McCarthy erklärte am Samstag, die Gespräche über die Anhebung der US- Staatsschuldenobergrenze hätten Fortschritte gemacht. Biden sagte am Freitag: „Es ist sehr nah dran, und ich bin sehr optimistisch.“
Der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy (Mitte), steht im Zentrum der Verhandlungen zur US-Schuldenobergrenze. Foto: Reuters
„Die Republikaner wollen die Ausgaben kürzen. Das sind die Forderungen, die wir für die Anhebung der Schuldenobergrenze gestellt haben, einschließlich der Notwendigkeit, dass gesunde Menschen wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden. Das sind wichtige Themen… Die meisten der bestehenden Probleme müssen angegangen werden“, fügte Herr McCarthy am Samstag hinzu.
Die Zeit für eine Einigung zur Schuldenobergrenze drängt. Das US -Finanzministerium erklärte am Freitag, dass die Regierung ohne eine Anhebung der Schuldenobergrenze bis zum 5. Juni nicht über genügend Mittel verfügen werde, um alle ihre Rechnungen zu begleichen – ein etwas späterer Termin als die ursprünglich genannte Warnung vom 1. Juni.
Hardliner der Republikaner drohen damit, jedes Gesetz zu blockieren, das ihren Erwartungen nicht entspricht, darunter auch drastische Ausgabenkürzungen. Die Demokraten hingegen lehnen eine strengere Kontrolle der Armutsbekämpfungsprogramme des Landes ab.
Die Republikaner haben Bidens vorgeschlagene Steuererhöhungen für Wohlhabende bisher abgelehnt. Seine zentralen Infrastrukturpläne und Gesetze zur grünen Energie stoßen hingegen auf breite Zustimmung, während das Budget der US-Steuerbehörde (IRS) im Vergleich zum letzten Mal leicht gekürzt wird.
Die Republikaner wollen außerdem Medicaid, ein Gesundheitsprogramm für Bedürftige, und SNAP, ein Lebensmittelhilfsprogramm, verschärfen. Die Demokraten befürchten, dass dies Menschen, die ohnehin schon mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, zusätzlich belasten würde. Beide Programme wurden während der COVID-19-Pandemie deutlich ausgeweitet, sind aber in letzter Zeit wieder zurückgefahren worden.
Die beiden Seiten haben jedoch vorläufig einige Vereinbarungen getroffen, beispielsweise wird die Frist für die Anhebung der Schuldenobergrenze (sofern diese erreicht wird) bis nach den US-Präsidentschaftswahlen im November 2024 verlängert. Das Abkommen sieht außerdem höhere Ausgaben für das Militär und die Veteranenversorgung vor, während die Ausgaben für viele inländische Programme begrenzt werden.
Sollte der Kongress die Schuldenobergrenze bis zum 5. Juni nicht anheben, könnte dies einen Zahlungsausfall auslösen, die Finanzmärkte erschüttern und die USA in eine schwere Rezession stürzen. Die USA könnten herabgestuft werden, was die Kreditkosten in die Höhe treiben und ihre Kreditwürdigkeit schwächen würde, wie es bereits 2011 der Fall war.
Huy Hoang (laut Reuters)
Quelle






Kommentar (0)