Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Welche Krankheiten kann Teebaumöl heilen?

SKĐS – Che day – ein bekanntes Volksheilmittel, das nicht nur Hitze ableitet und entgiftet, sondern dessen antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung auch von der modernen Medizin nachgewiesen wurde und das besonders wirksam bei der Behandlung von durch HP-Bakterien verursachten Magengeschwüren ist.

Báo Sức khỏe Đời sốngBáo Sức khỏe Đời sống09/11/2025

1. Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten des Teebaums

INHALT:
  • 1. Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten des Teebaums
  • 2. Heilmittel aus dem Teebaum
  • 3. Hinweise zur Anwendung von Teebaumöl zur Behandlung von Krankheiten

Der Teebaum ( wissenschaftlicher Name Ampelopsis cantoniensis, gehört zur Familie der Weinreben) ist eine Kletterpflanze (Liane) mit dünnen zylindrischen Zweigen, Ranken gegenüber den Blättern, die in 2-3 Zweige unterteilt sind.

Die Blätter sind doppelt gefiedert und tragen 7–12 dünne, brüchige Blättchen mit niedrigem, gesägtem Rand und 4–5 Paaren von Seitennerven; die Nebenblätter sind schuppenartig und fast rund. Die Krone steht den Blättern gegenüber und ist 4–5-fach verzweigt; die Blütenknospen sind eiförmig. Die Beeren sind oval, 6 × 5 mm groß und enthalten 3–4 Samen.

Im Volksglauben werden oft gekochte Teeblätter anstelle von Tee getrunken, um den Appetit anzuregen und Magenbeschwerden vorzubeugen. In der orientalischen Medizin wird Tee als Heilmittel eingesetzt, um Hitze zu klären und Feuchtigkeit auszuleiten.

Medizinische Pflanzenteile: Die gesamte Pflanze, entweder Blätter mit Ranken oder nur die Wurzeln.

Anwendung des Teebaums: Laut der orientalischen Medizin hat der Teebaum einen süß-bitteren Geschmack und kühlende Eigenschaften; er beeinflusst die Herz- und Milzmeridiane; er wirkt kühlend, entgiftend, rheumatisch, erkältungshemmend und gelenkschmerzlindernd.

Laut moderner medizinischer Forschung wirkt ein Teeaufguss schmerzlindernd, tötet Helicobacter pylori (HP) ab und lindert Gastritis. Das vietnamesische Institut für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) verwendet getrockneten Teeextrakt zur Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, während die Pharmazeutische Universität Hanoi erfolgreich Tabletten gegen Gastritis entwickelt und hergestellt hat.

Studien in China zeigen, dass die Teepflanze eine abtötende Wirkung gegen Halobakterien, Staphylokokken und Bacillus pyocyaneus hat; sie wird zur Behandlung von Lebensmittelvergiftungen durch mit Halobakterien kontaminierte Lebensmittel und von Entzündungskrankheiten wie Lungenentzündung, Arthritis, Harnwegsinfektionen usw., die durch Staphylokokken oder Bacillus pyocyaneus verursacht werden, eingesetzt.

2. Heilmittel aus dem Teebaum

Cây chè dây chữa bệnh gì?- Ảnh 1.

Frische Teeblätter als Heilmittel gegen durch HP-Bakterien verursachte Gastritis

2.1 Teebaumöl heilt Gastritis, die durch HP-Bakterien (Helicobacter pylori) verursacht wird: 20–40 g frischer Teebaum (10–20 g getrocknet, goldbraun geröstet) in Wasser aufkochen und trinken; warm, etwa 30 Minuten vor den Mahlzeiten, 10–15 Tage lang anwenden; 5–7 Tage Pause einlegen, dann mit einer weiteren Behandlung fortfahren, bis Symptome wie Bauchschmerzen, Sodbrennen, Aufstoßen, saures Aufstoßen, Verdauungsstörungen usw. abklingen.

2.2 Behandlung von Rheuma und Schmerzen: Frische Teeblätter in ausreichender Menge zerdrücken und erhitzen, dann in ein dünnes Tuch wickeln und direkt auf die schmerzende Stelle auftragen.

2.3 Unterstützung zur Vorbeugung und Behandlung von Malaria: 60 g Tee, 12 g Graswurzel, 60 g Rosenblatt, 12 g Großblatt, 12 g Perilla, 12 g Wildmahagoniwurzel. Die Kräuter mit 400 ml Wasser kochen, bis nur noch etwa 150 ml übrig sind. Den Aufguss warm trinken. Das Mittel unterstützt die Krankheitsvorbeugung und sollte daher nur einmal alle drei Tage eingenommen werden.

2.4 Heilmittel gegen Erkältungen und Halsschmerzen: 30 g getrockneter Tee in Wasser aufkochen und anstelle von Tee trinken, tagsüber trinken, solange er noch warm ist.

2.5 Heilmittel gegen bakterielle Pflanzenvergiftung: 50 g frische Teewurzel, 15 g frischer Ingwer; mit 200 ml Wasser aufkochen, bis nur noch 100 ml übrig sind; trinken, solange die Medizin noch warm ist.

2.6 Unterstützung und Behandlung von Ischias: 50 g frische Teewurzeln oder -stängel, in Wasser aufgekocht und getrunken, 1 Dosis pro Tag; kombiniert mit zerstoßenen frischen Teeblättern, erwärmt und auf die schmerzende Stelle aufgetragen.

3. Hinweise zur Anwendung von Teebaumöl zur Behandlung von Krankheiten

Patienten können den Tee tagsüber aufkochen oder ziehen lassen, sollten aber jeden Behandlungszyklus einhalten. Jeder Zyklus dauert 15 bis 30 aufeinanderfolgende Tage.

Dosierung: 30 - 50 g Tee/Tag; maximal 50 - 60 g getrockneter Tee pro Tag, aufgeteilt in 2-3 Portionen.

- Sie sollten die Teemenge beim Aufkochen/Ziehen in 2 Teile aufteilen, um sie tagsüber zu trinken, damit das Medikament sofort verwendet werden kann und nicht zu lange herumsteht.

Es ist besser, die Medizin warm als kalt einzunehmen. Falls sie abkühlt, kann sie wieder erwärmt werden.

- Trinken Sie den Kräutertee nur am selben Tag, bewahren Sie ihn nicht für den nächsten Tag auf.

Tee wirkt kühlend, entgiftend und antibakteriell. Regelmäßiger Konsum kann jedoch das innere Gleichgewicht des Körpers stören und gesundheitsschädliche Auswirkungen haben. Trinken Sie daher nicht zu viel Tee und konsultieren Sie gegebenenfalls einen Arzt.

Bitte sehen Sie sich weitere Videos an:

Quelle: https://suckhoedoisong.vn/cay-che-day-chua-benh-gi-16925110913293456.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt