Eine Änderung der Schlafposition, der Verzicht auf Alkohol vor dem Schlafengehen, die Verwendung von Nasenpflastern oder das Tragen von Mundschienen sind Maßnahmen zur Bekämpfung des Schnarchens.
Dr. Doan Thu Hong vom Vietnam Institute of Applied Medicine erklärte, dass Schnarchen ein weit verbreitetes Problem sei, von dem mehr als 50 % der Männer, etwa 40 % der Frauen und mehr als 25 % der Kinder betroffen seien. Schnarchen entsteht durch Vibrationen des Gewebes im hinteren Rachenraum nahe den Atemwegen beim Atmen im Schlaf. Manche Menschen schnarchen nur gelegentlich, für andere ist es jedoch ein chronisches Problem, das die Gesundheit und die Schlafqualität beeinträchtigt und den Bettpartner stört.
Es gibt drei Arten von Schnarchen: Leichtes, seltenes Schnarchen, das nur gelegentlich auftritt; starkes Schnarchen, das mehr als drei Nächte pro Woche auftritt; und Schnarchen im Zusammenhang mit obstruktiver Schlafapnoe, die durch ein ernsthaftes Gesundheitsproblem verursacht wird.
Die Behandlungsmethoden richten sich nach dem Schweregrad des Schnarchens. In manchen Fällen können bereits Änderungen des Lebensstils helfen. Folgende Maßnahmen können Sie beispielsweise ausprobieren:
Schlafposition ändern
Im Schlaf entspannen sich die Gewebe im Rachen. Wenn diese Gewebe so weit entspannen, dass die Atemwege teilweise blockiert werden, kann es zu Schnarchen kommen. Schlafen auf dem Rücken kann das Schnarchen verschlimmern; versuchen Sie daher, wenn möglich, auf der Seite zu schlafen.
Stellen Sie die Höhe des Kissens ein.
Wenn Sie Ihren Kopf einige Zentimeter höher lagern, entweder mit Kissen oder mit der Matratze, bleiben Ihre Atemwege offen und das Schnarchen wird vollständig beseitigt.
Vermeiden Sie es, vor dem Schlafengehen Alkohol zu trinken.
Alkohol entspannt die Rachenmuskulatur und kann so Schnarchen verursachen. Außerdem erhöht er das Risiko für obstruktive Schlafapnoe. Wer vor dem Schlafengehen auf Alkohol verzichtet, kann das Schnarchen reduzieren.
Mit dem Rauchen aufhören
Rauchen reizt den Rachen, verursacht Entzündungen des Gewebes und führt so zum Schnarchen. Studien haben gezeigt, dass Raucher doppelt so häufig schnarchen wie Nichtraucher. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, können Sie die Reizung im Rachen reduzieren und das Schnarchen ganz beseitigen.
Ein gesundes Gewicht beibehalten
Übergewichtige und adipöse Menschen schnarchen oder leiden häufiger an Schlafapnoe als normalgewichtige Menschen. Daher kann ein gesundes Gewicht dazu beitragen, Schnarchen zu vermeiden.
Allergiebehandlung
Allergien können die Atemwege verengen und das Risiko des Schnarchens erhöhen. Die Behandlung von Allergien mit Medikamenten, die Verwendung eines Luftbefeuchters oder die Reduzierung von Allergenen in der Umgebung können Schwellungen der Atemwege verringern und so das Schnarchen reduzieren oder sogar beseitigen. Zu den Allergenen in der Luft, die Sie einschränken können, gehören Rauch, Staub und Pollen.
Nasenpflaster verwenden
Nasenpflaster können die Nasenwege öffnen, den Luftstrom verbessern und Schnarchen verhindern. Sie sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich.
Tragen Sie Mundgeräte
Eine Mundschiene wird im Schlaf getragen und hält den Unterkiefer nach vorne, wodurch Gewebe im Rachenraum aus den Atemwegen verdrängt wird. Wenn Sie eine solche Schiene ausprobieren möchten, sollten Sie ein hochwertiges, medizinisch zugelassenes Produkt wählen.
Wenn Sie nachts keuchend oder erstickend aufwachen (oder Ihr Partner/Ihre Partnerin diese Symptome bei Ihnen feststellt), mehr als dreimal pro Woche schnarchen und dies Ihren Schlaf stört, sollten Sie einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen. Lautes Schnarchen, nächtliche Kopfschmerzen, übermäßige Tagesmüdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten können ebenfalls Anzeichen für ein ernsteres Gesundheitsproblem wie Schlafapnoe sein.
Thuy Quynh
Quellenlink






Kommentar (0)