In einem Presseinterview zur Verabschiedung einer Resolution Vietnams durch die 43. Generalversammlung der UNESCO, in der die Vereinten Nationen aufgefordert werden, eine „Internationale Dekade der Kultur für nachhaltige Entwicklung“ auszurufen, sagte der stellvertretende Außenminister Ngo Le Van, dass dies nach fast 40 Jahren seit der Internationalen Dekade für kulturelle Entwicklung 1988-1997 das erste Mal sei, dass die UNESCO zugestimmt habe, eine neue Internationale Dekade im Zusammenhang mit Kultur einzuleiten.
Laut Vizeminister Ngo Le Van wurde die oben genannte Initiative sowohl vom UNESCO-Generaldirektor als auch von den Mitgliedsländern sehr begrüßt, da sie mit der Strategie der UNESCO und den aktuellen gemeinsamen Anliegen übereinstimmt. Sie fördert die Vorreiterrolle der UNESCO bei der Stärkung der Kultur als eigenständige Säule, die zur nachhaltigen Entwicklung in jedem Land und weltweit beiträgt, sowie als treibende Kraft für die Wahrung des Friedens , die Förderung der Kreativwirtschaft, den Schutz der kulturellen Vielfalt und ein inklusives Wirtschaftswachstum sowie den sozialen Zusammenhalt.
Die Resolution, die von 71 Ländern mitgetragen wurde, unterstreicht die Schlüsselrolle der Kultur als Grundlage der Identität, Quelle der Innovation, Säule der nachhaltigen Entwicklung und Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit.
Auf dieser Grundlage fordert die Resolution die Vereinten Nationen auf, eine Internationale Dekade auszurufen, um einen grundlegenden Wandel im Bewusstsein für die Rolle der Kultur herbeizuführen und Maßnahmen auf allen Ebenen zu fördern, um Ressourcen zu mobilisieren, Investitionen in die Kulturerbebildung, die kulturelle und künstlerische Bildung, die Kulturwirtschaft und die Kreativwirtschaft im Zusammenhang mit nachhaltigen Lebensgrundlagen zu erhöhen, den gleichberechtigten Zugang zu Kultur, den interkulturellen Dialog, die digitale Kultur, die Anwendung kulturellen Wissens bei der Anpassung an den Klimawandel, den Umweltschutz usw. zu verbessern – mit dem Ziel einer nachhaltigen und prosperierenden Zukunft für alle Menschen.
Vietnam und die Mitinitiatorenstaaten werden in Kürze die Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen zur Prüfung und offiziellen Annahme vorlegen, damit die Internationale Dekade der Kultur für nachhaltige Entwicklung (2027–2036) bald beginnen kann. Die UNESCO wird die Umsetzung übernehmen und dabei mit anderen relevanten Organisationen des Systems der Vereinten Nationen und weiteren Partnern zusammenarbeiten.
Der stellvertretende Minister Ngo Le Van bewertete die Initiative als konkreten Schritt zur Umsetzung der Richtlinien und Strategien von Partei und Staat zur Wertschätzung von Kultur, Kulturdiplomatie und internationaler Integration in der neuen Situation. Er betonte, dass Kultur Grundlage, Ressource, innere Stärke und große Triebkraft sowie ein Regulierungssystem für nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung sei. Ziel sei es, die Wiederbelebung und Weiterentwicklung der vietnamesischen Kultur im neuen Zeitalter zu fördern, die Kulturdiplomatie zu stärken, die mit der vietnamesischen nationalen Identität verbundene Kultur zu internationalisieren und die Weltzivilisation in Vietnam zu verankern, um so einen Beitrag zur menschlichen Zivilisation zu leisten.
Die Initiative wurde auf der soliden Grundlage der vietnamesischen Außenpolitik der Unabhängigkeit, Selbstständigkeit, Multilateralisierung und Diversifizierung vorgeschlagen und umgesetzt. Sie demonstriert Vietnams proaktives und positives Denken sowie seine tiefe Integration im Sinne der gemeinsamen Interessen der internationalen Gemeinschaft. Die Initiative ist ein wichtiger Beitrag, der Vietnams zentrale und führende Rolle bei der Gestaltung globaler Entwicklungsprioritäten im Geiste der Resolution 59-NQ/TW unterstreicht: Vietnam ist ein aktiver und verantwortungsbewusster Partner, der sich proaktiv am Aufbau und der Gestaltung der internationalen Gemeinschaft beteiligt und bereit ist, sich verantwortungsvoll an deren gemeinsamer Arbeit zu beteiligen.
Dies ist die erste groß angelegte Initiative Vietnams bei der UNESCO seit seinem Beitritt vor vielen Jahren. Sollte sie von den Vereinten Nationen genehmigt werden, wäre dies nicht nur ein strategischer Beitrag Vietnams zur UNESCO und würde deren führende Rolle im Kulturbereich bekräftigen, sondern auch eine Initiative, die Vietnams Handschrift auf globaler Ebene trägt und sein Engagement für die Zusammenarbeit mit der internationalen Gemeinschaft beim Aufbau einer friedlichen, prosperierenden und humanen Zukunft unterstreicht.
Auf der 43. Generalkonferenz der UNESCO in Samarkand (Usbekistan) wurde Vietnam von den Mitgliedsländern erneut zum Vizepräsidenten der Konferenz gewählt.
Laut Vizeminister Ngo Le Van beweist die Wahl Vietnams in diese Position auf der 42. und 43. aufeinanderfolgenden Sitzung die wachsende Stellung, das Prestige und die Fähigkeit Vietnams, zu globalen multilateralen Institutionen beizutragen, und bekräftigt gleichzeitig die Unterstützung und das Vertrauen der internationalen Gemeinschaft in Vietnams proaktive Rolle, Verantwortung und Managementkapazität in globalen multilateralen Institutionen, insbesondere im Rahmen der UNESCO.
Dies bekräftigt weiterhin die richtige Außenpolitik der Partei und des Staates auf Multilateralisierung, Diversifizierung und umfassende, weitreichende und effektive internationale Integration, die Politik der Förderung und Stärkung der multilateralen Diplomatie, wie sie im Geiste der Entschließung des 13. Nationalen Parteitags und des Entschließungsentwurfs des 14. Nationalen Parteitags, der Richtlinie Nr. 25-CT/TW des Sekretariats und der Entschließung 59-NQ/TW des Politbüros vom 24. Januar 2025 zur internationalen Integration in der neuen Situation formuliert ist.

Als Vizepräsident der 43. UNESCO-Generalkonferenz übernimmt Vietnam weiterhin gleichzeitig Funktionen in sechs wichtigen UNESCO-Gremien: Vizepräsident und Mitglied des Zwischenstaatlichen Komitees des Übereinkommens von 2005 über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen, Vizepräsident und Mitglied des Zwischenstaatlichen Komitees des Übereinkommens von 2003 zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes sowie Mitglied des Welterbekomitees.
Laut Vizeminister Ngo Le Van kann man sagen, dass Vietnams richtige Außenpolitik, die Erfolge in der sozioökonomischen Entwicklung, das internationale Prestige und die Position sowie die proaktive Rolle und die Beiträge bei der UNESCO dazu beigetragen haben, das Vertrauen und die Unterstützung anderer Länder zu gewinnen.
Die Übernahme des Vizepräsidentenamtes bietet Vietnam die Chance, sich weiterhin proaktiver, positiver und substanzieller an internationalen Themen zu beteiligen, die der UNESCO am Herzen liegen, sowie die wichtigsten Programme und Leitlinien der UNESCO in den Bereichen Bildung, Kultur, Wissenschaft und Information und Kommunikation zu fördern und so einen Beitrag zur menschlichen Zivilisation zu leisten. Gleichzeitig kann Vietnam das Wissen, die Ideen und Initiativen der UNESCO nutzen, um strategische Resolutionen umzusetzen und damit den nationalen Aufbau und die Entwicklung in einer Zeit des Wohlstands und Reichtums zu unterstützen.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/sang-kien-cua-viet-nam-phu-hop-voi-chien-luoc-cua-unesco-post1075945.vnp






Kommentar (0)