Dr. Bui Thi Yen Nhi vom Universitätsklinikum für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt – Zweigstelle 3 – erläuterte diese Methode aus der Perspektive der orientalischen Medizin und sagte, dass die „Behandlung von Erkältungen“ mit gekochten Hühnereiern und Silbermünzen/-schnüren zu den traditionellen Volksheilmitteln gehöre, die seit der Antike überliefert würden und zu den „Methoden“ wie Schaben, Erkältungsbehandlung, Akupunktur und Schröpfen zählten.
Laut der Traditionellen Medizin besteht die Wirkung der „Behandlung von Erkältungen“ darin, die Meridiane zu reinigen, Blut und Qi zu zirkulieren zu lassen, Muskeln zu entspannen und die Meridiane zu regulieren, den Meridianfluss zu steigern, die Vitalität zu steigern, böse Geister zu vertreiben und Hitze abzuleiten…
Diese Methode eignet sich für Fälle von leichtem Fieber mit Muskelschmerzen, Nackensteifigkeit, Kopfschmerzen aufgrund von Erkältung, Hitzschlag oder Fieber aufgrund von Sonnenstich.
Massagen verbessern zwar die Mikrozirkulation und erweitern die Kapillaren durch lokale Stimulation, zerstören aber keine Infektionserreger direkt und beeinflussen die Wärmeregulation des Körpers nicht wesentlich. Daher raten Kinderärzte bei hohem Fieber von dieser Behandlungsmethode ab.

Nicht jeder ist für die Methode der Erkältungsbehandlung mit Eiern und Silberdraht geeignet (Illustration: Unsplash).
Darüber hinaus kann die Behandlung von Erkältungen mit Hühnereiern und Münzen/Silberfäden bei Erwachsenen mit schwacher Konstitution, Blutungsneigung, geschädigter Haut (mit Geschwüren, hämorrhagischem Ausschlag) oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen ebenfalls unerwünschte Reaktionen hervorrufen.
Bei Kindern mit empfindlicher Haut, unreifen Organen und schnell fortschreitender Krankheit sollte diese Methode nicht zur Fiebersenkung oder Linderung von Erkältungen angewendet werden.
„Das Unterdrücken einer Erkältung bei Kindern kann die Epidermis schädigen, das Infektionsrisiko erhöhen oder zu höherem Fieber führen. Dies verzögert auch die Behandlung bei hohem Fieber aufgrund bakterieller Infektionen oder Fieber im Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen, Krebs und hämatologischen Erkrankungen“, erklärte der Kinderarzt.
Der Arzt erklärte weiter, dass Fieber bei Kindern ein häufiges Symptom sei, da ihr Immunsystem und ihre Temperaturregulation noch nicht vollständig entwickelt seien. Es handele sich um die Reaktion des Körpers, die Immunität zu aktivieren und Mikroorganismen zu bekämpfen. In den meisten Fällen werde Fieber durch Viren verursacht, verlaufe mild und heile von selbst aus, müsse aber überwacht werden, um lebensbedrohliche Komplikationen zu vermeiden.
Laut Kinderärzten wird Fieber bei Kindern in akutes (unter 14 Tagen), prolongiertes (über 14 Tage) und zyklisches Fieber unterteilt. Die Hauptursachen lassen sich in zwei Gruppen einteilen: infektiöse und nicht-infektiöse.
Fieber aufgrund von Infektionen ist die häufigste Ursache für Fieber bei Kindern. Auslöser sind Viren wie Rhinoviren, Coronaviren, Adenoviren (Erkältungen), Herpesviren, Rotaviren (Masern, Mumps, Hand-Fuß-Mund-Krankheit) und Dengue-Viren. Fieber kann aber auch ein Symptom von Atemwegsinfektionen, Magen-Darm-Infektionen, Enzephalitis, Meningitis und Gelenkinfektionen sein.
Nichtinfektiöses Fieber tritt seltener auf und kann durch Dehydrierung, Hitzschlag, Kawasaki-Syndrom, Nesselsucht, Medikamenten- oder Nahrungsmittelallergien sowie Fieber aufgrund von Neutropenie verursacht werden. Weitere mögliche Fieberauslöser sind Zahnen, Fieber nach Impfungen und Lymphome.
Fieber ist ein Symptom vieler verschiedener Krankheiten. Eltern müssen daher das Fieber ihres Kindes genau beobachten, auf ungewöhnliche Warnzeichen achten und ihr Kind zur Untersuchung in eine medizinische Einrichtung bringen, um die richtige Ursache zu ermitteln und rechtzeitig eine Behandlung einzuleiten und so die Gesundheit des Kindes zu gewährleisten.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/mua-mua-bao-de-om-sot-co-nen-danh-cam-bang-lan-trung-ga-day-bac-20251107023046593.htm






Kommentar (0)