![]() |
Im Sommer 2009 verließ Cristiano Ronaldo Old Trafford nach drei aufeinanderfolgenden Meisterschaften und dem Ballon d'Or. Er wechselte für eine Weltrekordablösesumme zu Real Madrid. Doch statt eines würdigen Ersatzstars holte MU Mame Biram Diouf, Michael Owen und Gabriel Obertan. Nur Antonio Valencia war ein seltener Lichtblick, ansonsten war dieser Sommer für die „Roten Teufel“ nach einer glorreichen Zeit eine lange Talfahrt. |
![]() |
Im Juli 2010 kehrte Fernando Torres mit einer funkelnden WM-Goldmedaille um den Hals nach Liverpool zurück. Doch was ihn in Melwood erwartete, war kein Ruhm, sondern ein durch viele Fehlentscheidungen zerstörtes Liverpool. Javier Mascherano und Xabi Alonso verließen den Verein einer nach dem anderen. Der Vorstand holte Joe Cole, Milan Jovanovic, Christian Poulsen und Paul Konchesky. Trainer Rafa Benitez wurde durch Roy Hodgson ersetzt, was eine Krise unter der Herrschaft von Tom Hicks und George Gillett einleitete. In den letzten sechs Monaten an der Anfield Road verlor Torres seine Spielfreude. Das Transferfenster 2010 wurde für „The Kop“ zu einem Desaster. |
![]() |
Nach der spannenden Meisterschaft mit Sergio Agueros Tor investierte Man City im Sommer 2012 mehr als 50 Millionen Pfund – eine beträchtliche Summe für die damalige Zeit – in Javi Garcia, Nastasic, Jack Rodwell, Sinclair und Maicon. Keiner von ihnen hinterließ seine Spuren, und „The Citizens“ verloren mit dem Aufstieg von Robin van Persie den Thron an MU. |
![]() |
Nach dem Verkauf von Gareth Bale im Sommer 2013 investierte Tottenham in eine Reihe neuer Spieler. Christian Eriksen war ein seltener Erfolg, doch Paulinho, Soldado, Capoue, Chiriches und Chadli enttäuschten allesamt. Garth Crooks' Bemerkung, „Tottenham verkauft Elvis und kauft die Beatles“, wurde später zum Witz. |
![]() |
Im Sommer 2014 , nachdem Luis Suarez zum FC Barcelona gewechselt war, investierte Liverpool viel Geld in die Verpflichtung zahlreicher neuer Spieler wie Rickie Lambert, Lazar Markovic, Adam Lallana, Emre Can, Divock Origi und Mario Balotelli. Origi trug maßgeblich zum Gewinn der Champions League 2018/19 bei, enttäuschte aber meist. Insgesamt war dies ein Fehltransfer für Liverpool. |
![]() |
Arsenal hatte in der Blütezeit seiner Karriere mit Alexis Sanchez und Mesut Özil einen starken Kader. Die Gunners waren jedoch selbstgefällig, als sie im Sommer 2015 erst Petr Cech verpflichteten, einen erfahrenen Torhüter, der seine besten Zeiten hinter sich hatte. Im Zuge des Niedergangs des großen Rivalen verpasste Arsenal seine beste Chance auf den Meistertitel seit vielen Jahren und sah zu, wie Leicester City ein Märchen schrieb. |
![]() |
Trainer Antonio Conte forderte Chelsea auf, seinen Kader für die Titelverteidigung zu verstärken. Der Tausch von Diego Costa gegen Alvaro Morata im Sommer 2017 erwies sich jedoch als Fehler. Auch die 75 Millionen Pfund für Danny Drinkwater und Tiemoue Bakayoko brachten nur Enttäuschung. Chelsea beendete die Saison mit einem prognostizierten Absturz. |
![]() |
Fast 300 Millionen Pfund investierte Chelsea in Wesley Fofana, Marc Cucurella, Raheem Sterling, Kalidou Koulibaly, Pierre-Emerick Aubameyang und Zakaria. Doch die meisten von ihnen erfüllten die Erwartungen nicht. Cucurella kommt langsam in Schwung, Fofana hat noch eine Zukunft, wenn er das Verletzungstrauma übersteht, und die anderen Namen sind fast vergessen. Der Sommer 2022 ist ein Weckruf für Chelseas Chaos in der Post-Roman-Abramovich-Ära. |
Newcastle läuft Gefahr, die Fehler der Vergangenheit der großen Klubs zu wiederholen. Im Sommer 2025 kündigte Alexander Isak seinen Abschied an, während Trainer Eddie Howe Schwierigkeiten hatte, passende Verträge zu finden. Der Verlust von Schlüsselspielern und ineffektive Ausgaben sind immer ein Rezept für eine gescheiterte Saison. Der Premier League hat es nie an teuren Lektionen gemangelt. |
Quelle: https://znews.vn/8-ky-chuyen-nhuong-tham-hoa-cua-cac-ong-lon-ngoai-hang-anh-post1573826.html
Kommentar (0)