position der „Teilnahme am internationalen Spiel“ hat sich Vietnam zur „Mitgestaltung der regionalen Spielregeln“ entwickelt.

Im Inland stellen Naturkatastrophen, der Klimawandel und die Energiekrise die Regierungsführung weiterhin auf die Probe. Stürme, Überschwemmungen, Salzwassereinbrüche und Erdrutsche machen die Verpflichtung zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu einer dringenden und strategischen Aufgabe.

Gleichzeitig wirft die drastischste Antikorruptionskampagne der Geschichte ein neues Problem auf: Wie lässt sie sich verhindern, ohne Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein zu lähmen?

Und vor allem ist es eine Glaubensprüfung. Während viele Länder in eine Glaubenskrise geraten, wird der Glaube in Vietnam zu einer Energiequelle für den Wiederaufbau. Die Menschen glauben, bleiben vereint und gehen voran – weil sie sehen, dass der Staat in Schwierigkeiten niemanden im Stich lässt und die Partei in Herausforderungen weiterhin die Stütze des Volkes ist.

HERAUSRAGENDE LEISTUNGEN – MUT IN HERAUSFORDERUNGEN

Im globalen Strudel aus Krise und Unsicherheit hat Vietnam nicht nur standgehalten – es hat sich sogar gut entwickelt. Ausschlaggebend waren nicht Glück, sondern Führung, politischer Zusammenhalt und das Vertrauen der Bevölkerung.

In den letzten fünf Jahren war jeder sozioökonomische Erfolg vom Willen zur Überwindung von Schwierigkeiten und innovativem Denken geprägt. Es war eine Zeit, in der Vietnam bewies, dass Widrigkeiten uns nicht bremsen, sondern reifer machen.

Stabile Makroökonomie – spektakuläre Erholung im Auge des Sturms

Während viele große Volkswirtschaften in eine Rezession geraten, hat Vietnam eine seltene makroökonomische Stabilität bewahrt. Das BIP stieg von 346 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf 510 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025, wodurch Vietnam fünf Plätze auf Platz 32 weltweit und Platz 4 in der ASEAN-Region aufstieg. Das BIP pro Kopf stieg von 3.552 US-Dollar auf rund 5.000 US-Dollar und markierte damit den Übergang zur oberen Mittelschicht. Die durchschnittliche Inflation liegt bei 4 % pro Jahr und ist damit niedriger als in vielen Ländern der Region. Die Staatsverschuldung sank von 44,3 % auf 35 % des BIP – ein Rekord an Haushaltsdisziplin.

2021-2025: Bản lĩnh Việt Nam và nền tảng cho kỷ nguyên vươn mình- Ảnh 3.

Vietnam bewahrt eine seltene makroökonomische Stabilität

Darüber hinaus gibt Vietnam immer noch mehr als 1,1 Billiarden VND für die Befreiung, Senkung und Ausweitung von Steuern, Gebühren und Pachtzinsen aus, während es gleichzeitig seine Einnahmen steigert und bis zu 1,57 Billiarden VND einspart. Dies ist ein seltenes Problem des Haushaltsausgleichs, das sich in zwei Richtungen auswirkt: Es unterstützt Unternehmen und Bürger und gewährleistet gleichzeitig die nationale Finanzsicherheit.

Dieser Erfolg spiegelt die flexiblen Managementfähigkeiten der Regierung, die Unterstützung der Unternehmen und das Vertrauen der Bevölkerung wider – drei Säulen, die in einem turbulenten globalen Kontext für Makroresilienz sorgen.

Infrastruktur – ein Durchbruch zur Erweiterung des Entwicklungsraums

Während das Doi Moi-Abkommen von 1986 den Weg für eine marktwirtschaftliche Entwicklung ebnete, steht die Periode 2021–2025 im Zeichen eines umfassenden Infrastrukturausbaus. Bis Ende 2025 wird Vietnam 3.245 km Autobahnen (weit über dem Ziel von 3.000 km) und 1.711 km Küstenstraßen fertiggestellt haben, die wichtige Wirtschaftszonen miteinander verbinden. Die erste Phase des internationalen Flughafens Long Thanh ist im Wesentlichen abgeschlossen; der Bau der Eisenbahnstrecke Lao Cai–Hanoi–Hai Phong steht kurz vor dem Baubeginn. Das gesamte öffentliche Investitionskapital erreichte 3,4 Millionen Milliarden VND, ein Anstieg von 55 % im Vergleich zur vorherigen Amtszeit, während das gesamte soziale Investitionskapital 17,3 Millionen Milliarden VND erreichte, was 33,2 % des BIP entspricht.

