Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sturm Nr. 13 verstärkt sich auf Stufe 15, Provinzen im südlichen Zentralgebiet reagieren umgehend

Sturm Nr. 13 ist ein sehr starker Sturm mit weitreichenden Auswirkungen und wird voraussichtlich in vielen Gebieten der südlichen Zentralregion zu einer Katastrophe mit mehreren Folgen führen, darunter Starkregen, Überschwemmungen, Sturzfluten und Erdrutsche. Daher werden von den betroffenen Gebieten bereits vor dem Eintreffen des Sturms dringend Vorbereitungsmaßnahmen eingeleitet, wobei die Sicherheit von Menschenleben und Eigentum oberste Priorität hat.

Báo Công an Nhân dânBáo Công an Nhân dân06/11/2025

In der Provinz Gia Lai :

Gia Lai ist der Ort, wo das Auge des Sturms Nr. 13 voraussichtlich auf Land treffen wird. Am Morgen des 6. November wurden 18 Züge der Provinzpolizei Gia Lai in Schlüsselgebiete entsandt, um die Bevölkerung bei der Bewältigung des Sturms zu unterstützen. Davon sind 13 Züge in elf Bezirken, Städten und Gemeinden der ehemaligen Provinz Binh Dinh und fünf Züge in der ehemaligen Provinz Gia Lai im Einsatz.

Unmittelbar nach ihrer Ankunft vor Ort verlegten die Züge umgehend Kräfte in die Gemeinden, konzentrierten sich auf Schlüsselbereiche und unterstützten aktiv die lokalen Behörden bei der Evakuierung der Bevölkerung in sichere Unterkünfte; sie halfen den Menschen, Habseligkeiten und Vermögenswerte an höher gelegene Orte zu bringen, sicherten und verstärkten Häuser, Produktions- und Geschäftsgebäude und halfen den Menschen bei der Ernte...

Notfallmaßnahmen bei Sturm Nr. 13: Vor der „G-Stunde“ -0
Beamte der Provinzpolizei von Gia Lai halfen bei der Evakuierung von Menschen aus gefährdeten Gebieten in Sicherheit, bevor der Sturm Nr. 13 auf Land traf.
Notfallmaßnahmen bei Sturm Nr. 13: Vor der „G-Stunde“ -0
Arbeitsgruppen der Provinzpolizei von Gia Lai unterstützen die Bevölkerung bei der Sicherung ihrer Häuser.

Darüber hinaus haben die ständigen Streitkräfte gemäß ihren zugewiesenen Funktionen und Aufgaben das Gebiet proaktiv überprüft, Szenarien entwickelt, Pläne fertiggestellt, Kräfte und Mittel zur Reaktion auf Überschwemmungen und durch Stürme und Überschwemmungen verursachte Schäden vorbereitet; die Sicherheit und Ordnung wichtiger Ziele und Anlagen wie Partei- und Staatszentralen, Bewässerungsanlagen, Wasserkraftwerke, Stauseen, Verkehrsanlagen usw. absolut gewährleistet; in keiner Situation Überraschungen oder Unvorhergesehenes zugelassen, alle Schäden minimiert und die Sicherheit der Bevölkerung gewährleistet.

Darüber hinaus hat die Provinzpolizei von Gia Lai den Einsatzstatus und die sofortige Einsatzbereitschaft der ausgerüsteten Fahrzeuge überprüft, gezählt und sichergestellt, um bei Bedarf schnell mobilisiert werden zu können. Sie hat Einsatzkräfte zugeteilt und die Einsatzorte sowie die Reaktions- und Rettungsgebiete festgelegt. Aktuell stehen 1.465 Fahrzeuge, darunter Feuerwehrwagen, Rettungsfahrzeuge, Drehleitern, Truppentransporter und 69 Kanus und Motorboote verschiedener Art, sowie zahlreiche weitere Ausrüstungsgegenstände und Fahrzeuge bereit, um Stürmen und Überschwemmungen vorzubeugen und diese zu bekämpfen.

Am Morgen des 6. November koordinierte die Provinzpolizei von Gia Lai mit den Parteikomitees und den Behörden der Gemeinden und Stadtteile die Evakuierung von 6.654 Haushalten mit 17.690 Personen in sichere Unterkünfte, unterstützte die Bevölkerung bei der Verstärkung, Abstützung und dem Beschneiden von Bäumen in 11.510 Fällen und leitete und unterstützte den Transport von 3.996 Schiffen und Booten zu sicheren Ankerplätzen.

Darüber hinaus unterstützten die Behörden die Bevölkerung bei der Ernte von Feldfrüchten und landwirtschaftlichen Produkten auf einer Fläche von rund 10 Hektar. Sie überprüften 309 gefährdete Stellen, die von Erdrutschen, Überschwemmungen und der Gefahr der Isolation bedroht sind, um proaktiv Schutzmaßnahmen zu ergreifen und die Bevölkerung zu warnen. Gleichzeitig bereitete die Polizei in den Küstengemeinden Unterkünfte vor, um die Menschen bei Eintreffen des Sturms in Sicherheit zu bringen.

Die Arbeit, den Menschen bei der Bewältigung des Sturms Nr. 13 zu helfen und sie zu mobilisieren, sich in Sicherheit zu bringen, wird weiterhin dringend von Arbeitsgruppen der Provinzpolizei Gia Lai und der Polizei auf Gemeindeebene in der Provinz durchgeführt.

In der Provinz Quang Ngai :

Am Morgen des 6. November organisierten die Behörden des Bezirks Sa Huynh eine Notfall-Evakuierung von rund 600 Haushalten mit 3.600 Küstenbewohnern im Wohngebiet Thach By 2 in eine sichere Unterkunft, bevor der Sturm Nr. 13 auf Land traf. Die Evakuierung sollte voraussichtlich vor 15:00 Uhr am 6. November abgeschlossen sein.

Um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten, hat der Bezirk Sa Huynh über 65 Notunterkünfte eingerichtet, darunter Kulturhäuser, Schulen und andere feste Gebäude. Die Lokalregierung mobilisierte Miliz, Polizei, Jugendverbände und Anwohnerinitiativen, um die Evakuierung der Menschen, insbesondere von Haushalten mit älteren Menschen, Kindern und Notunterkünften, zu unterstützen.

Darüber hinaus nutzten die örtlichen Sicherheitskräfte des Bezirks Sa Huynh mobile Lautsprecher, um in den Küstenwohngebieten über die Entwicklung des Sturms Nr. 13 zu informieren und die Bevölkerung gleichzeitig aufzufordern, ihre Häuser dringend zu sichern, ihre Habseligkeiten zu packen und sich auf eine Evakuierung vorzubereiten, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Notfallmaßnahmen bei Sturm Nr. 13: Vor der „G-Stunde“ -0
Die mobile Polizeieinheit unterstützt die Bevölkerung im Stadtteil Sa Huynh in der Provinz Quang Ngai bei der Sicherung ihrer Häuser.

Das Haus von Frau Le Thi Chut (geb. 1975, wohnhaft in der Wohnanlage Thach By 2, Stadtteil Sa Huynh) liegt in unmittelbarer Nähe zum Meer und ist ein Haus der Kategorie 4, das bei einem Sturm nicht sicher ist. Auf Anraten der örtlichen Behörden hat Frau Chut Kleidung, Dokumente und andere notwendige Gegenstände für eine Evakuierung in ein sicheres Gebiet vorbereitet. „Ich habe gehört, dass Sturm Nr. 13 sehr stark ist, und ich mache mir große Sorgen. Das Haus liegt direkt am Meer, deshalb muss ich den Anweisungen der Behörden folgen und Schutz suchen, sonst ist es sehr gefährlich, hier zu bleiben“, sagte Frau Chut.

Herr Pham Hong Hung, Leiter der Wohngruppe Thach By 2, erklärte, dass die örtlichen Sicherheitskräfte alle Haushalte im Küstengebiet, insbesondere jene mit instabilen Häusern, überprüft hätten, um die Bevölkerung zur vorsorglichen Evakuierung zu bewegen. „Wir haben Durchsagen über Lautsprecher gemacht und jedes Haus besucht, um die Bewohner anzuweisen, ihre Habseligkeiten zu packen und ältere Menschen sowie Kinder in die von der Gemeinde eingerichteten Schutzräume zu bringen“, so Herr Hung.

In der Sonderzone Ly Son erklärte der Vorsitzende des Volkskomitees, Nguyen Van Huy, dass die lokalen Hilfsmaßnahmen aufgrund des Sturms Nr. 13 umgehend eingeleitet wurden. Die Behörden der Sonderzone Ly Son riefen alle Boote auf, sichere Ankerplätze aufzusuchen, und Fischkäfige wurden bis 17:00 Uhr am 5. November in sichere Ankerplätze gebracht. Darüber hinaus werden die Menschen in gefährdeten Gebieten und instabilen Häusern mobilisiert und bei deren Umsiedlung unterstützt, wobei die Sicherheit der Bevölkerung oberste Priorität hat.

Notfallmaßnahmen bei Sturm Nr. 13: Vor der „G-Stunde“ -0
Die Polizei der Sonderzone Ly Son hilft den Menschen, ihre Häuser zu verstärken, um dem Sturm Nummer 13 zu trotzen.
Notfallmaßnahmen bei Sturm Nr. 13: Vor der „G-Stunde“ -0
Beamte der Ly Son Special Zone Police helfen den Anwohnern, vor dem Sturm Bäume zu beschneiden.
Notfallmaßnahmen bei Sturm Nr. 13: Vor der „G-Stunde“ -0
Die Verantwortlichen der Sonderzone Ly Son besichtigten die Sturmschadensbekämpfungsmaßnahmen Nr. 13 in der Region.

Die örtliche Polizei, das Militär und andere Einsatzkräfte haben die Bevölkerung aktiv dabei unterstützt, ihre Häuser zu sichern und Hab und Gut sowie Personen aus gefährdeten Gebieten in Sicherheit zu bringen. Im Falle einer Naturkatastrophe der Stufe 4 plant die Sonderzone Ly Son die Evakuierung von insgesamt 250 Haushalten.

Um dem Sturm Nr. 13 zu begegnen, hat die Provinz Quang Ngai die Gemeinden aufgefordert, die Evakuierung der Bevölkerung bis spätestens 16:00 Uhr am 6. November abzuschließen. Insbesondere die Sonderzone Ly Son und die Küstengemeinden im Süden der Provinz müssen die Evakuierung bis spätestens 13:00 Uhr desselben Tages abgeschlossen haben. Das Zivilschutzkommando der Provinz Quang Ngai hat zudem verschiedene Reaktionsszenarien entsprechend der Sturmstärke entwickelt. Sollte Sturm Nr. 13 die Stärke 10-11 erreichen und in Böen bis zu Stärke 12 erreichen, werden in der gesamten Provinz mehr als 26.700 Haushalte mit rund 89.400 Personen evakuiert. Die Evakuierung konzentriert sich dabei auf Küstengemeinden, tiefliegende Gebiete und Bergregionen im Westen.

Darüber hinaus bereitet die Provinz Quang Ngai einen Plan zur Evakuierung von mehr als 8.700 Haushalten (fast 28.500 Menschen) entlang der Flüsse Tra Bong, Ve, Tra Khuc und Tra Cau vor, um größere Überschwemmungen zu verhindern; gleichzeitig ist sie bereit, mehr als 4.000 Haushalte in 49 Gemeinden zu evakuieren, die von Erdrutschen und Sturzfluten bedroht sind.

Das Bildungsministerium der Provinz Quang Ngai hat ein offizielles Schreiben herausgegeben, in dem die zuständigen Kommunen und Einrichtungen aufgefordert werden, den Schülern ab dem Nachmittag des 6. November bis auf Weiteres schulfrei zu gewähren. Die Schulen sind angehalten, ihre Einrichtungen wie Dächer, Fenster, Klassenzimmer, Bäume, Schlafsäle usw. zu überprüfen und gegebenenfalls zu verstärken, um Sturmschäden zu minimieren.

In der Stadt Da Nang.

Am Morgen des 6. November ankerten im Fischereihafen Hong Trieu (in der Gemeinde Duy Nghia, Da Nang) 240 Fischerboote der Einheimischen, um dem Sturm Nr. 13 zu entgehen. Beamte des Wasserstraßenpolizeiteams Nr. 2 der Verkehrspolizei der Stadtpolizei Da Nang waren im Einsatz, um regelmäßig Aufklärungsarbeit zu leisten und die Fischer daran zu erinnern, ihre Boote ordnungsgemäß zu ankern und Kollisionen zu vermeiden, um die Sicherheit während des Sturms zu gewährleisten.

Notfallmaßnahmen bei Sturm Nr. 13: Vor der „G-Stunde“ -0
Beamte der Wasserstraßenpolizei weisen Menschen am Morgen des 6. November im Fischereihafen Hong Trieu ein, ihre Boote sicher zu ankern.

Der Leiter der Verkehrspolizei von Da Nang sagte, dass angesichts der komplizierten Entwicklungen des Sturms Nr. 13, der voraussichtlich am Nachmittag und Abend des 6. November das Stadtgebiet von Da Nang direkt treffen wird, die Verkehrspolizei die Wasserstraßenpolizeiteams Nr. 1 und Nr. 2 angewiesen hat, Pläne und Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung des Sturms synchron umzusetzen, getreu dem Motto „proaktiv – entschlossen – absolut sicher“.

Bereits am frühen Morgen entsandten die Leiter der Verkehrspolizei zahlreiche Arbeitsgruppen der Wasserstraßenpolizei in wichtige Gebiete, darunter den Han-Fluss, den Cam-Le-Fluss, den Co-Co-Fluss, den Cu-De-Fluss, den Fischereihafen Man Quang, den Fischereihafen Tho Quang, die Tho-Quang-Mündung, den Strand von Cua Dai, die Fähre von Tam Hai, das Gebiet Duy Hai - Hoi An Dong und die häufig überfluteten Flüsse im südlichen Teil der Stadt.

Hier stimmten sich die Behörden eng mit den lokalen Behörden, der Grenzpolizei, der Schleusenverwaltung und verwandten Einheiten ab, um Fischer und Fahrzeugbesitzer anzuweisen, ihre Boote und Schiffe schnellstmöglich an der richtigen Stelle zu ankern, sie sicher zu vertäuen, sie sicher zu verstärken und auf keinen Fall an Bord zu bleiben, wenn der Sturm einsetzt.

Insbesondere im Meeresgebiet von Cua Dai, am Fährhafen Tam Hai und in den von Küstenerdrutschen bedrohten Gebieten von Duy Hai – Hoi An Dong, wo viele kleine Transportmittel, Fähren und Fischerboote mit geringer Kapazität verkehren, haben Arbeitsgruppen ihre Maßnahmen verstärkt, um die Bevölkerung zum Verlassen ihrer Fahrzeuge in sichere Unterkünfte aufzufordern, Warnschilder aufzustellen und provisorische Absperrungen an Erdrutschstellen zu errichten. Gleichzeitig haben sie sich mit den lokalen Einsatzkräften abgestimmt, um die Evakuierung von Anwohnern, Fischern und Touristen in sichere Gebiete zu unterstützen.

Große Flüsse wie der Thu Bon, der Vinh Dien und der Co Co werden regelmäßig von der Wasserstraßenpolizei patrouilliert und inspiziert, wodurch tiefe Überschwemmungsgebiete und Bereiche mit schnell fließendem Wasser frühzeitig erkannt werden, um die Menschen davor zu warnen, gefährliche Gebiete zu überqueren.

Notfallmaßnahmen bei Sturm Nr. 13: Vor der „G-Stunde“ -0
Die Wasserstraßenpolizei inspiziert die Bootsliegeplätze im Fischereihafen Hong Trieu in Da Nang.

Neben der Inspektions- und Aufklärungsarbeit hat die Verkehrspolizei der Stadtpolizei von Da Nang Rettungskräfte, Fahrzeuge und Ausrüstung, darunter Hochgeschwindigkeitspatrouillenboote, Spezialkanus, Rettungsringe, Rettungswesten, Ankerseile, Signallichter und andere Rettungsausrüstung, vollständig vorbereitet und hält 100 % des Personals im Dienst, um im Notfall auf dem Fluss, dem Meer oder in tiefen Überschwemmungsgebieten reagieren zu können.

Am Morgen des 6. November inspizierten die Polizei der Gemeinde Nui Thanh, dem südlichsten Gebiet der Stadt Da Nang an der Grenze zur Provinz Quang Ngai, und wichtige Führungskräfte der Gemeinde die Reaktion auf den Sturm Nr. 13 in der Region.

Notfallmaßnahmen bei Sturm Nr. 13: Vor der „G-Stunde“ -0
Die Verantwortlichen der Gemeinde Nui Thanh besichtigten am Morgen des 6. November die Sturmschadenbeseitigungsmaßnahmen Nr. 13.
Notfallmaßnahmen bei Sturm Nr. 13: Vor der „G-Stunde“ -0
Die Polizeiführung der Gemeinde Nui Thanh weist die Menschen an, ihre Boote entlang des Truong Giang Flusses zu ankern.

Die Arbeitsgruppe der Gemeinde Nui Thanh inspizierte die Anlegestellen von Booten entlang des Flusses Truong Giang und die Aquakulturanlagen. In den inspizierten Gebieten erinnerte die Arbeitsgruppe die Bevölkerung daran, den Sturm Nr. 13 und die darauf folgenden starken Regenfälle nicht zu unterschätzen und den Anweisungen der örtlichen Behörden bei Evakuierungsanordnungen strikt Folge zu leisten.

In der Küstengemeinde Duy Nghia haben die lokalen Behörden nach eigenen Angaben Szenarien für den Umgang mit dem Sturm Nr. 13 entwickelt. Demnach werden bei einem Sturm in der Gemeinde Duy Nghia voraussichtlich 526 Haushalte mit 1.415 Personen schwer betroffen sein und evakuiert werden müssen, und bei einer Überschwemmung werden 144 Haushalte mit 454 Personen evakuiert.

Das Volkskomitee der Gemeinde Duy Nghia beauftragte die Gemeindepolizei, proaktiv wichtige Verkehrswege zu sichern und für Sicherheit und Ordnung in Katastrophengebieten sowie in Evakuierungsgebieten zu sorgen, Fahrzeuge und Ausrüstung bereitzustellen und sich mit dem Militärkommando der Gemeinde und den zuständigen Behörden abzustimmen, um bei Bedarf Rettungsmaßnahmen durchzuführen.

Sturm Nr. 13 wird voraussichtlich nicht nur sehr starke Winde, sondern nach dem Sturm auch heftige Regenfälle mit sich bringen, wodurch in den Bergregionen westlich von Da Nang die Gefahr von Sturzfluten und Erdrutschen besteht. Gemäß dem Motto „Vier Einsatzkräfte vor Ort“ hat die Gemeindepolizei daher vor, während und nach Sturm Nr. 13 engen Kontakt zu den Menschen vor Ort gehalten und sie bei der Bewältigung von Naturkatastrophen unterstützt.

In der Grenzgemeinde Avuong entsandten die Gemeindepolizisten am Morgen des 6. November Einsatzkräfte, um mit Spezialfahrzeugen Lautsprecherdurchsagen auf den Hauptstraßen zu ermöglichen, und wiesen die örtlichen Sicherheitskräfte an, mit Motorrädern und mobilen Lautsprechern in jedes Dorf und jede Gasse zu fahren, um die Haushalte direkt über die Lage des Sturms Nr. 13 zu informieren und vor dem Risiko von Starkregen, Erdrutschen und Sturzfluten zu warnen.

Darüber hinaus wurden die Menschen angewiesen, ihre Häuser zu verstärken, ihr Eigentum zu schützen, Vorräte an Lebensmitteln und Medikamenten anzulegen und sich auf eine mögliche Evakuierung vorzubereiten. Dieser flexible Ansatz eignet sich für bergiges Gelände und trägt dazu bei, Informationen schnell und weitreichend zu verbreiten, was insbesondere bei schwierigen Verkehrsverhältnissen effektiv ist.

Notfallmaßnahmen bei Sturm Nr. 13: Vor der „G-Stunde“ -0
Polizeibeamte der Gemeinde Avuong überprüfen ihre Ausrüstung, um auf den Sturm Nr. 13 und die anschließenden Überschwemmungen reagieren zu können.

Zuvor hatte die Polizei der Gemeinde Avuong in Zusammenarbeit mit den Volkskomitees der Dörfer und den örtlichen Sicherheitskräften die Bevölkerung in Gebieten mit hohem Erdrutschrisiko überprüft und mobilisiert; außerdem unterstützte sie die Verstärkung von Notunterkünften, die Reparatur von Trinkwasserleitungen und die Verbesserung der Umwelthygiene nach den jüngsten Überschwemmungen.

Die Polizei der Gemeinde Avuong koordiniert sich außerdem regelmäßig mit den örtlichen Behörden und Einsatzkräften, um von Erdrutschen betroffene Straßen zu inspizieren, zu überwachen und Kontrollpunkte einzurichten. Sie ist bereit, Menschen beim Umzug zu helfen, ältere Menschen, Kranke, Kinder und Fahrzeuge über abgeschnittene Straßen zu transportieren und so die Sicherheit von Menschen und Fahrzeugen während der Reise zu gewährleisten.

Die Polizei der Gemeinde Avuong ist weiterhin rund um die Uhr im Einsatz und bereit, gemäß dem Motto „Vier vor Ort“ auf alle Situationen zu reagieren und das Leben und Eigentum der Bevölkerung umfassend zu schützen. Getreu dem Motto „Wenn die Menschen Hilfe brauchen, wenn die Menschen in Not sind, ist die Polizei da“ bleiben die Beamten und Soldaten der Polizei von Avuong weiterhin an ihrem Stützpunkt, stehen der Bevölkerung in dieser schwierigen Zeit zur Seite und lassen niemanden zurück.

Sturm Nr. 13 verstärkt sich auf Stufe 15, etwa 250 km von Gia Lai entfernt.

Nach Angaben des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersage hat sich der Sturm Nummer 15 auf Stufe 15 (167-183 km/h) verstärkt, mit Böen bis Stufe 17.

Am 6. November um 11:00 Uhr befand sich das Zentrum des Sturms bei etwa 13,1 Grad nördlicher Breite und 111,8 Grad östlicher Länge. Der Sturm lag etwa 250 km ostsüdöstlich von Quy Nhon (Gia Lai).

Sturm Nr. 13 verstärkt sich auf Stufe 15, südliche Zentralprovinzen reagieren dringend -0
Sturm Nr. 13 befindet sich derzeit 250 km von Quy Nhon (Gia Lai) entfernt. Foto: NCHMF

Der Sturm zieht langsamer als heute Morgen, ist aber immer noch sehr schnell. Er bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 20–25 km/h nach Westen.

Herr Mai Van Khiem, Direktor des Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen, erklärte, dass es sich um einen besonders gefährlichen Sturm mit sehr hoher Intensität und großer Stärke im Ostmeer handele. Auch beim Landgang könne der Sturm seine hohe Intensität beibehalten. Die Auswirkungen auf das Festland werden voraussichtlich vom Abend bis in die Nacht zum 6. November andauern.

Laut Vorhersage wird der Sturm heute Abend mit sehr starker Intensität (Stufe 13-14, in Böen bis zu Stufe 17) die Küstenregion von Quang Ngai-Dak Lak erreichen. Anschließend zieht er weiter ins Landesinnere. Gefahrengebiet in den kommenden Stunden: Breitengrad 11,50°N-16,00°N; westlich von Längengrad 114,50°O.

Naturkatastrophenrisiko der Stufe 4 im Westen des zentralen Ostmeergebiets, dem Seegebiet von Quang Ngai bis Dak Lak (einschließlich der Sonderzone Ly Son); auf dem Festland im Osten des Gebiets von Quang Ngai bis Gia Lai.

Naturkatastrophenrisiko der Stufe 3 im Seegebiet von Süd-Quang Tri bis Da Nang (einschließlich der Insel Cu Lao Cham) und Khanh Hoa; Festland von Süd-Quang Tri bis Da Nang, östlich der Provinz Dak Lak und nördlich der Provinz Khanh Hoa.

Aufgrund des Einflusses des Sturms werden im zentralen Ostmeergebiet starke Winde der Stärke 8-11 erwartet; im Gebiet nahe dem Sturmauge werden starke Winde der Stärke 12-14, Böen der Stärke 17 und Wellenhöhen von 5,0-7,0 m erwartet; im Gebiet nahe dem Sturmauge werden Wellenhöhen von 8,0-10,0 m erwartet; die See wird sehr rau sein.

Im Seegebiet von Süd-Quang Tri bis Khanh Hoa (einschließlich der Sonderzone Ly Son und der Insel Cu Lao Cham) herrschen starke Winde, die allmählich auf Stärke 6-7 und dann auf Stärke 8-11 zunehmen, bei Wellenhöhen von 3,0-6,0 m; in der Nähe des Sturmzentrums herrschen starke Winde der Stärke 12-14 mit Böen der Stärke 17 und Wellenhöhen von 7,0-9,0 m; die See ist sehr rau.

Warnung für Küstengebiete von Süd-Quang Tri bis Dak Lak mit Sturmfluten von 0,4-0,8 m Höhe.

Ab heute Nachmittag wird der Wind auf dem Festland von südlich von Da Nang bis Dak Lak allmählich auf Stufe 6-7 zunehmen, dann auf Stufe 8-9, im Gebiet nahe dem Auge des Sturms wird die Windstärke 10-12 erreichen (mit Schwerpunkt auf dem Osten der Provinzen Quang Ngai-Gia Lai), mit Böen bis zu Stufe 14-15.

Im Gebiet von Süd-Quang Tri bis Nord-Da Nang und der Provinz Nord-Khanh Hoa wehen starke Winde der Stärke 6-7 mit Böen bis zu Stärke 8-9. Die stärksten Winde treten von heute Abend bis heute Nacht auf.

Von heute Abend bis heute Abend werden die Winde in den westlichen Provinzen von Quang Ngai bis Gia Lai allmählich auf Stufe 6-7 zunehmen, in der Nähe des Sturmauges werden die Winde auf Stufe 8-9 zunehmen und in Böen bis zu Stufe 11 erreichen.

Vom 6. bis 7. November ist in der Region von Da Nang bis Dak Lak mit sehr starken Regenfällen zu rechnen. Die durchschnittlichen Niederschlagsmengen liegen zwischen 200 und 400 mm, örtlich über 600 mm. In der Region von Süd-Quang Tri bis Hue, Khanh Hoa und Lam Dong wird es ebenfalls stark regnen, mit durchschnittlichen Niederschlagsmengen zwischen 150 und 300 mm, örtlich über 450 mm. Vom 8. bis 11. November lassen die starken Regenfälle in den genannten Gebieten tendenziell nach.

Vom 7. bis 8. November ist in der Region von Nord-Quang Tri bis Thanh Hoa mit mäßigem bis starkem Regen zu rechnen. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt 50–150 mm pro Periode, örtlich sind auch sehr starke Regenfälle mit über 200 mm pro Periode möglich. Es besteht die Gefahr von Starkregen (über 200 mm in 3 Stunden).

Aufgrund des Einflusses der weiträumigen Sturmzirkulation ist es notwendig, sich sowohl vor als auch während des Landfalls des Sturms vor der Gefahr von Gewittern, Tornados und starken Windböen zu schützen.

Quelle: https://cand.com.vn/doi-song/bao-so-13-tang-len-cap-15-cac-tinh-nam-trung-bo-khan-cap-ung-pho--i787170/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt