Von der Hamas freigelassene palästinensische Gefangene kommen am 15. Februar 2025 in der Westjordanland-Stadt Ramallah an. (Foto: THX/TTXVN)
Derzeit werden im Gazastreifen noch 58 israelische Geiseln festgehalten, von denen etwa 20 vermutlich noch am Leben sind.
Seit Ausbruch der Feindseligkeiten wurden 148 Geiseln durch Waffenstillstände, militärische Rettungsaktionen oder ausgehandelte Abkommen zwischen Israel, den Vereinigten Staaten und der Hamas-Bewegung freigelassen. Dennoch sind 58 Menschen noch immer nicht zurückgekehrt – ein schmerzlicher Schmerz für viele Familien und das ganze Land Israel.
Obwohl die Streitkräfte und die Infrastruktur der Hamas durch die Militäroperationen der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) im Gazastreifen erheblich geschwächt wurden, gilt eine Befreiung der verbleibenden Geiseln mit militärischen Mitteln mittlerweile als nahezu unmöglich.
Stattdessen wird der Druck erhöht, die Hamas im Rahmen des vom US-Sondergesandten Steve Witkoff vorgeschlagenen „Witkoff-Plans“ wieder an den Verhandlungstisch zu bringen.
Der Prozess geriet jedoch aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zwischen den Parteien ins Stocken, als Israel erklärte, die Hamas müsse zehn Geiseln freilassen und einen 60-tägigen Waffenstillstand durchsetzen, während die Hamas ankündigte, sie würde nur die Freilassung der ersten fünf Geiseln, einen 70-tägigen Waffenstillstand und die Zusage der USA zur Beendigung des Krieges akzeptieren.
Nach 600 Tagen sind Beobachter in Israel überzeugt, dass die einzige praktikable Lösung darin besteht, den Krieg zu beenden und die Truppen aus Gaza abzuziehen, im Austausch für die Rückgabe aller Geiseln.
Eine militärische Vergeltungskampagne nach dem 7. Oktober 2023 würde Israel dabei helfen, die Hamas soweit zu schwächen, dass es für die Organisation in naher Zukunft schwierig werden würde, „wieder eine Bedrohung darzustellen“. Die öffentliche Meinung in Israel ist jedoch der Ansicht, dass der einzige bedeutende Sieg derzeit darin besteht, alle Geiseln freizulassen und gleichzeitig die langfristige Sicherheit des Landes zu gewährleisten.
Es wird erwartet, dass die Familien der Opfer und Geiseln Kundgebungen abhalten und die Regierung auffordern, ihre Bemühungen zur Rettung der verbleibenden Geiseln zu intensivieren.
Zuvor hatten die Familien der Geiseln in Israel am 27. Mai einen öffentlichen Brief geschickt, in dem sie den israelischen Minister für strategische Angelegenheiten, Ron Dermer, aufforderten, von seinem Posten als Leiter des Verhandlungsteams für die Geiselnahme zurückzutreten, mit der Begründung, dass nach 100 Tagen noch immer keine Geiseln freigelassen worden seien.
In dem Brief heißt es: „100 Tage, 0 Geiseln freigelassen – Familien der Geiseln fordern den Rücktritt von Außenminister Dermer als Chefunterhändler.“
Dies ist Teil einer Reihe heftiger Reaktionen der Familien der Geiseln und der israelischen Öffentlichkeit auf die Art und Weise, wie die Regierung die Verhandlungen mit der Hamas führt./.
Laut VNA
Quelle: https://baothanhhoa.vn/600-ngay-khung-hoang-con-tin-ap-luc-ket-thuc-xung-dot-gia-tang-tai-israel-250203.htm
Kommentar (0)