Die Polizei des Bezirks Nhu Xuan beschlagnahmte vorübergehend eine Flotte von „Superautos“ im Zusammenhang mit einem Ring von Wertpapierbetrug und Geldwäsche.
Die gängigen Methoden und Tricks, die Kriminelle heute anwenden, sind die betrügerische Anwerbung von Vertriebsmitarbeitern, um Provisionen zu erhalten; Online-Finanzinvestitionen; Online-Tausch- und Kauf- und Verkaufsaktivitäten; die Aktualisierung elektronischer Identifikationsdaten, Prüfungsdaten; die Nachahmung von Polizeibeamten , Staatsanwälten, Banken; das Hacken von Konten in sozialen Netzwerken, um sich als Verwandte auszugeben und Betrug zu begehen …
Kürzlich haben zwei Personen, Nguyen Cong Chanh Hung und Nguyen Thanh Dong, beide wohnhaft im Bezirk Trieu Phong in der Provinz Quang Tri , Frau LTV (Jahrgang 1963, wohnhaft in der Stadt Ha Trung) um fast 1,5 Milliarden VND betrogen und sich diese angeeignet, indem sie sich als Facebook-Konto eines Verwandten ausgaben und das Opfer dadurch seine Wachsamkeit verlor.
Nach ihrer Festnahme und Untersuchung durch die Provinzpolizei Thanh Hoa gestanden die beiden Täter, online Betrug erlernt und praktiziert zu haben. Dazu erstellten sie gefälschte Facebook-Konten von im Ausland lebenden und geschäftlich tätigen Vietnamesen und nutzten diese, um deren Verwandte zu kontaktieren und Geldüberweisungen anzufordern. Um den Betrug durchzuführen, kauften die Täter Handys und alte SIM-Karten, erstellten gefälschte Facebook-Konten und kontaktierten die Opfer, um Geldüberweisungen auf die von ihnen angegebenen Kontonummern zu beantragen. Gleichzeitig kontaktierten sie Telegram-Gruppen mit Geldwäscheaktivitäten, um Bankkonten für die Opfer zu erstellen und Geld zu überweisen. Gegen eine Provision von 15 % konnten sie so Geld überweisen.
Anfang Februar 2025 entdeckte die Polizei des Bezirks Nhu Xuan, dass es auf dem Devisenhandelsplatz „Fnory.com“ Anzeichen für Kundenbetrug gab, um sich Vermögenswerte anzueignen. Nach Ermittlungen und Überprüfungen startete die Ermittlungsbehörde der Provinzpolizei Thanh Hoa ein Sonderprojekt zur erfolgreichen Bekämpfung und Aufklärung des Falls. Die geschätzte Gesamtsumme der beschlagnahmten Vermögenswerte beläuft sich auf über 200 Milliarden VND.
Mit dem Trick, eine illegale Börse namens „Fnory.com“ zu „gründen“, bauten die Probanden auf mehreren Ebenen ein Netzwerk von Mitarbeitern auf und nutzten soziale Netzwerke wie Facebook, Zalo und Telegram, um mit dem Versprechen hoher Zinsen, schneller Gewinne und der Beratung durch Finanzexperten über eine geschlossene Zalo-Gruppe Werbung zu machen, Kunden einzuladen und zu Investitionen zu verleiten.
Während des Anwerbeprozesses lieferten die Verdächtigen falsche Angaben, beispielsweise stellten sie die Börse als britische Börse dar, als legale, hochprofitable Investition ... Wenn Kunden teilnehmen, werden sie in geschlossene Gruppen eingeteilt, und das System aus Mitarbeitern, die sich als Finanzexperten ausgeben, berät sie, erteilt ihnen Befehle, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen, und kauft und verkauft, bis sie ihr gesamtes Geld verlieren, das sie für den Kauf von Wertpapieren eingezahlt haben ...
Einer der Gründe, warum Menschen bei Finanzinvestitionen leicht in Betrugsfälle geraten, liegt darin, dass virtuelle Handelsräume über sehr professionelle Benutzeroberflächen verfügen, die denen realer Handelsräume sogar identisch sind. Die Vorgänge beim Platzieren von Aufträgen, Sperren von Aufträgen und bei Kontostandsschwankungen werden kontinuierlich aktualisiert. Technisch gesehen ist dies jedoch sehr einfach, kostengünstig und ohne große Programmierkenntnisse möglich.
Herr Ha Minh Thuy, Dozent für Informationstechnologie am FPT Polytechnic College (Thanh Hoa City), sagte: „Eine Website zu erstellen ist ganz einfach. Man braucht nur etwa 30 Dollar, um eine umfassende und sehr professionell aussehende Website-Vorlage zu erhalten. Gefälschte Websites verfügen jedoch häufig nicht über Sicherheitszertifikate. Außerdem wird die Website von Menschen programmiert, sodass diese den Wert von Transaktionen beliebig und einfach ändern können.“
Mit der Entwicklung künstlicher Intelligenz und Cyberangriffstools können Betrüger leicht Betrugsszenarien erstellen, die für normale Menschen schwer zu erkennen sind. Gleichzeitig stehen die Behörden bei der Verfolgung von Betrügern vor zahlreichen Hindernissen, da Transaktionen häufig online durchgeführt und über Apps bezahlt werden. Zudem erschwert die transnationale Natur des Cyberspace Ermittlungen und die Koordination zwischen den Behörden.
Seit Jahresbeginn hat die Provinzpolizei von Thanh Hoa mithilfe professioneller Maßnahmen 80 Fälle von Falschmeldungen und der Verbreitung schädlicher und schädlicher Informationen im Cyberspace aufgedeckt, verifiziert, bekämpft und bearbeitet. Darüber hinaus wurden Dutzende von Fällen von Betrug und Eigentumsunterschlagung im Cyberspace mit hohen Geldsummen geahndet.
Um sich vor den Risiken von Betrug im Cyberspace zu schützen, empfiehlt die Polizeibehörde, äußerst wachsam gegenüber betrügerischen Tricks zur Aneignung von Eigentum zu sein. Greifen Sie auf keinen Fall auf unbekannte Links zu und geben Sie keine persönlichen Informationen oder Bankkontonummern an Unbekannte weiter. Seien Sie vorsichtig bei Nachrichten, in denen Sie aufgefordert werden, Geld zu leihen, Geld zu wechseln oder Geld über Facebook zu überweisen. Wenn Sie etwas Ungewöhnliches vermuten, müssen Sie sich sofort bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle melden, damit diese rechtzeitig beraten und behandelt werden kann.
Artikel und Fotos: Linh Huong
Quelle: https://baothanhhoa.vn/canh-giac-truoc-cac-chieu-tro-nbsp-lua-dao-tren-mang-xa-hoi-250283.htm
Kommentar (0)