Aus diesem Grund wurden in diesem (geänderten) Entwurf eines Gesetzes über Wasserressourcen Regelungen zu den Verantwortlichkeiten des Staates sowie von Organisationen und Einzelpersonen beim Schutz und der Entwicklung aquatischer Ressourcen aufgenommen. Dies soll als Grundlage für die Ausarbeitung von Strategien zur Wasserressourcenplanung dienen und die Sicherheit der Wasserressourcen und der Staudammsysteme stärken.
Schutz der aquatischen Ressourcen bei der Novellierung des Wasserhaushaltsgesetzes
Wälder sind eine Wasserquelle, schützen den Boden, verhindern Erdrutsche und regulieren den Wasserhaushalt. Die Wälder flussaufwärts werden jedoch zerstört, und die Abholzung in Vietnam hat ein alarmierendes Ausmaß erreicht, was die Wasserressourcen in den Flusseinzugsgebieten ernsthaft beeinträchtigt.
Laut dem Bericht des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung betrug der durchschnittliche Waldflächenverlust in den drei Jahren 2016 bis 2018 2.430 Hektar pro Jahr. Der Waldverlust verringert die Fähigkeit, den Wasserfluss zu verlangsamen, erhöht die Erosion der Oberflächenböden, erhöht die Sedimentation, verringert die nutzbare Kapazität von Stauseen, erhöht das Überschwemmungsrisiko und verringert die Speicherkapazität.
Obwohl das Wasserressourcengesetz von 2012 in Artikel 29 die Verantwortung des Staates, von Organisationen und Einzelpersonen für den Schutz und die Entwicklung aquatischer Ressourcen festlegt, konzentriert sich der Schutz und die Entwicklung aquatischer Ressourcen hauptsächlich auf den Schutz und die Entwicklung von Schutzwäldern und anderen Waldarten im Oberlauf. Das Gesetz spezifiziert jedoch nicht den Inhalt der Wasserressourcenentwicklung und den Koordinierungsmechanismus zwischen den beteiligten Parteien beim Schutz und der Entwicklung aquatischer Ressourcen.
Da es im Gesetz keine spezifischen Regelungen und Definitionen für die Entwicklung von Wasserressourcen und die Verknüpfung von Aktivitäten gibt, um eine gemeinsame Stärke im Management der Entwicklung von Wasserressourcen zu schaffen, besteht keine enge Verbindung zwischen der Planung von Wasserressourcen und der Planung zum Schutz und zur Entwicklung von Wäldern, der Landnutzungsplanung, der Planung zur sozioökonomischen Entwicklung und der Planung für nationale Verteidigung und Sicherheit. Dies hat zu Verwirrung bei der Umsetzung von Managementmaßnahmen geführt und sich negativ auf den Schutz und die Entwicklung von Wäldern, die Korridore zum Schutz von Wasserressourcen und die Landfläche, die das Versorgungsgebiet für unterirdische Grundwasserleiter darstellt, ausgewirkt.
Wasserressourcen umfassen die Hauptbestandteile Oberflächenwasser, Regenwasser, Grundwasser und Küstenmeerwasser. Obwohl diese Komponenten eng miteinander verbunden sind, ist es für spezifische Lösungen zum Schutz der Wasserressourcen notwendig, jedes zu schützende Objekt zu berücksichtigen. Darüber hinaus sind Lösungen erforderlich, um den Betrieb bestehender Wasserspeicher zu optimieren, die Speicherkapazität von Wasserreservoirs zu erhöhen, die Effizienz der Wassernutzung und -nutzung durch die Industrie zu steigern und Verluste und Abfälle bei der Übertragung von Wasserversorgungssystemen zu minimieren.
Daher hat das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt in diesem (geänderten) Gesetzentwurf über Wasserressourcen vorgeschlagen, die Vorschriften zum Schutz und zur Entwicklung aquatischer Lebensräume zu ergänzen und zu ändern. Dabei geht es um die Ergänzung spezifischer Vorschriften für Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung aquatischer Ressourcen, einschließlich Koordinierungsmechanismen zwischen den relevanten Parteien beim Schutz und der Entwicklung aquatischer Ressourcen. Darüber hinaus werden nicht-strukturelle Lösungen und „Wasserspeicher“-Anlagen vorgeschlagen, um Wasser zu speichern und die Wasserressourcen zwischen den Jahreszeiten zu regulieren. Außerdem soll die Vegetation, insbesondere die Wälder flussaufwärts und die Mangrovenwälder an der Küste, geschützt und wiederhergestellt werden, um die Wasserspeicherkapazität zu erhöhen, Überschwemmungen in der Regenzeit zu minimieren und die aquatischen Ressourcen in der Trockenzeit zu erhöhen.
Artikel 30 des Entwurfs des Wasserressourcengesetzes (geändert) zum Schutz und zur Entwicklung aquatischer Ressourcen besagt: Organisationen und Einzelpersonen, die in den Bau von Stauseen, in Projekte zur Gewinnung und Verarbeitung von Mineralien oder in andere Aktivitäten investieren, die Waldgebiete nutzen oder beeinträchtigen, müssen diese Waldgebiete gemäß den Bestimmungen des Forstgesetzes wiederaufforsten. Organisationen und Einzelpersonen, die Stauseen verwalten und betreiben, müssen gemäß den Bestimmungen des Forstgesetzes für forstliche Umweltdienstleistungen zum Schutz der Wassergebiete im Becken des Stausees zahlen.
Der Staat verfügt über einen Mechanismus zur Koordinierung und Zuweisung von Einnahmen aus Zahlungen für forstliche Umweltdienstleistungen, um in Aktivitäten zum Schutz und zur Entwicklung von Wasserressourcen und zum Schutz der aquatischen Ressourcen im Becken zu investieren. Außerdem gibt es eine Richtlinie zur Zuweisung von Einnahmen aus der Wassergewinnung und -nutzung in flussabwärts gelegenen Gebieten zur Zahlung an flussaufwärts gelegene Gebiete, um Fairness und Angemessenheit zu gewährleisten.
Es bedarf spezifischer Regelungen zum Schutz und zur Entwicklung der Wasserressourcen sowie zur Wasserrückhaltung.
Auf der jüngsten Konferenz der hauptamtlichen Abgeordneten der Nationalversammlung, die ihre Stellungnahmen zum Entwurf des Gesetzes über Wasserressourcen (geändert) abgaben, bewerteten viele Abgeordnete der Nationalversammlung, dass Artikel 30 des Gesetzesentwurfs über Wasserressourcen zahlreiche Maßnahmen zum Schutz und zur Steigerung der aquatischen Ressourcen vorsieht. Um spezifischere und strengere Regelungen zu schaffen, schlugen die Abgeordneten vor, dass die Redaktion spezifische Regelungen zum Schutz der aquatischen Ressourcen erlassen sollte. Dieser Schutz sollte als nationale Politik betrachtet und in Artikel 4 aufgenommen werden, der die staatliche Politik zum Schutz und zur Steigerung der Speicherkapazität der aquatischen Ressourcen in Flusseinzugsgebieten beschreibt.
Insbesondere ist es notwendig, diese Maßnahmen nicht nur auf die bestehenden, sondern auch auf die künftige Entwicklung auszuweiten. Die Abgeordneten der Nationalversammlung schlugen daher vor, die Wasserressourcen nutzenden Gebiete weiter auszuweiten und entsprechende Beiträge zum Fonds für Waldumweltdienstleistungen zu leisten, um den Schutz von Sondernutzungswäldern und Schutzwäldern zu finanzieren. Bei der Planung von Waldtypen müssen die wissenschaftlichen Grundlagen für eine sinnvolle Bestimmung des Anteils von Schutz- und Sondernutzungswäldern geklärt werden, um die Wassergewinnungsfähigkeit zu gewährleisten. Diese Maßnahmen müssen dazu motivieren und ermutigen, zunehmend Produktionswälder in Schutzwälder umzuwandeln. Nur so können die Umwelt geschützt und die sichere Wassergewinnung für Wasserquellen sichergestellt werden.
Darüber hinaus sollten Regelungen geschaffen werden, die die Wassergewinnungs- und Wasserrückhaltefähigkeit der Vegetation verbessern bzw. sicherstellen. Die Delegierten schlugen vor, dass die Redaktion Artikel 10 über grundlegende Untersuchungen prüft und ergänzt, Planungsstrategien für Wasserressourcen entwickelt und die Untersuchung der Wasserrückhaltefähigkeit der Vegetation in jedem Fluss- und Seegebiet ergänzt. Außerdem sollten Standards und wissenschaftliche Grundlagen für die Festlegung der Mindestfläche für Sonder- und Schutzwälder für jede Region, jedes Gebiet und jedes spezifische Einzugsgebiet geschaffen werden. Gleichzeitig sollte eine nationale Übersichtskarte zu diesem Thema erstellt werden, um die Managementeffizienz zu verbessern, die Grundlage für Planungsstrategien für Wasserressourcen zu schaffen und die Arbeit zur Gewährleistung der Wassersicherheit und der Sicherheit des Staudammsystems zu stärken.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)