Die Vereinigten Staaten sind derzeit Vietnams größter Pfefferimportmarkt. Illustrationsfoto: Foto: Hung Thinh/VNA |
Bei dem Treffen sagte ein Vertreter der Vietnam Pepper and Spice Association, dass die Vereinigten Staaten derzeit Vietnams größter Pfefferimportmarkt seien und etwa 30 % des gesamten Exportwerts der Branche ausmachten. Als Reaktion auf den von Präsident Donald Trump vorgeschlagenen neuen Steuersatz haben einige Importpartner in den USA aus Sorge vor steigenden Kosten darum gebeten, Bestellungen auszusetzen oder sogar Verträge zu stornieren. Mittlerweile hat auch die American Spice Association ein Dokument an die US- Regierung gesandt, in dem sie empfiehlt, auf aus Vietnam importierte Gewürzprodukte keine Steuern zu erheben.
Sollten die Steuerverhandlungen nicht die erwarteten Ergebnisse erzielen, empfehlen die Unternehmen der Regierung, eine Zinsstützungspolitik zu erwägen, insbesondere für Pfefferunternehmen – meist kleine Betriebe. Darüber hinaus wird dem Geschäftsbankensystem empfohlen, die Kreditlaufzeit zu verlängern und Vorzugszinsen für landwirtschaftliche Exportprodukte anzuwenden. Angesichts der prognostizierten hohen Lagerkosten ist es notwendig, bald ein temporäres Lagerunterstützungspaket zu implementieren, um den finanziellen Druck auf die Unternehmen zu verringern“, schlug ein Vertreter des vietnamesischen Pfeffer- und Gewürzverbands vor.
Ein Vertreter der Vietnam Cashew Association sagte außerdem, dass Kunden vietnamesische Unternehmen kontaktiert und darum gebeten hätten, sich vor der Einführung der US-Steuer schnell anzustellen und eine Preissenkung zu erbitten. Neue Verträge werden ausgesetzt, Neuverhandlungen werden eingestellt. Dies hat unmittelbare Auswirkungen, der Schaden ist jedoch unermesslich.
Die Vietnam Cashew Association sagte außerdem, dass die Menge der in die USA exportierten Cashewnüsse groß sei, der Preis jedoch niedriger als in anderen Branchen. Dies ist ein besonderes Merkmal der in die USA exportierten Cashewprodukte. Mit dem Wunsch, die Entwicklung von Produkten mit Mehrwert zu fördern, hat der Verband im Laufe der Jahre die Handelsförderung auf anderen Märkten intensiviert, um hochwertige Märkte mit hohem Wert zu erschließen.
Obwohl der größte Teil der vietnamesischen Kaffeeexporte in die EU geht, beträgt der Export in die USA nur etwa 6 %. Herr Nguyen Nam Hai, Vorsitzender der Vietnam Coffee and Cocoa Association (VICOFA), geht jedoch davon aus, dass der Export in die USA bei einem Steuersatz von 46 % zwar nicht viel sei, aber einen Ketteneffekt haben werde. Wenn der Preisunterschied zwischen vietnamesischem und brasilianischem Kaffee in den USA groß ist, wird der Wettbewerb schwierig.
„Vietnamesischer Kaffee muss diese Chance nutzen und seine Qualität verbessern und seine Produkte wettbewerbsfähiger machen. Unternehmen müssen neue Märkte erschließen. Viele Unternehmen konzentrieren sich auf asiatische und afrikanische Märkte, insbesondere Asien aufgrund der niedrigen Logistikkosten“, sagte Nguyen Nam Hai.
Herr Nguyen Nam Hai schlug außerdem ein Kreditunterstützungspaket vor, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Unternehmen proaktiv und flexibel nach Lösungen suchen, um die Schwierigkeiten im neuen Kontext zu überwinden.
Aus Sicht der Viehwirtschaft erklärte Nguyen Xuan Duong, Vorsitzender der Vietnam Livestock Association, dass die vietnamesische Viehwirtschaft ein Handelsdefizit gegenüber den USA habe. Vietnam importiert Rassen, Technologie und Rohstoffe für Tier- und Fischfutter. Allein aus diesem Sektor importiert Vietnam etwa 9 bis 10 Milliarden USD. Die Steuer auf importierte Viehprodukte beträgt immer noch etwa 20 %. Bei einer weiteren Steuersenkung wird die heimische Viehhaltung stark erschwert.
Bei dem Treffen drückten Unternehmen und Verbände ihr Vertrauen in die Regierung im Verhandlungsprozess mit der US-Seite aus und hofften, eine Verzögerung bei der Anwendung des neuen Steuersatzes zu erreichen. Die Unternehmen schlugen außerdem vor, dass es eine klare Unterscheidung zwischen den Steuersätzen für landwirtschaftliche Produktgruppen geben sollte, anstatt einen einheitlichen Steuersatz auf alle Produkte anzuwenden.
Nachdem er sich die Meinungen, Vorschläge und Empfehlungen von Verbänden und Unternehmen angehört hatte, sagte der Minister für Landwirtschaft und Umwelt , Do Duc Duy, dass die Partei, die Regierung und die relevanten Ministerien und Sektoren maximale Anstrengungen unternehmen, um flexible und wirksame Lösungen als Reaktion auf die neue Zollpolitik der USA zu finden. Der Minister bekräftigte, dass die Regierung nicht nur jetzt reagiert habe, sondern dass Vietnam seit dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump die Änderungen in der Handelspolitik der USA proaktiv beobachte und sich darauf vorbereite. Dennoch überraschte der von den USA angekündigte neue Steuerplan viele Länder.
Minister Do Duc Duy bekräftigte, dass vietnamesische und amerikanische Agrarprodukte sich ergänzen und nicht in direktem Wettbewerb stehen und für amerikanische Verbraucher unverzichtbar seien. Daher hofft Vietnam, dass die USA eine vernünftige Herangehensweise und ein angemessenes Verhalten an den Tag legen, das den Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern angemessen ist. Der Minister betonte jedoch auch, dass man proaktiv den schlimmsten Fall in Betracht ziehen müsse, in dem die USA an ihrer Entscheidung zur Einführung von Zöllen festhalten.
Der Minister forderte die gesamte Branche auf, Ruhe und Flexibilität zu bewahren, den Anweisungen der Regierung, des Premierministers und den Anweisungen der Ministerien genau zu folgen und weiterhin mit Verbänden und Unternehmen zu beraten. Der Minister regte außerdem an, dass Unternehmen bei Verhandlungen mit US-Partnern die Initiative ergreifen und so eine gemeinsame Stimme schaffen sollten, um Einfluss auf die US-Behörden zu nehmen.
Was die Reaktionslösungen anbelangt, sagte der Minister, sei es notwendig, umfassende Maßnahmen umzusetzen, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Maßnahmen vereinen, wobei den Verhandlungsbemühungen besondere Bedeutung zukommt. Der einheitliche Standpunkt von Partei und Regierung besteht nicht darin, Konfrontation zu betreiben, sondern Dialog und Zusammenarbeit zu fördern.
Staat und Wirtschaft gemeinsam. Verbände und Unternehmen müssen den Geist der Solidarität und Einigkeit im gemeinsamen Interesse der Branche und des Landes fördern. Verwandeln Sie Schwierigkeiten und Herausforderungen in Chancen zur Umstrukturierung von Märkten und Branchen.
Kommunen und Unternehmen halten weiterhin an stabilen Produktionsplänen fest, um Rohstoffgebiete für Schlüsselindustrien zu sichern. Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt unterstützt Unternehmen aktiv bei der Suche nach alternativen Märkten sowie bei der Erforschung und Entwicklung von Inputprodukten wie Tierfutter und Pestiziden, um die Produktionskosten zu senken und die Initiative der gesamten Branche zu steigern.
Quelle: https://huengaynay.vn/kinh-te/bien-kho-khan-thanh-co-hoi-de-co-cau-lai-thi-truong-nganh-hang-152372.html
Kommentar (0)