Meine mütterliche Heimatstadt ist Tam Thanh, das jetzt in zwei Bezirke unterteilt ist: Tam Nong und Thanh Thuy, Phu Tho . Umgeben von zwei großen Flüssen, dem Red River und dem Da River, fließt Wasser hinein und hinaus, sodass dieses Gebiet jedes Jahr mindestens einige Monate lang überschwemmt ist. Dann die flutweißen Felder. Daher werden Häuser oft auf Hügeln gebaut. Reis kann nur einmal im Winter angebaut werden und nach der Sommerernte kommt das Wasser zurück.
Die gesamte Region stellte auf den Silberbergbau um. In jedem Haushalt werden Flöße gebaut, Angelschnüre ausgeworfen, Fallen für Karpfen aufgestellt und Fallen zum Aalfang aufgestellt. Zusätzlich zu den saisonal überfluteten Feldern gibt es in der Gegend auch tiefe Wasserfelder, die das ganze Jahr über nie austrocknen. Hier leben allerlei Wassertiere. Von Menschen aus der Gegend höre ich oft von der riesigen Weichschildkröte, die bis zu zweihundert Kilogramm wiegen kann. Später erfuhr ich, dass es sich um eine Weichschildkröte derselben Art wie die Schildkröte im Hoan-Kiem-See handelte, die auch als Shanghai-Weichschildkröte bekannt ist.
Damals gab es noch viele von ihnen, und hin und wieder wurden sie von Menschen gefangen und getötet. Aber es müssen spezialisierte Jäger sein, die Fische fangen und als Belohnung erbeuten. Für normale Menschen ist es unmöglich, Hunderte Kilogramm schwere Schildkröten mit extrem kräftigen Mäulern und vier Beinen zu fangen, die jedes Netz zerreißen können.
Mein Großvater beteiligte sich nicht am Fang der Beute, obwohl er das Fleisch der Beute gegessen hatte. Neben dem Pflügen und Ernten gehören zu seinen Lieblingsbeschäftigungen das Aufstellen von Fallen, das Aufstellen von Fallen und das Fangen von Fröschen. Er fängt das ganze Jahr über Frösche, mit Ausnahme einiger Wintermonate, in denen sich die Frösche vor der Kälte in ihre Höhlen zurückziehen.
Im Frühling und Frühsommer, wenn der Reis grün und hüfthoch ist, beginnt meine Großmutter, die Ausrüstung zum Froschfischen vorzubereiten. Angelruten werden aus Hopfen hergestellt, einem kleinen, geraden, flexiblen Bambus. Er wählte einen Baum mit einem Gelenk in der Größe eines großen Zehs und einer Länge von 7–8 m. Wenn der Baum noch frisch ist, erwärmt er ihn über einem Feuer und biegt ihn, bis er gerade ist. Binden Sie den Baum dann im Frühsommer fest an den Hauspfeiler, um ihm Form zu geben, und warten Sie, bis der Baum vollständig getrocknet ist, bevor Sie ihn zur Verwendung herausnehmen. Er befestigte eine Angelschnur von der Größe eines Zahnstochers, mit einem Gewicht am Ende der Schnur und dann dem Haken.
Um 22 Uhr, nach dem Abendessen, ging mein Großvater aufs Feld, um Frösche zu fangen. Langjährige Froschfänger in der Gegend wie mein Großvater können Frösche, Kröten und Kröten allein anhand des von den Augen der Tiere reflektierten Taschenlampenlichts unterscheiden. Die Augen von Kröten und Fröschen liegen weit auseinander, während die Augen von Fröschen und Kröten nah beieinander liegen. „Wenn du wissen willst, was eine Kröte und was ein Frosch ist, achte auf dieses Merkmal: Froschaugen sind klar, während Krötenaugen rot leuchten“, sagte mein Großvater.
Anders als bei der Froschsuche darf der Angler beim Angeln jedoch auf keinen Fall eine Taschenlampe verwenden und darf, abgesehen vom Ködergeräusch, keine Geräusche machen, damit der Frosch den Köder getrost schnappen kann. Normalerweise verwendete mein Großvater Regenwürmer, hakte sie zu Klumpen zusammen, hob sie hoch und ließ sie in die überfluteten Reisfelder fallen. „Das platschende Geräusch, als ob ein kleines Beutetier auf Nahrungssuche wäre, und der fischige Geruch der Regenwürmer erregen die großen Frösche“, sagte mein Großvater. An vielen Tagen, wenn er in Eile war und nicht nach Würmern graben konnte, fing mein Großvater einen Frosch und benutzte seinen Magen als Köder. Auch das Angeln mit Froschmägen ist empfindlich, der Köder ist robust und langlebig, die Köderempfindlichkeit ist jedoch nicht so gut wie bei Regenwürmern.
