Am Morgen des 28. Februar leitete der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha eine Sitzung, bei der Stellungnahmen zum Gesetzentwurf zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung abgegeben wurden.
Das juristische „Hemd“ ist eng
Laut einem Bericht des Bauministeriums gibt es in städtischen Gebieten derzeit rund 250 Wasserversorgungsunternehmen mit über 1.000 Wasserwerken. Die Gesamtkapazität der Wasserwerke beträgt rund 13,2 Millionen Kubikmeter pro Tag und Nacht. Die Versorgung der Stadtbewohner mit sauberem Wasser liegt bei 94 %. Der Verlust an sauberem Wasser und die damit verbundenen Einnahmeausfälle betragen 15,5 %. In ländlichen Gebieten gibt es rund 18.000 konzentrierte ländliche Wasserversorgungsunternehmen und 10 Millionen Wasserversorgungsunternehmen für Privathaushalte.
Das städtische Entwässerungssystem ist überwiegend ein Mischwasserentwässerungssystem. Bis Dezember 2024 waren landesweit 83 städtische Kläranlagen in über 50 städtischen Gebieten in Betrieb. Die geplante Gesamtkapazität betrug rund 2,064 Millionen Kubikmeter pro Tag, die tatsächliche Kapazität rund 1,063 Millionen Kubikmeter pro Tag. Die durchschnittliche Sammel- und Behandlungsrate des städtischen Abwassers erreichte 18 % des gesamten Abwasseraufkommens. In ländlichen Gebieten wird der Großteil des häuslichen und industriellen Abwassers direkt in die Umwelt eingeleitet.
Derzeit handelt es sich bei dem obersten Gesetz zur Wasserversorgung und -entsorgung um ein Dekret, das den Entwicklungsbedürfnissen der Wasserversorgungs- und -entsorgungsbranche nicht gerecht wird.
Der Inhalt der Wasserversorgungs- und Entwässerungsplanung in der Regional- und Provinzplanung ist lediglich indikativ und nicht speziell geregelt, was die Einrichtung und Umsetzung von Investitionen in groß angelegte Wasserversorgungs- und Entwässerungsprojekte mit regionaler Anbindung erschwert; viele städtische Gebiete werden aufgrund überlasteter oder nicht synchronisierter Entwässerungssysteme überflutet.
Es fehlen Vorschriften für den Aufbau und die Verwaltung von Datenbanken zur Wasserversorgung und -entsorgung. Die Daten zur Wasserversorgung und -entsorgung von der zentralen bis zur lokalen Ebene sind unvollständig und inkonsistent, und die Informationstechnologie wird nicht effektiv eingesetzt.
Die Investitionen in die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung entsprechen nicht den Anforderungen der sozioökonomischen Entwicklung und des Umweltschutzes. Investitionen in die Wasserversorgung in ländlichen, abgelegenen, Grenz- und Inselgebieten sind ineffektiv, die Arbeiten nicht nachhaltig und die Servicequalität unzureichend. Der Bedarf an Investitionskapital für die Abwassersammlung und -behandlung ist sehr hoch (drei- bis zehnmal so hoch wie für die Wasserversorgung), während die Fähigkeit des Staates, diesen Bedarf zu decken, gering ist und sozialisierte Kapitalquellen nicht mobilisiert werden.
Die Festlegung von Preisen für sauberes Wasser ist mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden; die Preise für Abwasserentsorgung und Abwasserbehandlung sind nach wie vor niedrig, was die Mobilisierung von Investitionsmitteln einschränkt.
Die staatliche Verwaltung der Wasserversorgung und -entsorgung ist noch immer überlappend, inkonsistent, unsynchronisiert und örtlich fragmentiert; die Wasserversorgung in städtischen und ländlichen Gebieten unterscheidet sich hinsichtlich Planung, Investitionsmanagement, Bauqualität und Dienstleistungsqualität.
Die Organisationsmodelle für die Wasserversorgung und das Abwassermanagement sind vielfältig und unterscheiden sich zwischen den Provinzen und Städten. Die Kapazitäten für den Betrieb der Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen sind noch immer begrenzt und es mangelt an Kontrolle, insbesondere in ländlichen Gebieten.
Fehlende Vorschriften für eine sichere Wasserversorgung und Entwässerungswirtschaft, um die Servicequalität zu verbessern und die Auswirkungen des Klimawandels (Einbruch von Salzwasser, Dürre, Bodensenkungen usw.) zu verhindern und zu minimieren.
Ziel der Entwicklung des Gesetzes zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist die Vervollkommnung des Systems der Rechtsdokumente als synchrones, umfassendes und einheitliches Managementinstrument für Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsaktivitäten.
Bereitstellung von stabilem, sauberem Wasser, Gewährleistung des Rechts der Menschen auf Zugang zu sauberem Wasser, gleichzeitige Sammlung und Behandlung von Abwasser zum Schutz der Umwelt, Ableitung von Regenwasser zur Verhinderung von Überschwemmungen im Zusammenhang mit der Anpassung an den Klimawandel, Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität und zum Schutz der menschlichen Gesundheit.
