Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

KI ebnet den Weg für Unternehmen mit doppeltem Wachstumspotenzial

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur ein Werkzeug zur Produktivitätssteigerung, sondern wird auch als Plattform betrachtet, die Unternehmen bei der Entwicklung einer dualen digitalen und grünen Transformation für eine nachhaltige Entwicklung unterstützt.

Bộ Khoa học và Công nghệBộ Khoa học và Công nghệ08/11/2025

Unvermeidlicher Trend

Laut einer Umfrage des Ministeriums für Finanzen und Privatwirtschaft (Abteilung für Privatunternehmen und Kollektive Wirtschaftsentwicklung) aus dem Jahr 2024 nutzen über 90 % der vietnamesischen KMU mindestens eine Form digitaler Technologie in ihren Abläufen. Allerdings setzt nur ein geringer Teil KI systematisch ein. Gleichzeitig befindet sich die Welt in einer Phase exponentieller KI-Entwicklung: 77 % der globalen Unternehmen nutzen KI bereits zur Messung des Energieverbrauchs und zur Abfallerkennung in der Produktion. Dies verdeutlicht, dass die Kluft zwischen vietnamesischen und internationalen Unternehmen immer deutlicher wird, wenn nicht rechtzeitig gehandelt wird.

Laut Dr. Can Van Luc, Chefökonom von BIDV , schreitet die Digitalisierung und der Einsatz von KI unaufhaltsam voran. Van Luc erklärte, KI zähle neben Daten, Blockchain und Cloud Computing zu den vier wichtigsten digitalen Technologien der Zukunft. Informationssicherheit, Daten- und Netzwerksicherheit seien ebenfalls Themen, denen Unternehmen besondere Aufmerksamkeit widmen müssten. Der Anteil der Wertschöpfung durch KI soll weltweit in den nächsten zehn Jahren von 7 % auf 29 % steigen und möglicherweise bis zu 30 % der Wertschöpfung des digitalen Technologiesektors ausmachen.

Darüber hinaus findet KI-Technologie vor allem in den Bereichen Finanzen, Bankwesen und E-Commerce Anwendung, während Tourismus und Immobilien noch schleppend vorankommen. Die USA investieren am meisten in KI, Vietnam hingegen noch vergleichsweise wenig. Laut Umfragedaten kann KI bis 2040 etwa 120–130 Milliarden US-Dollar zur vietnamesischen Wirtschaft beitragen, was etwa 7,5 % des BIP entspricht. Dr. Can Van Luc ergänzte, dass KI ein strategisches und kein rein technologisches Problem sei und Unternehmen sie als Investition und nicht als Kostenfaktor betrachten müssten. Die Ergebnisse seien zwar nicht sofort sichtbar, würden sich aber langfristig deutlich bemerkbar machen, weshalb es sich um eine langfristige Investition handle. Zudem seien die Kosten für Management, Anpassung, Wartung und Weiterentwicklung von KI-Systemen sehr hoch. Unternehmen müssten daher abwägen, ob sie diese Aufgaben selbst übernehmen, auslagern oder beides kombinieren. Entscheidend sei, dass die richtigen Daten wertvoller seien als eine große Datenmenge.

 AI mở đường cho doanh nghiệp phát triển kép - Ảnh 1.

Illustrationsfoto.

Kundenstamm vergrößern

Frau Nguyen Viet Hue, Vertreterin der Abteilung für Privatunternehmensentwicklung und Kollektivwirtschaft (Finanzministerium), erklärte, dass kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zwar 98 % aller Unternehmen ausmachen, sich aber größtenteils noch in der Anfangsphase der Transformation befinden. Ihr Fokus liege hauptsächlich auf Produktionsautomatisierung und der Meldung von Exportdaten, während Investitionen in Qualitätskontrolle, Instandhaltung und Emissionsmanagement vernachlässigt würden. Frau Nguyen Huong Quynh, CEO der Innovationsplattform BambuUP, ergänzte aus Unternehmenssicht, dass es sich um eine fragmentierte und unzusammenhängende Phase handle. Künstliche Intelligenz (KI) könne dazu beitragen, diese einzelnen Elemente zu einem intelligenten Netzwerk zu verbinden, in dem Daten, Prozesse und Menschen harmonisch zusammenarbeiten.

Laut Frau Quynh muss der Prozess der Anwendung von KI im Rahmen der dualen Transformation in fünf aufeinanderfolgenden Schritten umgesetzt werden: Bewertung der aktuellen Situation und Festlegung von Zielen; Standardisierung der Daten- und Technologieinfrastruktur; schnelle Pilotierung einfacher KI-Anwendungen; Engagement der Führungsebene und Schulung der Mitarbeiter; und schließlich Messung, Optimierung und Skalierung.

Le Hong Quang, Generaldirektor von MISA, erläuterte die Strategie des Einsatzes von KI und intelligenten Daten im Unternehmensmanagement und gab an, dass der Anteil der Unternehmen, die KI im Management einsetzen, von 33 % (2022) auf 72 % (2024) gestiegen ist. Unternehmen, die datenbasierte Entscheidungen treffen, können ihre Kundengewinnung um das 23-Fache im Vergleich zu traditionellen Unternehmen steigern. Der Einsatz von KI trägt dazu bei, die Produktivität im Kundenservice um das 1,71-Fache zu erhöhen, sodass statt 600 nur noch 350 Mitarbeiter für die Kundenbetreuung benötigt werden. Gleichzeitig werden Finanzprozesse optimiert, die Buchhaltung automatisiert und Unternehmen erhalten einen schnelleren Zugang zu Kapital.

Laut Wirtschaftsexperten gibt es neben den vielversprechenden Perspektiven noch zahlreiche Hürden, die kleine und mittlere Unternehmen überwinden müssen, um KI zu einem Motor für nachhaltige Entwicklung zu machen. Die drei größten Herausforderungen sind derzeit Finanzierung, Personal und Innovationskultur. Rund 86 % der kleinen und mittleren Unternehmen sehen die Investitionskosten für Technologie als Haupthindernis. Hinzu kommt, dass der Mangel an Beratern und digitalen Kompetenzen viele Unternehmen ratlos macht.

Laut der Zeitung Dai Doan Ket

Quelle: https://mst.gov.vn/ai-mo-duong-cho-doanh-nghiep-phat-trien-kep-197251108171932491.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt