Polen hat zugesagt, Finnland bei der Schließung seiner Grenze zu Russland zur Abwehr illegaler Einwanderer zu unterstützen und Erfahrungen mit dem Land auszutauschen.
„Leider haben wir auch zwei Jahre damit verbracht, unsere Grenzen gegen den Druck der Migranten zu verteidigen. Finnland kann voll und ganz aufdie politische Unterstützung Polens und die gemeinsamen Erfahrungen zählen“, sagte der polnische Präsident Andrzej Duda bei einem Treffen mit seinem finnischen Amtskollegen Sauli Niinisto am 20. November in Warschau.
Präsident Duda bezeichnete den Zustrom illegaler Migranten nach Finnland als „hybriden Angriff“ und verglich ihn mit der Situation an der Ostgrenze Polens zu Weißrussland. Polen wirft Russland und Weißrussland schon seit langem vor, den Zustrom illegaler Einwanderer nach Polen zu verstärken.
Präsident Niinisto antwortete darauf, dass einige Migranten offenbar erfolglos versucht hätten, nach Polen zu gelangen, und deshalb weiter nach Norden in Richtung der finnischen Grenze gereist seien.
Die Staats- und Regierungschefs Polens und Finnlands haben vereinbart, die Situation an ihren Grenzen bei Treffen der Europäischen Union (EU) zur Sprache zu bringen.
„Auf lange Sicht kann kein Land die Probleme, die in seiner unmittelbaren Nachbarschaft auftreten, allein lösen“, sagte Herr Niinisto.
Der polnische Präsident Andrzej Duda (rechts) und sein finnischer Amtskollege Sauli Niinisto am 20. November in Warschau. Foto: AFP
Finnland schloss letzte Woche vier Grenzübergänge zu Russland, nachdem es Moskau vorgeworfen hatte, es versuche, das Land zu destabilisieren, indem es Migranten ohne Papiere die Einreise in das nordische Land gestatte.
Russland wies die Vorwürfe am 20. November zurück und widersprach der vorherigen Warnung Finnlands, alle Grenzübergänge zwischen den beiden Ländern schließen zu können. „Ein solcher Schritt würde eindeutig den nationalen Interessen Finnlands widersprechen“, sagte der stellvertretende russische Außenminister Alexander Gruschko.
Finnland begann im April mit dem Bau eines mit einem Überwachungssystem ausgestatteten Sicherheitszauns aus Maschendraht an seiner Grenze zu Russland. Bis Ende 2026 sollen in den wichtigsten Abschnitten entlang der Grenze zwischen beiden Ländern rund 200 Kilometer Zaun errichtet sein.
Finnland hat eine insgesamt 1.300 km lange gemeinsame Grenze mit Russland, es gibt jedoch nur sehr wenig menschliche Aktivität. Die Grenze zwischen den beiden Ländern war bisher nur durch einen niedrigen Zaun getrennt, hauptsächlich um das Wegstreuen von Vieh und Haustieren zu verhindern.
Lage von Finnland und Russland. Grafiken: Wikimedia
Ngoc Anh (Laut AFP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)