Im Dunkeln trug mein Großvater einen konischen Hut, einen Korb an der Hüfte und fischte mitten in einem riesigen Reisfeld. Während er leicht auf die Rute klopfte, spürte er plötzlich, wie sich die Reiswurzeln bewegten, die Angelschnur am Ende war schwer, er wusste, dass der Frosch den Köder geschluckt hatte. Er zählte von eins bis zehn, damit es tief schluckte, schüttelte die Spitze der Stange und hob sie hoch. Der alte Frosch wedelte mit seinen vier Beinen und versuchte heftig zu entkommen. Doch dann wurde es gezwungen, mit seinen zuvor gefangenen und quiekenden Kameraden im Korb zu sitzen.
An manchen Tagen fing er zwei bis drei Frösche, an anderen Dutzende, genug, um einen Topf Froscheintopf mit Banane und Tofu zu kochen, den die ganze Familie am nächsten Abend genießen konnte. Jeden Morgen kommt er ungefähr um 2 Uhr nach Hause, damit er morgens auf die Felder gehen kann.
Aber das war die Trockenzeit. Während der Hochwassersaison fing mein Großvater Frösche mit einem Netz und ruderte ein Bambusboot.
Heute Abend ließ er mich, seinen Neffen, der auf dem Land geboren, aber in den Vororten von Hanoi aufgewachsen ist, zum Fröschefangen mitkommen.
Heute Nacht ist der 16. Mondtag, das Mondlicht breitet sich über die weiten Wasserfelder aus. Ich verstehe nicht, wie man mitten auf einem Feld Frösche fängt, wenn einem das Wasser bis zur Hüfte steht. Er sagte: „Sie werden es verstehen, wenn Sie mir beim Fangen zusehen.“
Mein Großvater ließ sein Werkzeug vorne im Boot, schaltete eine Taschenlampe ein und ruderte vorsichtig, während ich von hinten zusah. Unser Boot glitt zwischen Lotusblumen, Seerosen und Trompetenwinden hindurch.
Plötzlich ließ mein Großvater die Ruder los und wechselte zum langen Schläger. Im Licht der Taschenlampe über seinem Kopf sah ich den Frosch, der auf einem Blatt saß und uns beiden gegenüberstand. Ich dachte: „Nur eine leichte Berührung und es springt ins Wasser und verschwindet.“
Mein Großvater hielt den Schläger vor den Frosch und klopfte dann mit dem Ruder gegen die Seite des Bootes. Der Frosch sprang überrascht davon, doch in der Richtung, in die er sprang, wartete bereits das Netz meines Großvaters.
Mein Großvater erklärte: Die Augen des Frosches wurden mit einem Licht beleuchtet, sodass er nicht verstand, was passierte und nicht wusste, was er tun sollte. Wir erschrecken es, es springt reflexartig nach vorne und fällt in den Korb.
In dieser Nacht fingen mein Großvater und ich mehr als zwei Pfund Frösche. Die Hälfte davon war für meine Großmutter zum Verkauf auf dem Markt bestimmt, den Rest grillte er, damit sein Enkel aus der Stadt den Geschmack des Landlebens erleben konnte.
Plötzlich war mein Großvater seit Jahrzehnten tot. Im Oberlauf des Red River und des Da River gibt es mittlerweile viele Wasserkraftwerke, sodass es in meiner Heimatstadt keine Überschwemmungen mehr gibt. Infolgedessen gibt es weniger Zackenbarsche und nicht mehr so viele Menschen gehen nachts auf die Felder, um Frösche zu fangen oder Frösche zu angeln wie früher. Aber wie das Sprichwort sagt: Es muss nicht kompliziert sein oder Tage dauern, es zuzubereiten, wie bei meinem Großvater. Sie geben nur hundert Dollar für den Kauf einer Fiberglasrute aus.
Nachts übertönen aus allen Dörfern die lauten Karaoke-Klänge das Zirpen der Grillen und Frösche, die nicht mehr so zahlreich sind wie früher. Die Felder der vergangenen Mondnächte sind nun trocken, große Autos sind hierhergekommen, um Erde abzuladen und damit Straßen zu bauen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)