Dies liegt daran, dass die Beine leicht von Veränderungen der Durchblutung oder Wassereinlagerungen im Körper betroffen sind. Laut der Gesundheitswebsite Medical News Today (UK) können einige Anomalien in den Beinen ein frühes Warnsignal für Nierenschäden oder Funktionsstörungen sein.
Nierenerkrankungen können Elektrolytstörungen verursachen, wodurch Ihre Beine anfälliger für Schmerzen werden.
FOTO: AI
Zu den Anzeichen in den Beinen, die in direktem Zusammenhang mit Nierenversagen stehen, gehören:
Schwellungen, Ödeme – häufige Anzeichen einer Nierenerkrankung
Schwellungen der Beine, insbesondere der Knöchel und Füße, gehören zu den häufigsten Anzeichen einer chronischen Nierenerkrankung. Wenn die Nieren das Blut nicht mehr effektiv filtern, sammeln sich Natrium und Flüssigkeit im Körper an, was zu Schwellungen der Beine führt.
Ödeme können durch übermäßige Flüssigkeitsansammlungen in den Beinen entstehen, so die National Kidney Foundation. Dies liegt daran, dass die Nieren Natrium und Wasser nicht mehr effektiv aus dem Blut filtern. Diese Schwellungen sind in der Regel schmerzlos, können sich aber schwer und unangenehm anfühlen und die Beweglichkeit einschränken.
Geschwollene Beine können leicht mit Veneninsuffizienz oder Herzproblemen verwechselt werden. Zur Unterscheidung: Schwellungen und Ödeme der Beine aufgrund von Nierenerkrankungen gehen mit Symptomen wie verminderter Harnausscheidung, Müdigkeit und hohem Blutdruck einher.
kalte Füße
Ständig kalte Füße, selbst bei warmem Wetter, können ein Zeichen für eine schlechte Durchblutung sein. Dies ist eine häufige Folge von Nierenerkrankungen. Eine eingeschränkte Nierenfunktion kann Anämie verursachen, da die Produktion des Hormons Erythropoietin, das das Knochenmark zur Bildung roter Blutkörperchen anregt, reduziert ist.
Ein Mangel an roten Blutkörperchen führt dazu, dass das Blut weniger Sauerstoff transportiert, was zu kalten Händen und Füßen sowie Kälteempfindlichkeit führt. Dieser Zustand tritt häufig bei Menschen mit chronischer Nierenerkrankung im Stadium 3 oder höher auf.
Juckende Füße
Bei Menschen mit Nierenerkrankungen entsteht Juckreiz, insbesondere an Beinen und Füßen, durch die Ansammlung von Giftstoffen im Blut, wenn die Nieren das Blut nicht mehr effektiv filtern können. Nierenbedingter Juckreiz ist oft tief und hartnäckig und lässt sich durch Medikamente oder Cremes nicht lindern. Neben dem Juckreiz leiden Patienten auch unter trockener, schuppiger Haut und schaumigem Urin.
Beinschmerzen
Manche Menschen mit Nierenerkrankungen leiden unter Schmerzen oder Krämpfen in den Beinen, insbesondere nachts. Dies ist auf ein Elektrolytungleichgewicht zurückzuführen, das zu einem Mangel an Elektrolyten wie Kalzium, Kalium oder Natrium im Blut führt. Laut Medical News Today beeinträchtigt diese Erkrankung die Muskelkontraktion und die Nervenleitung und führt zu Beinschmerzen.
Quelle: https://thanhnien.vn/4-dau-hieu-o-chan-cho-biet-than-da-bi-ton-thuong-185250530161251.htm
Kommentar (0)