Das Zentrale Krankenhaus für Tropenkrankheiten hat soeben einen Mann aufgenommen und erfolgreich behandelt, der an einer 4,5 cm langen Fischgräte erstickte, die tief in seinem Hals steckte.
Patient NVP (60 Jahre alt, wohnhaft in Hanoi ) wurde nach dem Verzehr von Fisch mit Halsschmerzen und Schluckbeschwerden ins Krankenhaus eingeliefert.
Er berichtete, dass ihm beim Essen und Telefonieren plötzlich eine Fischgräte im Hals stecken blieb. Daraufhin hörte er sofort auf zu essen und versuchte, nach einem Hausmittel, eine Vitamin-C-Tablette zu lutschen, in der Hoffnung, die Gräte würde so herunterrutschen. Doch sein Zustand besserte sich nicht, und die Schmerzen nahmen allmählich zu, insbesondere beim Schlucken von Speichel.

Einem männlichen Patienten wurde im Zentralkrankenhaus für Tropenkrankheiten eine Fischgräte entfernt (Foto: Zur Verfügung gestellt vom Krankenhaus).
Im Zentrum für medizinische Untersuchung und Behandlung auf Abruf und international im Zentralkrankenhaus für Tropenkrankheiten führte Dr. Trinh Thuy Lien (HNO-Fachärztin) eine Laryngoskopie durch und entdeckte ein 4,5 cm langes, scharfes, horizontales Stück Fischgräte im linken Hypopharynx, das mehr als 1 cm tief in die hintere Wand eingebettet war.
Dies ist die tiefste Stelle im Rachen, nahe dem Zungengrund, wo leicht ein starker Würgereflex ausgelöst werden kann, was die Entfernung des Fremdkörpers erschwert.
Insbesondere liegt das Knochenfragment horizontal entlang der antero-posterioren Achse. Wird es gerade herausgezogen, kann es leicht die Schleimhaut einreißen oder sich am Zungengrund verhaken.
Bei so tief eingebetteten Fremdkörpern muss der Arzt zunächst den tief in der Rachenwand eingebetteten Knochenkopf lösen und ihn dann in anterior-posteriorer Richtung herausziehen, um den Schaden zu minimieren.
Da der Patient zuvor weder gehustet noch sich im Hals gekratzt hatte, konnte das Endoskopieteam den Fremdkörper erfolgreich ohne Narkose entfernen. Nach dem Eingriff war der Patient stabil und wurde angewiesen, auf mögliche Spätkomplikationen zu achten und die Schleimhaut zu pflegen.
Laut Dr. Lien sind Fischgräten ein häufiger Fremdkörper im oberen Verdauungstrakt. Anfangs verursachen sie möglicherweise nur ein Gefühl der Verstopfung, Schmerzen oder Unbehagen, die Gefahr liegt jedoch darin, dass sich Fischgräten bewegen können.
Das heißt, beim Schlucken oder bei der Anwendung von Volksheilmitteln können Fremdkörper tiefer eindringen oder die Wand des Verdauungstrakts durchdringen und in benachbarte Bereiche wie den Mundboden, den Hals, die Haut oder die Schilddrüse gelangen.
Auf ihrem Weg der „Wanderung“ können sie eine Reihe gefährlicher Verletzungen verursachen, wie z. B. Infektionen, Halsabszesse, Mediastinabszesse, Pleuraerguss, Lungenentzündung und sogar Schäden an großen Blutgefäßen im Hals, insbesondere der Halsschlagader.
Fischgräten sind nicht nur scharf und beweglich, sondern auch organische Fremdkörper, die hauptsächlich aus Protein, Kollagen und Kalzium bestehen.
Im Körper, insbesondere im feuchtwarmen Milieu des Verdauungstrakts, können Bakterien allmählich zersetzt werden. Dieser Prozess birgt das Risiko, dass Bakterien tief ins Gewebe eindringen, schwere Entzündungen verursachen, Abszesse bilden, Eiteransammlungen hervorrufen und sich rasch in die tiefen Hals- oder Mediastinalhöhlen ausbreiten.
Wenn der Abszess platzt oder sich die Entzündung ausbreitet, kann der Patient in einen kritischen, lebensbedrohlichen Zustand geraten.
Dr. Lien empfiehlt, dass Sie, wenn Sie vermuten, dass eine Fischgräte in Ihrem Hals steckt, unverzüglich eine spezialisierte Einrichtung für eine Endoskopie aufsuchen sollten, um den Fremdkörper zu bestimmen und umgehend zu entfernen.
Man sollte keinesfalls auf Hausmittel wie das Schlucken von Reis oder Bananen, das Lutschen von Vitamin-C-Pillen oder das Stecken in den Hals zurückgreifen, da diese Handlungen leicht dazu führen können, dass sich der Knochen tiefer festsetzt oder in gefährliche Positionen verschiebt.
Um dies zu verhindern, sollte sich jeder während der Mahlzeiten konzentrieren, nicht reden oder andere Dinge tun, gründlich kauen und Knochen sorgfältig aussortieren.
Dies ist besonders wichtig für ältere Menschen oder solche mit schwachen Schluckreflexen.
Dr. Lien betonte: „Fischgräten sind scharf und können leicht Infektionen verursachen. Eine frühzeitige Behandlung mit der richtigen Technik ist entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Jeder Hausmittel-Trick birgt das Potenzial, die Erkrankung zu verschlimmern und gefährlicher zu machen.“
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/dung-dien-thoai-khi-an-nguoi-dan-ong-nhap-vien-vi-hoc-xuong-phuc-tap-20250808151006527.htm






Kommentar (0)