Gemäß Beschluss 81 des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung gibt es nach der Neuorganisation des Gerichts landesweit insgesamt 34 Provinzgerichte und 355 Regionalgerichte.
Unter ihnen sind Hanoi , Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang die drei ausgewählten Orte, die jeweils über ein in Zonen unterteiltes Regionalgericht verfügen, das für die Bearbeitung von Insolvenz- und Urheberrechtsfällen aus 34 Provinzen und Städten zuständig ist.
Dies ist ein beispielloser Präzedenzfall für die Arbeitsweise eines regionalen Gerichts – und auch in der vietnamesischen Justizlandschaft beispiellos.
Institutionalisierung des Standpunkts der Partei zur Justizinnovation
Professor Dr. Phan Trung Ly (ehemaliger Vorsitzender des Rechtsausschusses der Nationalversammlung) sagte, dass die Resolution 81 nicht einfach ein Verwaltungsdokument zur Reorganisation des Gerichtssystems sei, sondern ein Schritt zur direkten Institutionalisierung der wichtigsten Ausrichtungen der Partei in Bezug auf Dezentralisierung, Straffung des Apparats und Verbesserung der Effektivität der Justiz.
Herr Phan Trung Ly ist der Ansicht, dass es möglich ist, drei „öffnende“ Aspekte zu identifizieren, die die Resolution 81 geschaffen hat.
Konkret ebnet die Resolution 81 „den Weg für eine moderne und professionelle Organisation der Justiz“, indem sie die Umstrukturierung des Gerichtssystems nach neuen Verwaltungseinheiten ermöglicht, verbunden mit der Notwendigkeit einer Straffung der mittleren Ebene, hin zum Modell der Regionalgerichte anstelle der dezentralisierten Bezirksgerichte.
Diese Organisation erleichtert die Bündelung von Ressourcen, stärkt die Expertise und Unabhängigkeit bei der Rechtsprechung und überwindet so die Fragmentierung und den Lokalismus – eine seit langem bestehende Einschränkung des Justizsystems.
Darüber hinaus ebnet die Resolution 81 auch „den Weg für den Mechanismus der Ausübung der Justizgewalt im Zusammenhang mit der Machtkontrolle“, indem sie die Gerichte nach Regionen organisiert, die Herstellung einer Kontrollkorrelation zwischen den Gerichtsebenen auf der Grundlage der materiellen Zuständigkeit ermöglicht, Überschneidungen minimiert und gleichzeitig den Mechanismus der Zuweisung, Koordinierung und Kontrolle der Justizgewalt im Geiste der Resolution Nr. 27-NQ/TW über den weiteren Aufbau und die Vervollkommnung des sozialistischen Rechtsstaats gewährleistet.
Dies ist die Voraussetzung für den Aufbau einer sauberen und ehrlichen Justiz, die nicht zulässt, dass die „richterliche Gewalt“ für lokale Interessen oder lokale Beziehungen verzerrt wird.
Darüber hinaus trägt die Resolution 81 auch dazu bei, den Weg für die Institutionalisierung des Modells des E-Gerichts, des digitalen Gerichts und der intelligenten Justiz zu ebnen.
Mit der Neuordnung der Gerichtsorganisation im Zusammenhang mit der neuen Verwaltungsebene schafft die Resolution 81 auch einen Korridor für die Anwendung digitaler Technologien in der Verwaltung, Rechtsprechung und im Betrieb des Gerichts.
Dies sind wichtige Inhalte für die Einführung von E-Court, Online-Prozessen, der Digitalisierung von Akten und dem schrittweisen Aufbau einer digitalen Justiz – für Gerechtigkeit und im Dienste der Bevölkerung.
Drei Monate – mehr als 300 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Das Volksgericht der Region 2 - Hanoi entstand durch den Zusammenschluss des ehemaligen Volksgerichts des Bezirks Dong Da und des ehemaligen Volksgerichts des Bezirks Thanh Xuan (Hanoi).
Gemäß Beschluss 81 ist das Volksgericht der Region 2 für die Beilegung von Insolvenzverfahren in 18 nördlichen Provinzen und Städten zuständig; außerdem ist es für die Beilegung von Zivil-, Wirtschafts-, Handels- und Verwaltungssachen im Bereich des geistigen Eigentums sowie des Technologietransfers in 20 Provinzen und Städten des Landes zuständig.
Dies sind zwei neue, komplexe Bereiche, deren Bedeutung im Zuge der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes stetig zunimmt.
Darüber hinaus durchlaufen die Abwicklungen dieser Fälle oft viele Verfahrensschritte und dauern länger als andere Wirtschafts- und Handelssachen, was das spezialisierte Gericht dazu zwingt, ausreichende personelle und materielle Ressourcen bereitzustellen, um dieser Verantwortung gerecht zu werden.

Richter Hoang Ngoc Thanh (Oberster Richter des Volksgerichts der Region 2 - Hanoi) stellte fest, dass die Resolution 81, mit der dem Regionalgericht eine besondere Zuständigkeit übertragen wird, eine hohe Spezialisierung beweist und die Voraussetzungen dafür schafft, dass die Richter über fundierte Kenntnisse und umfassende Fähigkeiten verfügen, um diese besonderen Arten von Fällen zu lösen.
Andererseits trägt die Verhandlung dieser Spezialfälle vor demselben Gericht dazu bei, die Fallbearbeitung zu vereinheitlichen und gleichartige Fälle schneller zu lösen. Diese Dezentralisierungsregelung findet auch bei anderen Gerichten der Region breite Zustimmung.
Laut Richter Nguyen Hai Bang, stellvertretender Oberster Richter des Volksgerichts der Stadt Hai Phong, hat die Übertragung der Zuständigkeit für die Verhandlung von Insolvenz- und Urheberrechtsfällen an regionale Gerichte in Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi und Da Nang dazu beigetragen, die Arbeitsbelastung des Volksgerichts der Stadt Hai Phong zu verringern.
Dadurch erhalten das Volksgericht der Stadt Hai Phong und die regionalen Gerichte mehr Möglichkeiten, sich auf andere Arten von Fällen zu konzentrieren, was die Professionalität des Gerichtspersonals erhöht.
Bei einem so großen Umfang wird das Volksgericht der Region 2 – Hanoi eine sehr große Anzahl von Fällen bearbeiten müssen.
Vom 1. Juli 2025 (dem Tag des Inkrafttretens der Resolution 81) bis Oktober 2025 hat das Volksgericht der Region 2 - Hanoi mehr als 300 Anträge auf Unternehmensinsolvenz und 30 Anträge auf Beilegung von Streitigkeiten über geistige Eigentumsrechte angenommen und befindet sich in der Bearbeitung.
Derzeit bearbeitet die Einheit den Antrag auf Eröffnung eines außergewöhnlich großen Insolvenzverfahrens der Shipbuilding Industry Corporation (SBIC), einem hundertprozentigen Staatsunternehmen im Besitz des Verkehrsministeriums (heute Bauministerium) mit einem Stammkapital von 9,520 Milliarden VND, einem Investitionskapital des Eigentümers von mehr als 6,500 Milliarden VND, und SBICs Vermögenswerten und Tochtergesellschaften befinden sich in vielen Provinzen und Städten.
Das Unternehmen weist jedoch derzeit ein negatives Eigenkapital von bis zu 78 Billionen VND auf. Laut dem dem Gericht vorgelegten Finanzbericht umfasst die Liste der Gläubiger und Schuldner Hunderte von Unternehmen und Einzelpersonen im ganzen Land.
Richter Hoang Nghia Hai (zuständig für das Insolvenzverfahren der SBIC) erklärte, der Fall sei sehr umfangreich und komplex. Aufgrund seiner Erfahrung mit dem Insolvenzverfahren gegen die Vinashinlines Ocean Shipping Company Limited vor dem Volksgericht Hanoi seien er und seine Kollegen jedoch zuversichtlich, den Fall der SBIC bearbeiten und prüfen zu können.
„Parallel zur Abwicklung des Insolvenzverfahrens der Muttergesellschaft SBIC müssen wir auch Insolvenzverfahren für unsere Tochtergesellschaften durchführen. Daher werden die rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Insolvenzverfahren komplex sein und sich über viele Jahre erstrecken“, erklärte Richter Hoang Nghia Hai.
Für einen reibungslosen Betrieb wird eine synchronisierte Lösung benötigt.
Mit 34 Richtern hat das Volksgericht der Region 2 - Hanoi seit Jahresbeginn mehr als 7.000 Fälle aller Art bearbeitet.
Im Durchschnitt muss jeder Richter der Einheit über 200 Fälle aller Art bearbeiten. Hinzu kommt, dass die spezialisierte Zuständigkeit für Insolvenz- und Urheberrechtsfragen in 18 bzw. 20 Provinzen und Städten im Norden die Arbeit des Volksgerichts der Region 2 – Hanoi zusätzlich erschwert.
Laut Oberrichter Hoang Ngoc Thanh müssen Richter in allgemeinen Streitigkeiten üblicherweise nur ein bis drei Rechtsverhältnisse klären. In Insolvenz- und Urheberrechtsstreitigkeiten hingegen müssen sie zahlreiche unterschiedliche Zusammenhänge gleichzeitig bearbeiten, beispielsweise Unternehmensfinanzierung, Steuern, Schulden, Arbeitsverträge, Löhne, Versicherungsleistungen und andere Arten von Unternehmensstreitigkeiten.
Um diese Fälle effektiv lösen zu können, benötigen Richter langjährige Erfahrung im Wirtschaftsbereich. Gleichzeitig müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass diese Richter genügend Zeit haben, sich auf diese speziellen Fälle zu konzentrieren, ohne von anderen Fällen abgelenkt oder beeinflusst zu werden.
„Unsere größte Schwierigkeit besteht derzeit im Mangel an Personal, Einrichtungen und Arbeitsmitteln… um in den jeweiligen Provinzen und Städten die Anforderungen für die Erfüllung der neuen Aufgaben zu erfüllen und Dokumente und Beweise zu sammeln, Vermögenswerte zu bewerten und zu beschlagnahmen…“, betonte Oberster Richter Hoang Ngoc Thanh.
Andererseits bestehen neben Schwierigkeiten im Personalbereich, bei den Einrichtungen usw. auch weiterhin Probleme im Rechtssystem. Das 2014 erlassene Insolvenzrecht weist viele veraltete Bestimmungen auf. Auch das Gesetz über geistiges Eigentum enthält zahlreiche Bestimmungen, die mit anderen einschlägigen Rechtsvorschriften nicht vereinbar sind.
Richterin Nguyen Thi Thu Huyen (Volksgericht der Region 2 - Hanoi) sagte, dass der Prozess der gerichtlichen Auseinandersetzung über Insolvenzverfahren auf viele Schwierigkeiten gestoßen sei.
Typischerweise handelt es sich dabei um die Kosten des Insolvenzverwalters (einer Person, die während des Insolvenzverfahrens die Verwaltung und Liquidation der Vermögenswerte insolventer Unternehmen und Genossenschaften übernimmt).
„Gemäß Regierungsdekret 22 sind die Kosten für Insolvenzverwalter sehr hoch. Für insolvente Unternehmen, die ohnehin schon mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, ist es kaum möglich, diesen Betrag an die Verwalter zu zahlen. Hinzu kommt, dass es an konkreten Regelungen mangelt und wir daher bei der Festlegung der Höhe der Vorauszahlungen für die Bearbeitung und Abwicklung eines Insolvenzverfahrens ziemlich verunsichert sind…“, erklärte Richterin Nguyen Thi Thu Huyen.
Aufgrund der umfangreichen Erfahrung der Richter des Volksgerichts der Region 2 - Hanoi bei der Lösung zahlreicher Wirtschaftsfälle wird die Bearbeitung von Insolvenz- und Urheberrechtsfällen jedoch bequemer und proaktiver sein als bei anderen regionalen Gerichten, die diese Spezialisierung nicht haben.
Das ist die Grundlage für die Entschließung 81, mit der einer Reihe von Regionalgerichten besondere Befugnisse übertragen werden, wodurch ein strategischer erster Schritt zur Reform des Justizsystems geschaffen wird.
Lektion 1: „Die Straße reparieren“ – Das Ziel einer basisorientierten Justiz verwirklichen
Lektion 3: Institutionalisierung der Vision für die Justizreform
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/bai-2-mo-duong-dinh-hinh-lai-ban-do-tu-phap-viet-nam-post1075888.vnp






Kommentar (0)