Ziel ist es, die Entwicklung der Wasserversorgung und -entwässerung auf einer digitalen Technologieplattform zu steuern, die Datenbank zu vereinheitlichen, die Effektivität und Effizienz der staatlichen Verwaltung der Wasserversorgung und -entwässerung zu verbessern, den Verwaltungs- und Betriebspersonalbedarf sowie die staatlichen Investitionskosten zu minimieren und die Sozialisierung zu fördern.
Die legitimen Rechte und Interessen der Wassernutzer, der Haushalte, die Wasser entwässern, der Organisationen und Einzelpersonen, die in Wasserversorgungs- und Entwässerungsanlagen investieren und diese betreiben, und des Staates müssen harmonisch vereint werden. Es müssen Mechanismen und Strategien entwickelt werden, um Ressourcen für Investitionen und den Betrieb von Wasserversorgungs- und Entwässerungsanlagen zu mobilisieren. Investitionen in die Wasserversorgung und Entwässerung in ländlichen Gebieten sowie in Gebieten mit schwierigen Wasserquellen und verstreuter Bevölkerung müssen unterstützt werden.
Bei dem Treffen analysierten Vertreter der Ministerien für Planung und Investitionen, Justiz, Finanzen, öffentliche Sicherheit, des vietnamesischen Wasserversorgungs- und -entwässerungsverbands usw. die politischen, rechtlichen und praktischen Grundlagen sowie die bestehenden Probleme und Einschränkungen. Außerdem wurde die Notwendigkeit der Entwicklung und Verkündung eines Gesetzes zur Wasserversorgung und -entwässerung analysiert, um eine synchrone und einheitliche Verwaltung der Strategien, Planungen und Entwicklungspläne für die Wasserversorgung, Regenwasserableitung, Abwasserentsorgung und Abwasserbehandlung sicherzustellen. Darüber hinaus wurden Verwaltung, Betrieb und Gewährleistung der Sicherheit der Arbeiten sowie Bereitstellung von Wasserversorgungs- und -entwässerungsdiensten erörtert und die Rechte und Pflichten von Behörden, Organisationen und Einzelpersonen bei Wasserversorgungs- und -entwässerungsaktivitäten erörtert.
Es muss sichergestellt werden, dass es keine Konflikte und keine Überschneidungen gibt
Zum Abschluss des Treffens betonte der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha die Notwendigkeit, die Denkweise bei der Gesetzgebung, einschließlich des Gesetzes über Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, zu erneuern, und zwar sowohl in Richtung eines synchronen und umfassenden Ansatzes als auch eines detaillierten und spezifischen Ansatzes zur Lösung praktischer Probleme. Zudem müsse die Beziehung zwischen dem Gesetz über Wasserversorgung und Abwasserentsorgung und anderen Gesetzen, wie etwa zur Planung der städtischen und ländlichen Entwicklung, zu Wasserressourcen, Umweltschutz, Bewässerung, öffentlichen Investitionen, Preisen, Steuern usw., geklärt werden, um sicherzustellen, dass es nicht zu Konflikten oder Überschneidungen kommt.
Das Bauministerium muss die Mechanismen und Richtlinien zur Wasserversorgung und -entsorgung in den erlassenen Gesetzen weiterhin überprüfen, Mängel und Einschränkungen im Umsetzungsprozess klar identifizieren und so konkrete und spezifische Probleme im Bereich der Wasserversorgung und -entsorgung identifizieren, die durch andere Gesetze nicht gelöst werden können.
Der stellvertretende Premierminister erklärte, sauberes Wasser sei ein lebenswichtiges Gut, für dessen Verwaltung der Staat verantwortlich sei und der den Menschen einen fairen, angemessenen und sicheren Zugang gewährleisten müsse. Darüber hinaus könnten Unternehmen in Wasserversorgungssysteme investieren, um Kundengruppen mit höherem Wasserstandard zu selbst ausgehandelten Preisen zu versorgen.
Der Gesetzesentwurf muss präzise und konkret sein und sich auf den Wasserversorgungs- und Abwassersektor konzentrieren. Er muss Fragen im Zusammenhang mit der Verantwortung des Staates, der Sicherheit der Wasserressourcen, der Wasserversorgungs- und Abwassersysteme, der Wasserqualität usw. klar definieren und sich auf Regionen und Flusseinzugsgebiete beziehen, nicht auf Verwaltungsgrenzen.
„Was klar ist, sollte in detaillierten Richtlinien im Gesetz institutionalisiert werden, während es gleichzeitig einige wichtige Leitlinien für Fragen geben sollte, die unklar, unvorhersehbar und nicht vollständig bewertbar sind“, bemerkte der stellvertretende Premierminister.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baotainguyenmoitruong.vn/bao-dam-nguoi-dan-duoc-tiep-can-nuoc-sach-cong-bang-day-du-an-toan-387160.html
Kommentar (0)