Der spanische Supercup fand dieses Jahr in Riad (Saudi-Arabien) statt. Real Madrid besiegte Atlético im ersten Halbfinale mit 5:3, während Barcelona im anderen Halbfinale im Nou Camp auf den schwachen Gegner Osasuna traf.
Osasuna bereitete Barcelona in der ersten Halbzeit viele Schwierigkeiten (Foto: AP).
Barcelona erspielte sich in der ersten Halbzeit zahlreiche Torchancen, doch Raphinha und Robert Lewandowski scheiterten beide an Torhüter Sergio Herrera. Osasuna hätte in der 33. Minute beinahe das erste Tor erzielt, doch Ante Budimir scheiterte im Eins-gegen-Eins an Torhüter Inaki Pena.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit erhöhte Barcelona in der zweiten Halbzeit das Tempo. Lewandowski brachte Barcelona in der 59. Minute mit einem Flachschuss nach Pass von Ilkay Gündogan in Führung.
In der 68. Minute dribbelte Joao Felix über den linken Flügel und schoss in die lange Ecke, doch sein Schuss wurde von Torhüter Herrera pariert. Osasuna hatte danach noch einige Torchancen, doch Budimir und Raul Garcia hatten beide großes Pech.
Mit Mut besiegte Barcelona Osasuna mit 2:0 und zog ins Finale des spanischen Supercups ein (Foto: AP).
In der dritten Minute der Verlängerung schloss Wunderkind Lamine Yamal nach einem gekonnten Dribbling von Felix mit dem linken Fuß entscheidend ab und sicherte Barcelona damit den 2:0-Sieg.
Das Finale des spanischen Supercups zwischen Barcelona und Real Madrid fand am Abend des 14. Januar in Riad (Saudi-Arabien) statt.
Ausrichten
Barcelona (4-3-3) : Peña; Kounde, Araujo, Christensen, Balde; Roberto (Pedri 61'), Gündogan, De Jong; Raphinha (Yamal 42‘), Lewandowski, Torres (Felix 61‘).
Tore: Lewandowski (59.), Yamal (90.+3.)
Osasuna (3-5-2): Herrera; David Garcia, Catena, Cruz (Barja 85'); Areso, Oroz, Munoz (Moncayola 69'), Gomez (Ruben Garcia 85'), Pena (Mojica 78'); Arnaiz (Raul Garcia), Budimir.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)