Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sieben Konsequenzen eines Zahlungsausfalls der USA

VnExpressVnExpress15/05/2023

[Anzeige_1]

Die Aktienkurse boomen, die Wirtschaft gerät ins Trudeln, die Regierung ist lahmgelegt und die Welt gerät in Schwierigkeiten, wenn die USA zahlungsunfähig werden.

Die Spitzenvertreter des US-Kongresses und des Weißen Hauses versuchen, eine Einigung zur Anhebung der Schuldenobergrenze zu erzielen, da dem Finanzministerium in wenigen Wochen die Möglichkeiten ausgehen, einen beispiellosen Zahlungsausfall der US-Regierung zu verhindern.

Sollten sie scheitern und der Staat seinen Schulden nicht nachkommen, prophezeien Ökonomen und Finanzexperten ein Chaos. „Das könnte sich ausweiten und das gesamte Finanzsystem zerstören, was letztlich die Wirtschaft zerstören würde“, sagte Mark Zandi, Chefvolkswirt bei Moody's.

Finanzministerin Janet Yellen sagte, die Agentur könne nur bis zum 1. Juni bestehen, bevor der Regierung das Geld ausgehe. Das genaue Datum – bekannt als „X-Datum“ – hänge von der tatsächlichen Haushaltslage ab und könne um mehrere Wochen variieren.

Die Folgen eines Zahlungsausfalls könnten vielschichtig sein. Das Zusammenspiel sinkender Immobilienwerte, steigender Zinsen und eines destabilisierten globalen Finanzsystems ist schwer abzuschätzen. Schätzungen zufolge könnten über acht Millionen Arbeitsplätze verloren gehen. Die Hypothekenzinsen könnten um über 20 % steigen, und die Wirtschaft könnte so stark schrumpfen wie während der Rezession 2008. Hier sind die sieben Szenarien, die Experten am meisten beunruhigen.

Touristen gehen am US-Kapitol in Washington vorbei. Foto: Reuters

Touristen gehen am US-Kapitol in Washington vorbei. Foto: Reuters

Aktienkurse stürzen ab

Bisher reagierten die Finanzmärkte relativ gelassen auf die Sackgasse bei der Schuldenobergrenze. Die Kosten für den Schutz der US-Regierung vor Zahlungsausfällen sind gestiegen, was auf Zweifel an ihrer Schuldentilgungsfähigkeit hindeutet. Für die meisten Haushalte waren die Schocks jedoch gering.

Das wird sich ändern, sobald die Staatsbankrott-Gefahr näher rückt. Experten gehen davon aus, dass der Schock eines Zahlungsausfalls das gesamte Finanzsystem – Aktien, Anleihen, Investmentfonds, Derivate – durchdringen und sich dann auf die übrige Wirtschaft ausbreiten wird.

Die Wall Street dürfte als erstes Opfer betroffen sein. Die Aktienkurse werden in Erwartung einer breiteren Rezession stark fallen, da die Zinsen steigen und Anleger Geld aus dem Markt abziehen, um sich kurzfristiges Bargeld zu sichern. Der Bankensektor könnte die Kreditvergabe noch weiter einschränken.

Als die USA zuletzt kurz vor der Zahlungsunfähigkeit standen, boomte der Aktienmarkt. 2011, weniger als eine Woche vor dem Stichtag, fielen die wichtigsten Indizes um 20 Prozent. Moody’s Analytics schätzt, dass die Aktienkurse diesmal um etwa 20 Prozent fallen könnten. Das würde 10 Billionen Dollar an Privatvermögen vernichten und die Altersvorsorge von Millionen Amerikanern ruinieren. Das Weiße Haus geht davon aus, dass der Rückgang sogar bei 45 Prozent liegen könnte. Auch der 46 Billionen Dollar schwere Anleihenmarkt würde erschüttert, da der Wert bestehender Staatsanleihen aufgrund höherer Renditen neuer Staatsanleihen einbricht.

Plötzliche Rezession

Sollte die Sackgasse anhalten, werden sich die Auswirkungen schnell von den Finanzmärkten auf die Gesamtwirtschaft ausweiten. Der durch den Aktienverkauf verursachte Rückgang des Vermögens der privaten Haushalte im ganzen Land wird die Kaufkraft verringern und die Unternehmen schädigen.

Ein Zinsanstieg würde es zudem erschweren, einen Kredit zu bekommen oder ein kleines Unternehmen zu gründen. Der ohnehin schwache Immobilienmarkt würde zusammenbrechen. Zillow prognostiziert, dass Zahlungsausfälle die Hypothekenzinsen auf über 8 % treiben und die Hausverkäufe um 23 % sinken lassen würden. Das Baugewerbe und andere Sektoren wären betroffen.

Die dramatischsten Auswirkungen könnten in der Aussetzung der regulären staatlichen Zahlungen an zig Millionen amerikanische Familien liegen, darunter auch an Senioren, die eine Krankenversicherung (Medicare, Social Security) beziehen, und an jene, die auf Lebensmittelmarken angewiesen sind.

Die Bundesregierung wird in diesem Jahr voraussichtlich rund 6 Billionen Dollar – oder etwa 16 Milliarden Dollar pro Tag – für diese Sozialleistungen ausgeben. Natürlich wird nicht das gesamte Geld direkt an die Haushalte fließen, aber das ist eine enorme Summe, die über Nacht aus der Wirtschaft verschwinden würde.

Das Finanzministerium erklärte, die Sackgasse bei der Schuldenobergrenze im Jahr 2011 habe zu einem Rückgang des privaten Vermögens um 2,4 Billionen Dollar geführt. Der Wirtschaftsbeirat des Weißen Hauses warnte, die Gesamtwirtschaft könne um bis zu sechs Prozent schrumpfen, ähnlich wie in der Krise von 2008.

Shutdown der US-Regierung

Die US-Regierung verfügt über ein Verfahren zur Schließung, wenn der Kongress keinen neuen Haushalt verabschiedet. Behörden mit nicht genehmigten Ausgaben werden beurlaubt. Einige „systemrelevante“ Mitarbeiter werden ohne Bezahlung weiterarbeiten. In den letzten zehn Jahren kam es dreimal zu mindestens eintägigen Schließungen.

Experten gehen jedoch davon aus, dass ein Shutdown aufgrund eines Zahlungsausfalls anders verlaufen könnte, da es hierfür keine Präzedenzfälle gibt. Das Office of Management and Budget des Weißen Hauses hat noch keine Leitlinien für einen Shutdown aufgrund eines Zahlungsausfalls veröffentlicht, was nach Ansicht einiger Analysten schwierig werden dürfte.

Die Bundesregierung ist mit rund 4,2 Millionen Vollzeitbeschäftigten der größte Arbeitgeber des Landes. Die National Association of Government Employees, die fast 75.000 Bundesangestellte vertritt, hat Klage eingereicht und die Verfassungsmäßigkeit der Schuldenobergrenze angefochten. Sie stelle potenzielle Risiken für die Beschäftigten dar.

Verzögerung bei Sozialversicherungsprogrammen

Mehr als 60 Millionen Amerikaner beziehen monatlich Sozialleistungen, vor allem Senioren. Eine ähnliche Zahl ist über Medicare krankenversichert.

Einige Republikaner argumentieren, die Regierung könne diese Leistungen auch ohne weitere Kreditaufnahme weiter finanzieren, indem sie künftige Steuereinnahmen umleitet. Haushaltsexperten bezweifeln jedoch, dass das Finanzministerium die Leistungen pünktlich zahlen kann, wenn sich der Zahlungsausfall über Wochen oder Monate hinzieht.

Wenn der Staat weiterhin mit Steuereinnahmen in die Sozialversicherung investiert, muss er sich möglicherweise zwischen dieser Möglichkeit und dem Schuldenabbau entscheiden. Ausbleibende Zinszahlungen könnten die Finanzkrise jedoch verschärfen.

US-Kreditkosten steigen

Die US-Regierung kann sich zu niedrigen Zinsen Geld leihen, weil niemand mit einem Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt rechnet. Die Sicherheit amerikanischer Staatsanleihen hat sie zu einem wesentlichen Fundament des globalen Finanzsystems gemacht.

US-Staatsanleihen dienen als Reserven für alles Mögliche, von ausländischen Zentralbanken bis hin zu Geldmarktfonds, und gelten allgemein als eine der sichersten und liquidesten Anlagen, gestützt durch das Vertrauen in die US-Regierung.

Ein Zahlungsausfall könnte die jahrzehntelange günstige Kreditsituation der USA beenden, sagen Ökonomen. Einer Schätzung der Brookings Institution zufolge könnten die Kreditkosten des Bundes im nächsten Jahrzehnt um 750 Milliarden Dollar steigen.

Weltwirtschaft betroffen

Viele Länder schützen ihre Finanzen durch den Kauf großer Mengen US-Staatsanleihen, da sie diese für eine der sichersten Anlagen der Welt halten. Ein Zahlungsausfall könnte jedoch den Wert dieser Anleihen mindern und die Reserven vieler Länder schädigen.

Ökonomen befürchten, dass dies die Lage bereits hoch verschuldeter Länder wie Sri Lanka und Pakistan verschärfen wird. Die Zinserhöhungen der US-Notenbank im vergangenen Jahr zur Bekämpfung der Inflation haben den Wert der US-Staatsanleihen vieler Länder geschmälert. Laut dem Council on Foreign Relations werden zudem mehr als die Hälfte der weltweiten Devisenreserven in US-Dollar gehalten – fast dreimal so viel wie in jeder anderen Währung.

USD und Ansehen der USA sinken

Finanzexperten beobachten erste Anzeichen dafür, dass die Weltwirtschaft ihre Abhängigkeit vom Dollar verringert. Einige Länder wie Brasilien und Malaysia fordern häufigere Transaktionen in anderen Währungen. 60 Prozent der Devisentransaktionen werden noch immer in Dollar abgewickelt, doch ein Zahlungsausfall der USA – der den Wert des Greenbacks stark abstürzen lassen könnte – könnte dies ändern.

„Dies birgt die Gefahr, Amerikas globale wirtschaftliche Führungsrolle zu untergraben und stellt unsere Fähigkeit in Frage, unsere nationalen Sicherheitsinteressen zu schützen“, sagte Janet Yellen letzte Woche über das Szenario eines Zahlungsausfalls.

Experten warnen, ein Zahlungsausfall könnte auch Amerikas Ansehen auf der Weltbühne schädigen, da er die Folge innenpolitischer Turbulenzen wäre. Die Glaubwürdigkeit des Weißen Hauses hängt teilweise von seiner Krisenreaktionsfähigkeit ab. Ein Zahlungsausfall würde Zweifel an der Fähigkeit der US-Regierung wecken, auf Notfälle zu reagieren und eine ihrer grundlegendsten Aufgaben – die Bezahlung ihrer Rechnungen – zu erfüllen.

Gelingt den USA dies nicht, könnten sich Bürger und andere Staatschefs fragen, was das Weiße Haus sonst noch nicht schafft. Ein Zahlungsausfall würde das globale Vertrauen in das US-amerikanische politische System untergraben, denn das Ansehen des Landes beruht zum Teil auf der internationalen Überzeugung, dass das US-amerikanische politische System grundsätzlich solide ist. „Und ein Zahlungsausfall würde zeigen, dass dem nicht so ist“, sagte Daniel Bergstresser, außerordentlicher Professor für Finanzwissenschaften an der School of International Business der Brandeis University.

Phien An ( laut Washington Post )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt