Googles KI-Übersichtsfunktion, die es Nutzern ermöglicht, aggregierte Inhalte schnell anzuzeigen, ohne zur Originalquelle durchklicken zu müssen, bereitet vielen Publishern Sorgen. Laut dem Datenanalyseunternehmen Authoritas könnte eine Seite, die zuvor in den Suchergebnissen ganz oben stand, rund 79 % ihres Traffics für diese Suchanfrage verlieren, wenn sie hinter die KI-Zusammenfassung zurückfällt.

Die Untersuchung ergab außerdem, dass Links zu YouTube häufig Vorrang vor Nachrichtenseiten erhielten. Die Ergebnisse wurden nun im Rahmen einer Klage bei der britischen Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) eingereicht.

Google AI-Übersichten Tech Xplore
Die Google AI Overviews-Funktion führt zu einem starken Rückgang des Traffics auf Nachrichten-Websites. Foto: Tech Xplore

Google wies den Bericht mit der Begründung zurück, die Studie beruhe auf „falschen Annahmen“. Ein Google-Sprecher erklärte, das Unternehmen verzeichne weiterhin täglich Milliarden von Besuchen auf Websites, ohne dass es einen nennenswerten Rückgang gegeben habe.

Eine andere unabhängige Studie des Pew Center (USA) zeigte jedoch ebenfalls einen ähnlichen Trend: Nur 1/100 Benutzer klickten bei fast 69.000 untersuchten Suchanfragen in einem Monat auf den Link unter der KI-Zusammenfassung.

In Großbritannien haben viele Verlage die Auswirkungen bereits zu spüren bekommen. Im Mai erklärte Carly Steven, Leiterin von MailOnline, dass die Klicks auf Ergebnisse mit KI-Übersichten auf Desktop-Computern um 56,1 % und auf Mobilgeräten um 48,2 % zurückgegangen seien.

Medienorganisationen wie Foxglove, die Alliance of Independent Publishers und die Movement for an Open Web haben sich zusammengeschlossen, um eine Beschwerde einzureichen. Sie behaupten, dass Google journalistische Inhalte „stiehlt“ und verwendet, um seine KI-Tools zu füttern, und gleichzeitig verhindert, dass Redaktionen ihre Leser erreichen.

„Google hält Nutzer in einem geschlossenen Ökosystem und nutzt und monetarisiert wertvolle Inhalte – darunter auch Nachrichten –, die andere mit viel Mühe erstellt haben“, sagte Owen Meredith, CEO der British News Media Association. „Wenn das so weitergeht, wird das zum Niedergang qualitativ hochwertiger Online-Informationen führen.“

Frau Rosa Curling, Direktorin von Foxglove, verurteilte Google dafür, dass es nicht nur Inhalte von Journalisten kopiere, sondern diese auch dazu verwende, „seine eigenen Gewinne zu steigern, während Nachrichtenorganisationen ihre Leser – ihre Lebensader – verlieren“.

(Laut The Guardian)

OpenAI und Google gewinnen beide „Goldmedaillen“ bei der IMO 2025: Gold mit Messing vermischt? OpenAI und Google behaupten beide, dass ihre Modelle der künstlichen Intelligenz (KI) bei der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) 2025 Punktzahlen erreicht haben, die einer Goldmedaille entsprechen.

Quelle: https://vietnamnet.vn/ai-cua-google-co-the-dan-den-su-diet-vong-cua-tin-tuc-truc-tuyen-2426268.html