Es geht nicht nur um Zahlen, sondern um die Umstrukturierung der Infrastruktur für die Entwicklung . Die heutige Infrastruktur besteht nicht nur aus Straßen, Brücken und Häfen, sondern auch aus einer „Vertrauensinfrastruktur“ – der Grundlage für die Anziehung von Investitionen, die Umverteilung der Bevölkerung und die Aktivierung neuer Wertschöpfungsketten. Ausgehend von diesem „Infrastrukturdurchbruch“ entwickelt sich in Vietnam allmählich eine multipolare Entwicklungskarte: der Norden mit der Hightech-Industrie, die Mitte mit der maritimen Wirtschaft und dem Tourismus, der Süden mit Industrie und Finanzdienstleistungen.

2021-2025: Bản lĩnh Việt Nam và nền tảng cho kỷ nguyên vươn mình- Ảnh 4.

Infrastruktur – ein Durchbruch zur Erweiterung des Entwicklungsraums

Humanitäre Politik – den Menschen in den Mittelpunkt der Entwicklung stellen

Die Führungsstärke des Landes zeigt sich nicht nur in den Wachstumszahlen, sondern vor allem darin, wie das Land die Schwachen im Krisenfall schützt. Der Staat hat fast 120 Billionen VND ausgegeben, um 68,4 Millionen Arbeitnehmer und 1,4 Millionen Unternehmen in Schwierigkeiten zu unterstützen. 689.500 Tonnen Reis wurden als Hilfsgüter bereitgestellt, um die soziale Sicherheit von Millionen armer Haushalte zu gewährleisten. 334.000 provisorische und baufällige Häuser wurden abgerissen, mit dem Bau von 633.000 Sozialwohnungen wurde begonnen, und 100.000 davon sollen bis 2025 fertiggestellt sein. Dank dieser Maßnahmen konnte die multidimensionale Armutsquote deutlich von 4,1 % auf 1,3 % gesenkt und das Durchschnittseinkommen der Arbeitnehmer von 5,5 Millionen auf 8,4 Millionen VND pro Monat gesteigert werden.

Insbesondere erreichte die Krankenversicherungsdeckungsrate 95,2 % – also fast die gesamte Bevölkerung.

Diese Erfolge zeigen, dass Vietnam sich nicht dadurch entwickelt, dass es den sozialen Wohlstand dem Wachstum opfert, sondern dass es den Menschen in den Mittelpunkt stellt, das Wohlergehen als Ziel und die soziale Sicherheit als Grundlage. Das ist das Kennzeichen von „Wachstum mit Herz“ – einer einzigartigen Identität des vietnamesischen Entwicklungsmodells.

2021-2025: Bản lĩnh Việt Nam và nền tảng cho kỷ nguyên vươn mình- Ảnh 5.

Das Zeichen des „Wachstums mit Herz“ – eine einzigartige Identität im vietnamesischen Entwicklungsmodell. Auf dem Foto: Premierminister Pham Minh Chinh und Schüler bei der Grundsteinlegung eines Internats für die Grund- und Sekundarstufe in der Berggemeinde Bat Mot, etwa 120 km westlich des Zentrums der Provinz Thanh Hoa – Foto: VGP/Nhat Bac

Institutioneller Durchbruch – Schaffung moderner Managementkapazitäten

Nach über 35 Jahren Doi Moi markierte diese Amtszeit einen institutionellen Wendepunkt. Der Regierungsapparat wurde drastisch gestrafft, indem acht zentrale Stellen abgebaut wurden (nur noch 14 Ministerien und drei Behörden auf Ministerebene, was einer Reduzierung um 32 % entspricht). Das zweistufige Modell der lokalen Regierung wurde eingeführt, wodurch die Zahl der Provinzen von 63 auf 34 reduziert, die Bezirksebene abgeschafft und die Zahl der Gemeinden von 10.035 auf 3.321 verringert wurde – was einer Reduzierung um 67 % entspricht. Die Gehaltsliste von 145.000 Beamten und öffentlichen Angestellten wurde gekürzt, wodurch laufende Ausgaben in Höhe von 39 Billionen VND pro Jahr eingespart wurden. Dies ist eine echte „institutionelle Operation“, die darauf abzielt, einen rationalisierten, effektiven und effizienten Apparat aufzubauen – eine Verlagerung von „Management“ zu „Dienstleistung“, von „Bitten und Geben“ zu „Delegieren von Macht und Verantwortung“.

Gleichzeitig ging der Staat mutig mit fünf schwachen Banken und zwölf verlustbringenden Projekten um und überprüfte 3.000 Projekte mit einem Auftragsbestand im Wert von fast 6 Billiarden VND. Dadurch wurden enorme Mengen an Vermögenswerten freigegeben, die viele Jahre lang „eingefroren“ waren.

All diese Dinge zeugen von einer Regierung, die handelt, etwas wagt, Verantwortung übernimmt und schrittweise eine kreative, digitale und ehrliche Verwaltung aufbaut.

2021-2025: Bản lĩnh Việt Nam và nền tảng cho kỷ nguyên vươn mình- Ảnh 6.

In einer turbulenten Welt ist die vietnamesische Diplomatie zu einem Lichtblick der herrschenden Weisheit geworden. Auf dem Foto hielt Premierminister Pham Minh Chinh eine wichtige Rede zur Gewährleistung einer nachhaltigen Meerespolitik und -finanzierung. Das Green Economy and Finance Forum fand im Rahmen der UNOC 3-Konferenz statt, die vom 7. bis 8. Juni 2025 von der monegassischen Regierung ausgerichtet wurde – Foto: VGP/Nhat Bac

Erreichen der internationalen Ebene – Bestätigung des vietnamesischen Mutes auf dem globalen Schachbrett

In einer turbulenten Welt ist die vietnamesische Diplomatie zu einem Lichtblick der herrschenden Weisheit geworden. Vietnam unterhält derzeit diplomatische Beziehungen zu 195 Ländern, von denen 38 strategische oder umfassende Partner sind, darunter 5/5 ständige Mitglieder des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen. Vietnam und 17/20 G20-Länder. Wir orientieren uns nicht an anderen, sondern integrieren uns proaktiv und bewahren unsere Unabhängigkeit und Autonomie. Der „vietnamesische Bambusbaum“ hat sich in der Politik verwirklicht: nachhaltige Wurzeln (unabhängiges Prinzip), belastbarer Stamm (flexibles Verhalten) und weitreichende Äste (tiefe und umfassende Zusammenarbeit).

Vietnam ist heute kein Mitläufer mehr, sondern gestaltet eine neue Rolle im internationalen Kooperationsnetzwerk – von globalen Lieferketten über die Energiewende bis hin zur regionalen Sicherheit.

Dieser Erfolg bringt nicht nur diplomatische Vorteile mit sich, sondern eröffnet auch neue Entwicklungsräume für Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie und Investitionen.

Eine fortschrittlichere, glücklichere Gesellschaft

Wirtschaftliches Wachstum ist nur dann nachhaltig, wenn es mit sozialem Fortschritt einhergeht. Vietnams Glücksindex verbesserte sich um 37 Plätze, von Platz 83 (2020) auf Platz 46 (2025) – ein deutlicher Anstieg der Lebensqualität, des Vertrauens und des sozialen Zusammenhalts.

Der Global Innovation Index erreichte den 44. Platz von 139 Ländern – den höchsten jemals erreichten Wert. Dies sind wichtige Indikatoren, die zeigen, dass sich Vietnam von einer Entwicklungswirtschaft zu einem Land mit kreativen Kapazitäten und einem Glücksindex entwickelt, der seinen Ambitionen entspricht, eine mächtige Nation zu werden.

2021-2025: Bản lĩnh Việt Nam và nền tảng cho kỷ nguyên vươn mình- Ảnh 7.

Nach mehr als 35 Jahren Doi Moi markiert diese Amtszeit einen institutionellen Wendepunkt. Auf dem Foto leitet Premierminister Pham Minh Chinh die Sondersitzung der Regierung zur Gesetzgebung im September 2025 – Foto: VGP/Nhat Bac

Vom Mut zum Selbstvertrauen

Jede Wachstumsrate, jedes abgeschlossene Projekt, jeder verbesserte Index – das ist ein Beleg für Vietnams Stärke. Die Amtszeit 2021–2025 markiert nicht nur die wirtschaftliche Erholung nach der Krise, sondern – was noch wichtiger ist – sie bestätigt Vietnams gereifte Führungsqualitäten, seine institutionellen Stabilität und sein Vertrauen in seine Entwicklungsvision. Aus dem Sturm ist das Land in neuer Form hervorgegangen – mit einer stabilen Wirtschaft, einer humanen Gesellschaft und einer standhaften Nation in einer unbeständigen Welt.

Von der stabilen Basis zur bahnbrechenden Motivation

Die Erfolge dieser Amtszeit sind nicht nur Ziel, sondern auch Ausgangspunkt für die Zukunft. Drei solide Säulen wurden geformt: Stabile Wirtschaft – schlanke Institutionen – humane Gesellschaft.

Die Aufrechterhaltung einer niedrigen Inflation, einer gut kontrollierten Staatsverschuldung und eines gesunden Haushalts in einer volatilen Welt zeugt von der Fähigkeit des Landes, ein dynamisches und sich stark entwickelndes Land zu führen. Bahnbrechende Infrastruktur eröffnet neue Entwicklungsräume, verbindet Regionen, verkürzt Entfernungen und ebnet den Weg für die Industrialisierung.

Optimierte Institutionen helfen dem Verwaltungsapparat, schneller zu reagieren und effektiver zu arbeiten. Und vor allem wird das gesellschaftliche Vertrauen wiederhergestellt – das Vertrauen in die Partei, in den Staat und in die Zukunft der Nation.

2021-2025: Bản lĩnh Việt Nam và nền tảng cho kỷ nguyên vươn mình- Ảnh 8.

Das zweistufige Modell der lokalen Regierung wurde umgesetzt. Auf dem Foto inspiziert Premierminister Pham Minh Chinh den Betrieb des öffentlichen Verwaltungszentrums im Bezirk Hung Phu in der Stadt Can Tho – Foto: VGP/Nhat Bac

Die Amtszeit 2021–2025 ist daher die „goldene Grundperiode“ für das Durchbruchsjahrzehnt 2026–2030: Eine stabile Wirtschaft, eine sich wandelnde Institution, eine Nation voller kreativer Energie.

Wenn wir auf den Zeitraum 2021–2025 zurückblicken, können wir sagen: Dies ist eine Zeit des Glaubens und des Mutes. Aber im Grunde ist es eine Generalprobe für die nationale Regierungsführungsfähigkeit im 21. Jahrhundert.

Drei große Vermächtnisse sind entstanden: eine stabile Wirtschaft , eine dynamische Institution und wachsendes soziales Vertrauen. Auf dieser Grundlage beginnt für Vietnam eine neue Ära – eine Ära der Kreativität, der Intelligenz und des neuen Status. War das 20. Jahrhundert die Ära der Unabhängigkeit, so muss das 21. Jahrhundert die Ära des Wohlstands sein. Wir haben den Sturm überstanden , jetzt ist es an der Zeit, die Segel zu setzen und in See zu stechen.

„Wir wollen nicht nur an der Spitze einer sich verändernden Welt stehen – wir wollen an der Spitze der Gestaltung der Zukunft stehen.“ Und mit diesem Anspruch erlebt Vietnam einen starken Aufstieg – es geht selbstbewusst in das Jahrzehnt institutioneller Innovation, bahnbrechender Entwicklung und der Stärkung seiner nationalen Stellung.

Dr. Nguyen Si Dung


Quelle: https://baochinhphu.vn/2021-2025-ban-linh-viet-nam-va-nen-tang-cho-ky-nguyen-vuon-minh-102251021162755086.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Salanganen und der Beruf der Vogelnestausbeutung in Cu Lao Cham

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt