Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Drei Lösungspakete zur Beseitigung der Schwierigkeiten für Import-Export-Unternehmen aufgrund der Situation im Roten Meer

Việt NamViệt Nam06/02/2024

Bildunterschrift
Herr Tran Thanh Hai, stellvertretender Direktor der Import-Export-Abteilung ( Ministerium für Industrie und Handel ), hielt bei dem Treffen eine Rede.

Bei der Eröffnung des Treffens sagte Herr Tran Thanh Hai, stellvertretender Direktor der Import-Export-Abteilung (Ministerium für Industrie und Handel), dass der Suezkanal einer der strategischen Orte sei, der das Mittelmeer mit dem Roten Meer verbinde.

Das Rote Meer und der Suezkanal sind Abkürzungen für Schiffe, die durch europäische Häfen und die Ostküste Amerikas zu Häfen in Südasien, Ostafrika und Ozeanien fahren. Der Kanal zählt zu den wichtigsten Seeverkehrsadern der Welt und deckt etwa 12 % des gesamten weltweiten Seeverkehrs ab.

Seit Ende 2023 müssen jedoch aufgrund von Konflikten in der Region des Roten Meeres viele Reedereien ihre Routen ändern und fahren nicht durch den Suezkanal, sondern um das Kap der Guten Hoffnung herum, wodurch die Schiffsreise 10 bis 15 Tage länger ist als zuvor.

Neben den durch die Dürre (El Niño) bedingten Einschränkungen für Schiffe, die den Panamakanal passieren, haben sich die jüngsten Entwicklungen im Roten Meer negativ auf die weltweite Schifffahrtsindustrie ausgewirkt und wirken sich negativ auf die Import- und Exportaktivitäten Vietnams aus, vor allem mit Europa und Nordamerika.

Angesichts der oben genannten Situation hat das Ministerium für Industrie und Handel Ende Dezember 2023 ein Dokument herausgegeben, in dem Verbände, Logistikdienstleistungsunternehmen sowie Import-Export-Unternehmen über eine Reihe von Lösungen informiert und ihnen empfohlen werden, um die Auswirkungen der Situation in der Region des Roten Meeres zu begrenzen.

Im Jahr 2023 belief sich Vietnams gesamter Import-Export-Umsatz mit Europa auf 71,14 Milliarden US-Dollar und mit Nordamerika auf 122,3 Milliarden US-Dollar. Der gesamte Import-Export-Umsatz dieser beiden Regionen machte 2023 28,4 % des gesamten Import-Export-Umsatzes des Landes aus. Daher ist ersichtlich, dass die Auswirkungen des Konflikts am Roten Meer auf Vietnam nicht gering sind.

Zu den unmittelbaren negativen Auswirkungen zählen höhere Frachtraten, insbesondere der Mangel an Leercontainern, längere Transitzeiten und die Beeinträchtigung der Fähigkeit, Import- und Exportaufträge zu erfüllen. Darüber hinaus werden die steigenden Transportkosten und Ölpreise einen Dominoeffekt auf andere Rohstoffpreise haben und die wirtschaftliche undgeopolitische Instabilität verstärken, was die globale wirtschaftliche Erholung behindert.

Bei dem Treffen tauschten Manager, Vertreter von Verbänden und direkt beteiligten Unternehmen nützliche Informationen aus, sprachen auftretende Schwierigkeiten und Probleme an, äußerten Kommentare und Einschätzungen zur Lage und stellten Lösungsvorschläge, Erfahrungen und bewährte Praktiken vor, um vietnamesischen Unternehmen dabei zu helfen, die negativen Auswirkungen der Konflikte im Roten Meer zu minimieren und etwaige Chancen zu nutzen.

Bildunterschrift
Treffpunkt

Die amerikanischen und europäischen Märkte machen etwa 50 % des gesamten vietnamesischen Textil- und Bekleidungsexportumsatzes aus. Truong Van Cam, Vizepräsident und Generalsekretär des vietnamesischen Textil- und Bekleidungsverbandes (VITAS), erklärte, dass die Unternehmen der Branche derzeit CIF-Importe und FOB-Exporte umsetzen, sodass die unmittelbaren Auswirkungen nicht groß seien. Denn bei unterzeichneten Bestellungen sind produzierende und exportierende Unternehmen in der Regel nur für die Verladung der Waren auf das Schiff verantwortlich. Die weiteren Schritte obliegen den Reedereien und Kunden.

Wenn jedoch Risiken auftreten, muss geteilt werden. Anders ausgedrückt: Kunden bitten den Verkäufer, bestimmte Dinge zu teilen, um ihre Verluste zu reduzieren. Andererseits treten solche unerwarteten Situationen normalerweise nicht auf. Kunden wünschen sich eine schnelle Lieferung. Eine Verlängerung der Lieferzeit von 10 auf 15 Tage verkürzt die Produktionszeit und setzt die produzierenden Unternehmen unter Druck, pünktlich zu liefern.

„Das Beunruhigendste ist, dass das Ende dieser Situation nicht absehbar ist. Sollte sie anhalten, werden Kunden mit Sicherheit die Frage der Übernahme zusätzlicher Versandkosten bei Folgebestellungen ansprechen. Unternehmen sind daher an frühzeitigen Informationen interessiert, um bei Folgebestellungen verhandeln und so die Initiative ergreifen zu können“, erklärte Truong Van Cam. Gleichzeitig forderte er, dass Reedereien mit etwaigen zusätzlichen Zuschlägen oder Kostenänderungen transparent sein und frühzeitig informieren müssen, damit Unternehmen entsprechend reagieren können.

Im Fischsektor erklärte Nguyen Hoai Nam, stellvertretender Generalsekretär des vietnamesischen Verbands der Meeresfrüchteexporteure und -produzenten (VASEP), die Spannungen im Roten Meer seien für die Wirtschaft Anlass zur Sorge, da neben den steigenden Kosten auch damit verbundene Folgen verbunden seien. Insbesondere sei unklar, wie lange diese Situation anhalten werde. Dies wirke sich auf zukünftige Bestellungen und Kosten aus, die Unternehmen in ihre Produktpreise einkalkulieren müssten.

Die Gesamtkosten für den Transport eines Containers sind im vergangenen Monat um 70 % gestiegen. Die Frachtraten für Tiefkühlware nach Europa haben sich dagegen fast vervierfacht. Wie in anderen Branchen verschärfen neben den sinkenden Exportaufträgen auch die Spannungen am Roten Meer die Lage.

Herr Nguyen Hoai Nam würdigte die Beteiligung dreier Ministerien an der Organisation dieses Treffens und bat um weitere Informationen. Gleichzeitig erklärte er, dass Exportunternehmen und staatliche Verwaltungsbehörden vor allem an der Zusammenarbeit, Unterstützung und aktiven Beteiligung der Reedereien interessiert seien, die derzeit ein wichtiges Bindeglied im Import-Export-Geschäft seien.

„Die meisten Reedereien werden ihre Routen um das Kap der Guten Hoffnung herum verlegen, da sowohl Importe als auch Exporte bis 2023 um 30–40 % zurückgehen werden. Das bedeutet, dass die Reedereien ihre Mutterschiffe reduzieren werden. Zusammen mit den Spannungen im Roten Meer verlängert sich die Transitzeit von Asien nach Europa um 14 Tage, was die Verzögerung verdoppelt“, sagte Nguyen Hoai Nam.

Im Agrarsektor, so Hoang Thi Lien, Präsidentin des vietnamesischen Pfeffer- und Gewürzverbands, entfallen derzeit 20 % der Exporte auf den EU-Markt. Auch künftig werden sich die Handelsbeziehungen zwischen Vietnam und der EU auf landwirtschaftliche Produkte konzentrieren, wobei Pfeffer und Gewürze einen klaren Vorteil haben. Der Konflikt am Roten Meer hat zwar einen geringen Wert für landwirtschaftliche Exporte, ist aber stark betroffen.

„Es gibt Unternehmen, die seit dem 20. Dezember 2023 Waren auf Schiffe verladen, aber bereits am 5. Januar 2024, also 15 Tage nach der Abfahrt der Reederei, wurde ein Zuschlag von 2.000 USD pro 40-Fuß-Container erhoben. Die willkürliche Erhebung von Gebühren ohne vorherige Ankündigung, ohne Dialog oder Vereinbarung bringt Exporteure in eine Situation, in der sie ‚Fische auf dem Hackklotz‘ sind“, erklärte Frau Hoang Thi Lien und erklärte, das Verhalten der Reedereien sei intransparent, nicht öffentlich und unangemessen.

Frau Lien sagte sogar, dass Unternehmen, wenn sie diesen Zuschlag nicht zahlen, einen zusätzlichen Zuschlag für verspätete Zahlung erhalten würden. Sollten die von der Reederei geforderten Zuschläge (2.000 USD) nicht innerhalb einer Woche bezahlt werden, würde dies die Unternehmen noch mehr frustrieren. Derzeit sind die Versandkosten für diesen Artikel in die EU um das Fünf- bis Sechsfache gestiegen. Daher schlug der vietnamesische Pfeffer- und Gewürzverband Sanktionen für Reedereien vor, die es ihnen nicht erlauben sollten, Gebühren willkürlich zu erhöhen oder zu erheben.

Ein Vertreter der vietnamesischen Schifffahrtsbehörde erklärte zur Anwendung von Zuschlägen durch Reedereien, dass Reedereien gemäß Dekret 146 Frachtraten und Zuschläge auf ihrer Website veröffentlichen und ihre Kunden darüber informieren müssen. Änderungen oder Erhöhungen müssen 15 Tage im Voraus bekannt gegeben werden. Sollten Reedereien Zuschläge ohne Vorankündigung erhöhen oder diese falsch anwenden, müssen die Unternehmen dies der vietnamesischen Schifffahrtsbehörde melden. Die Behörde verpflichtet sich, Fälle, in denen Reedereien und Unternehmen gegen die Vorschriften zur Preisaushangsveröffentlichung verstoßen, ordnungsgemäß und gesetzeskonform zu behandeln.

Derzeit sind die Frachtraten nach Angaben der vietnamesischen Schifffahrtsbehörde weiterhin hoch. Ab Januar 2024 stiegen die Frachtraten für Containertransporte auf dem Seeweg in die USA und nach Kanada im Vergleich zum Dezember 2023 stark an. Die Frachtraten an die Westküste stiegen von 1.850 USD/Container im Dezember 2023 auf 2.873 – 2.950 USD/Container im Januar 2024 (ein Anstieg von 55 % – 60 %); die Frachtraten an die Ostküste lagen im Dezember 2023 bei 2.600 USD/Container und stiegen im Januar 2024 auf 4.100 – 4.500 USD/Container (ein Anstieg von 58 – 73 %).

Allein die Frachtraten nach Europa verzeichneten im Vergleich zum Dezember 2023 einen starken Anstieg. So stiegen die Frachtraten nach Hamburg von 1.200 – 1.300 USD im Dezember 2023 auf 4.350 – 4.450 USD im Januar 2024. Europäische Unternehmen sollen am stärksten betroffen sein, da ihre Lieferketten stark von der Route durch das Rote Meer abhängig sind.

Echtzeit-Schifffahrtsdaten der PortWatch-Plattform – einer gemeinsamen Initiative des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Universität Oxford – zeigen, dass das Warenvolumen, das den Suezkanal (der das Rote Meer mit dem Mittelmeer verbindet) in der Provinz passiert, bis zum 16. Januar 2024 um 37 % zurückgegangen ist, während das Volumen, das das Kap der Guten Hoffnung passierte, im gleichen Zeitraum um 54 % zunahm.

Um auf die negativen Auswirkungen der Situation am Roten Meer auf die Import-Export- und Gütertransportaktivitäten vietnamesischer Unternehmen zu reagieren und diese zu minimieren, schlugen Verwaltungsbehörden, Verbände und Unternehmen außerdem vor, Frachtraten und Transportgebühren zu stabilisieren, den Güterverkehr zu verbessern und alternative Routen einzuführen, die Warenversorgungsquellen zu diversifizieren, Kauf- und Versicherungsverträge stets unter Berücksichtigung der aktuellen Situation auszuhandeln, die Koordination, den Informationsaustausch, die Lagebeurteilung und die Reaktion auf ähnliche Situationen in der Zukunft zu verbessern, die internationale Zusammenarbeit zu intensivieren und Präventions- und Schnellreaktionspläne zu entwickeln.

Herr Tran Thanh Hai bekräftigte, dass der Konflikt am Roten Meer kein Problem sei, das ein einzelnes Land lösen könne, und dass Vietnam davon nicht verschont bleiben könne. Durch möglichst schnelles Erfassen von Informationen, möglichst genaue Prognosen der Auswirkungen und entsprechende Gegenmaßnahmen könnten wir jedoch die negativen Auswirkungen dieses globalen Problems minimieren und für einige Branchen sogar die Gefahr in eine Chance verwandeln.

Die Import-Export-Abteilung und die gemeinsam vorsitzenden Einheiten sowie die relevanten Ministerien und Zweigstellen erhalten und prüfen Informationen und Vorschläge von den Einheiten und beobachten und verfolgen gleichzeitig die Situation aufmerksam, um die Leiter der relevanten Ministerien und Zweigstellen zu beraten und an höhere Ebenen zu berichten, um die notwendigen Unterstützungslösungen für Unternehmen bereitzustellen.

Auf Seiten der Reedereien wies Herr Tran Thanh Hai darauf hin, dass es angesichts der aktuellen Lage notwendig sei, Routen aufrechtzuerhalten und Leercontainer zurückzuholen, um die Import- und Exportaktivitäten vietnamesischer Unternehmen sicherzustellen. Gleichzeitig sei es notwendig, Vorschriften zu Listung, Frachtraten und Zuschlägen ordnungsgemäß umzusetzen. Erwägen Sie die Möglichkeit multimodaler Transporte wie Bahn, See und Luft. Dies erfordere die Kombination verschiedener Transportmittel, um die Auswirkungen der Spannungen am Roten Meer zu bewältigen.

„Was die Frage der Gebühren betrifft, die nicht aufgeführt oder angekündigt wurden, bitten wir Verbände und Industrieunternehmen, sich zur Bearbeitung an die vietnamesische Schifffahrtsbehörde zu wenden“, sagte Herr Tran Thanh Hai.

Verbände und Branchen müssen die Situation weiterhin aufmerksam beobachten und sich mit Ministerien, Branchen und Logistikunternehmen abstimmen, um Import- und Exportunternehmen bei ihren internationalen Handelsaktivitäten zu unterstützen. Auch Import- und Exportunternehmen müssen die Situation aufmerksam beobachten und proaktiv reagieren.

Thu Trang/Tin Tuc Zeitung

Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt