Frau Ro Lan Ble aus dem Dorf Hnap (Gemeinde Ia Mo, Provinz Gia Lai ) erlitt einen Schlaganfall und konnte seitdem nicht mehr laufen. Ihr Mann, Herr Siu Klunh, war alt und schwach und konnte keine schwere Arbeit mehr verrichten. Sie hatten nur eine 13-jährige Tochter, die täglich Kühe hüten musste, um Geld zum Familieneinkommen zu verdienen.
Die Grenzschutzstation Ia Mo (Provinzkommando Gia Lai) erkannte die Notlage der Bevölkerung und entsandte Offiziere und Soldaten, um Frau Ro Lan Bles Familie bei Aufräumarbeiten, Hausreparaturen, dem Austausch von Glühbirnen und dem Bau einer Toilette zu unterstützen. Außerdem versorgten sie die Familie mit Reis und anderen lebensnotwendigen Gütern. Bewegt von der Fürsorge und Hilfe der Grenzschutzbeamten erzählte Frau Ro Lan Ble allen, dass die Zuneigung der Grenzschutzbeamten ihrer Familie Trost gespendet und ihr die Kraft gegeben habe, die Schwierigkeiten zu überwinden.
![]() |
| Soldaten der Grenzschutzstation Ia Mo helfen der Familie von Frau Ro Lan Ble beim Rasenmähen und Gartenpflegen. |
Als Beamte und Soldaten der Grenzschutzstation Ia Chia (Provinzkommando Grenzschutz Gia Lai) eintrafen, um mit dem Bau eines neuen Hauses für Frau Ro Lan H'Líu und ihre Familie im Dorf Kom Yo (Gemeinde Ia Chia, Provinz Gia Lai) zu beginnen, war Frau H'Líu zu Tränen gerührt. Sie erzählte, dass sie und ihr Mann kein eigenes Land besäßen, Tagelöhner seien und nur ein unregelmäßiges Einkommen hätten. Ihr provisorisches Haus war Ende September nach einem Unwetter fast vollständig eingestürzt, und die dreiköpfige Familie lebte seitdem in Angst und Unsicherheit. Daraufhin meldete die Grenzschutzstation Ia Chia dies dem Provinzkommando Grenzschutz und schlug vor, Frau Ro Lan H'Líus Familie gemäß dem Modell „Hilfe für einen bedürftigen Haushalt im Grenzgebiet pro Woche“ zu unterstützen.
Laut Oberstleutnant Dinh O Ring, stellvertretender Politkommissar der Grenzschutzstation Ia Chia, koordinierte die Grenzschutzstation Ia Chia nach Genehmigung durch ihre Vorgesetzten mit den örtlichen Parteikomitees und Behörden die Suche und Mobilisierung von Philanthropen, Unternehmen und Spendern, um gemeinsam zu helfen, und bereits nach wenigen Tagen sammelte die Einheit 70 Millionen VND. Am 17. Oktober begann die Einheit in Abstimmung mit der Gemeinde mit dem Bau eines neuen Hauses für die Familie von Frau Ro Lan H'Líu. Die Fertigstellung ist für November 2025 geplant. „Das Modell ‚Wöchentliche Unterstützung eines bedürftigen Haushalts im Grenzgebiet‘ ist hervorragend und praxisnah und spiegelt das Motto der Grenzpolizei wider: ‚Die Station ist Heimat, die Grenze ist das Vaterland, alle Menschen sind Blutsbrüder‘“, so Oberstleutnant Dinh O Ring. „Für die Grenzpolizeistation Ia Chia wird dieses Modell im Rahmen der Initiativen ‚Die Grenzpolizei hilft den Armen – niemand wird zurückgelassen‘, ‚Reistopf der Zuneigung‘ und ‚Kindern den Schulbesuch ermöglichen – Patenkinder der Grenzpolizeistation‘ umgesetzt.“
Das Modell der wöchentlichen Unterstützung eines bedürftigen Haushalts im Grenzgebiet wurde von der Grenzpolizei der ehemaligen Provinz Binh Dinh über viele Jahre hinweg entwickelt und umgesetzt. Nach der Eingliederung der Provinzen verfügt die Provinz Gia Lai über eine mehr als 80 km lange Landgrenze zu Kambodscha und eine mehr als 108 km lange Seegrenze. Die Provinz umfasst sieben Grenzgemeinden an Land und 15 Gemeinden und Stadtteile im Seegebiet. Die Lebensbedingungen der Menschen im Grenzgebiet sind nach wie vor schwierig. Das Parteikomitee und das Kommando der Grenzpolizei der Provinz Gia Lai führen, steuern und implementieren das Modell der wöchentlichen Unterstützung eines bedürftigen Haushalts im Grenzgebiet weiterhin sowohl an der Land- als auch an der Seegrenze.
Oberst Doan Ngoc Bau, stellvertretender Politkommissar des Provinzmilitärkommandos, Sekretär des Parteikomitees und Politkommissar des Grenzschutzkommandos der Provinz Gia Lai, erklärte: Zur Umsetzung des Modells haben das Provinzparteikomitee und das Grenzschutzkommando von Gia Lai die Behörden, Einheiten und Grenzposten angewiesen, sich mit den lokalen Parteikomitees, Behörden, Organisationen, Polizeikräften und den in der Region stationierten Militäreinheiten abzustimmen, um die Lebensumstände armer und einkommensschwacher Haushalte, Alleinstehender, Menschen mit Behinderungen, Waisen und Familien in schwierigen Lebenslagen zu erfassen. Auf dieser Grundlage wird ein Plan entwickelt, der Inhalt, Zeitaufwand und benötigte Ressourcen für die Unterstützung der Menschen klar definiert. Je nach den Gegebenheiten wählt jede Einheit und jeder Grenzposten einen oder mehrere Haushalte aus, um spezifische Aufgaben zu unterstützen, wie beispielsweise: Unterstützung beim Hausbau, Hausreparaturen, Berufsausbildung, Scheunenbau, Beseitigung von Mischgärten, Bereitstellung von Bäumen, Saatgut, Produktionsmitteln oder Gütern des täglichen Bedarfs.
„Obwohl die Aktivitäten der Grenzschutztruppe der Provinz Gia Lai noch im kleinen Rahmen liegen, sind sie von großer Bedeutung und humanitärem Wert. Sie stellen ein kreatives Modell für die Umsetzung des Studiums und der Befolgung der Ideologie, Moral und des Stils Ho Chi Minhs sowie für die Verbreitung der Kultur seiner Soldaten in der neuen Ära dar. Durch dieses Modell trägt die Grenzschutztruppe der Provinz Gia Lai nicht nur zur Stärkung des Vertrauens der Bevölkerung in Partei, Staat und Armee bei, sondern mobilisiert auch Ressourcen und die gebündelte Kraft der gesamten Gesellschaft, um die Grenzregion zunehmend zu entwickeln und den Menschen dort ein Leben in Wohlstand und Glück zu ermöglichen“, betonte Oberst Doan Ngoc Bau.
Quelle: https://www.qdnd.vn/nuoi-duong-van-hoa-bo-doi-cu-ho/am-tinh-quan-dan-noi-bien-gioi-gia-lai-994863







Kommentar (0)