Ho-Chi-Minh-Stadt: Eine 63-jährige Frau klagte über Unterleibsschmerzen und vermutete eine gynäkologische Erkrankung. Der Arzt stellte fest, dass ein Fischgrätenfragment ihren Darm durchbohrt und eine Bauchfellentzündung sowie einen Eierstockabszess verursacht hatte.
Der Patient litt seit 20 Tagen unter Bauchschmerzen, die sich allmählich bis zur Unerträglichkeit verstärkten. Am Nachmittag des 30. November wurde er in apathischem Zustand in die Notaufnahme eingeliefert. Der Arzt stellte einen sehr schnellen Herzschlag fest und vermutete aufgrund einer schweren Infektion, dass der Patient Sauerstoff über eine Maske benötigte. Die Ultraschalluntersuchung zeigte zahlreiche Abszesse im Bauchraum, Warnzeichen einer Peritonitis und einer schweren Sepsis, die einen sofortigen operativen Eingriff erforderlich machten.
Die außerordentliche Professorin Dr. Huynh Nguyen Khanh Trang, Leiterin der Abteilung für Geburtshilfe am Hung Vuong Hospital, mobilisierte ein Operationsteam, bestehend aus Geburtshelfern des Hung Vuong Hospitals und Kollegen des Cho Ray Hospitals.
Während der über vierstündigen Operation stellten die Ärzte fest, dass sich in der Bauchhöhle der Patientin fast zwei Liter dickflüssiger, grüner und übelriechender Eiter befanden. Der linke Eierstock und der linke Eileiter waren 15 cm erweitert, mit dickflüssigem Eiter gefüllt und mit dem Ende des Dickdarms verklebt.
Das Team sezierte und schnitt den gesamten Abszess auf und entdeckte dabei ein 3,5 cm langes Fischgrätenfragment, das wie ein Dorn den Darm durchbohrt und in die Bauchhöhle eingedrungen war.
Nach Entfernung der Fischgräte bestand bei dem Patienten aufgrund einer länger bestehenden Darmperforation und einer schweren diffusen Peritonitis weiterhin eine schwere Infektion. Der Patient wurde zur weiteren Behandlung der Darmverletzung in das Cho-Ray-Krankenhaus verlegt.
Am Morgen des 2. Dezembers stabilisierte sich der Gesundheitszustand des Patienten allmählich.
Die Fischgräte wurde vom Arzt entfernt. Foto: Zur Verfügung gestellt vom Krankenhaus
Ärzte bezeichneten den Fall als sehr selten. Fischgräten, die in die Bauchhöhle gelangen, stellen eine enorme Gefahr dar, da sie den Magen perforieren und lebensbedrohlich sein können.
Der Patient berichtete, er habe beim Essen von Reis und Fisch geplaudert und dabei unbemerkt die Fischgräte verschluckt. Der Arzt riet davon ab, Reis zu schlucken, Wasser oder Essig zu trinken, wenn eine Fischgräte im Hals feststeckt, und stattdessen ein Krankenhaus aufzusuchen.
Le Phuong
Quellenlink






Kommentar (0)