Selbst wenn mehr Menschen an Kunst und Kultur im zentralen Hochland teilnehmen, werden sich die kulturellen Möglichkeiten in dieser Region noch weiter ausdehnen, dank einer kreativeren räumlichen Vision und einer Öffnung der regionalen kulturellen Integration.
Das "Konservierungsmittel" schweigt
Im Herbst 2024, als die Geschichte der Trennung und Zusammenlegung von Ministerien und Sektoren aufkam, äußerten einige im Kulturbereich in Dak Lak tätige Personen ihre Besorgnis darüber, dass die kulturellen Aktivitäten der Provinzen und Städte beeinträchtigt würden, was zu Veränderungen im organisatorischen und kreativen Denken führen würde.

Doch schon bald darauf erfolgten rasche Veränderungen in der Struktur und Umstrukturierung des Verwaltungsapparates, der Provinzen und Einheiten, wodurch sich diese Befürchtungen bewahrheiteten. Viele gaben zu, mit dem Tempo des Wandels nicht Schritt halten zu können und sich dadurch in die Lage zu bringen, von den alten Denk- und Arbeitsweisen „aus dem Verkehr gezogen“ zu werden.
Das Jahr 2025 ist geprägt von vielen bedeutenden historischen und gesellschaftlichen Ereignissen und Themen und bietet dem Kultursektor eine hervorragende Gelegenheit, seine vielfältigen Tätigkeitsfelder zu präsentieren und wichtige Programme umzusetzen.
Insbesondere für Provinzen und Städte ist der 80. Jahrestag ein grandioses Thema, das die Gesellschaft anspricht und die Kreativität vieler Künstler anregt.
In Dak Lak war die Geschichte der Befreiung des zentralen Hochlands, die auf den 120. Jahrestag der Gründung der Provinz folgte, wirklich beeindruckend und zog die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich.
Die Region hat eine Reihe beeindruckender Programme ins Leben gerufen, um die kulturellen und revolutionären Werte der Zeit an historischen Meilensteinen im Einklang mit dem ganzen Land, insbesondere anlässlich des 30. April, zu fördern.
Doch hinter der Begeisterung der Massen und der allgemeinen heroischen Atmosphäre bleiben die kulturelle und künstlerische Gemeinschaft und die lokalen Künstler weitgehend unbeeinflusst.
Kulturelle Kunstprogramme und Aufführungen der Gemeinde finden zwar häufig statt, erzielen aber keine große Anziehungskraft, da es ihnen an tiefgründigen Drehbüchern und den nötigen Eindrücken mangelt...
Als plausibler Grund wird angeführt, dass diese Periode auch den Höhepunkt der Zusammenlegung von Verwaltungsgrenzen, der Umstrukturierung von Abteilungen und Zweigen im lokalen Verwaltungsapparat darstellte, insbesondere die Resonanz der Aktivitäten zwischen dem alten Dak Lak und dem alten Phu Yen .

Kunstprogramme und Kulturausstellungen finden zwar statt, doch die harmonische Verbindung zwischen den beiden Orten ist noch nicht ausgereift. Viele lokale Künstler ziehen es vor, sich zurückzuhalten, um sich nicht auf dieses spezielle Tätigkeitsfeld zu konzentrieren, da sie die entsprechenden Rahmenbedingungen abwarten müssen – von der Organisation bis hin zur Rolle des Einzelnen im neuen Kulturbereich.
Diese Passivität ist nicht unbegründet; selbst ein bekannter Künstler ist im Umgang mit Journalisten vorsichtig, da er nach der Fusion eine „Kollision“ mit den Vorstellungen des Kulturmanagements befürchtet. Das Bewahren durch Schweigen ist in Wirklichkeit eine Form der Beteiligung des Künstlers.
Die Reise der Neupositionierung der Identität im neuen Raum
Es ist erwähnenswert, dass laut Herrn Tran Hong Tien, Direktor der Abteilung für Kultur, Sport und Tourismus von Dak Lak, angesichts der neuen Anforderungen an Veränderung und Organisation im Allgemeinen alle Kultur- und Kunstorganisationen und -einrichtungen zwischen den beiden Ortschaften sowie auf Gemeinde- und Stadtteilebene zugestimmt haben, teilzunehmen.
Der Kulturapparat wird auf allen Ebenen zügig und angemessen umstrukturiert. Dabei wird die Rolle einzelner Künstler, Kunsthandwerker und lokaler Kulturaktivisten positiv gefördert.
Sie sind die notwendigen Brücken, um indigene kulturelle Aktivitäten und Einrichtungen wieder miteinander zu verbinden, während sich der administrative Apparat und die Sektoren an der Basis allmählich stabilisieren.
Ein Vorteil der Kulturregion des zentralen Hochlands ist die indigene Unabhängigkeit, die in jedem Dorf und jeder traditionellen Familie verankert ist. Dak Lak, als Treffpunkt von 49 ethnischen Gruppen, verdeutlicht dies noch einmal.
Ganz gleich, wie die administrativen Managementebenen umstrukturiert werden, besteht zwischen den hier im Kultur- und Kunstbereich Tätigen und der Öffentlichkeit nach wie vor ein enges und verständnisvolles Verhältnis.

Deshalb organisiert und gestaltet das lokale Kulturteam neben den sozialen Aktivitäten weiterhin seine Arbeit. Wenn diese Aktivitäten tief in die Dörfer vordringen, mit jedem Handwerker, jeder spirituellen Veranstaltung und jeder religiösen Form zusammenarbeiten, stoßen sie unmittelbar auf Resonanz bei der Bevölkerung.
Daher gab es im Allgemeinen bei den kulturellen Aktivitäten im zentralen Hochland auf lokaler Ebene keine größeren Schwankungen im Gesamtbild der aktuellen Ereignisse.
Der neue Aspekt, der viele Künstler und Kunsthandwerker interessiert, ist die Frage, wie sich die grundlegenden kulturellen Verbindungen nach der Fusion stärken lassen, um eine gemeinsame professionelle Wertschöpfung zu erzielen. Tatsächlich glauben viele, dass zwischen dem roten Hochplateau und dem blauen Meer mit seinen weißen Sandstränden eine kreative und psychologische Kluft besteht.
Laut Herrn Tran Hong Tien besteht jedoch, wenn man den kulturellen Spuren folgt, stets eine Verbindung zwischen diesen beiden Regionen. So enthalten beispielsweise die Epen des zentralen Hochlands immer das Bild des Ozeans als einer Gemeinschaft mit demselben Rhythmus.
Im Epos Dam Di verdeutlichen die Abbildungen von Eisenwaffen, einem Glockenspiel und einer von den Brüdern des Helden benutzten Flöte die enge Verbindung zwischen dem Hochland und dem Meer. Der Bruder von Ho Bia, der Schwiegersohn des Kinh-Volkes, brachte bei seiner Rückkehr ins Dorf Salz, Wein usw. mit – allesamt landwirtschaftliche und maritime Produkte.
Die Schlachten des Epos fanden nicht nur in den Bergen und Wäldern statt, sondern reichten auch bis in die Tiefen des Meeres; der Held Xing Monga wurde auch von der Tochter des Wasserkönigs geliebt...
Das heißt, in den Erzählungen der Kultur des zentralen Hochlands ist die Verbindung zwischen den Bergvölkern und den Küstendörfern präsent. Die enge Verknüpfung dieses Kulturraums bedeutet stets die Förderung kultureller Werte, die wir – vielleicht aufgrund des zeitlichen Kontextes – subjektiv voneinander getrennt haben.
Sollten Dak Lak und das zentrale Hochland nach dem Zusammenschluss der Grenzen eine neue Atmosphäre begrüßen, damit sich nach und nach neue lokale kulturelle und künstlerische Facetten entfalten können, die den Geist der Bergwinde und Meereswellen vereinen?
Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/bai-1-thach-thuc-tu-duy-cu-173188.html






Kommentar (0)