
Dringend Truong Anruf Anruf Schiff Boot vermeiden Residenz Sturm sicher ganz
Angesichts der komplizierten Entwicklungen des Sturms Nr. 13 setzen die Einheiten der Grenzschutzbehörde von Da Nang Kräfte und Mittel ein, um den Menschen bei der Vorbeugung und Bekämpfung des Sturms zu helfen und Schäden durch Naturkatastrophen proaktiv zu verhindern und zu minimieren.
Ab 17:00 Uhr am 5. November verhängte die Stadt Da Nang ein Seeverbot. An allen Grenzkontrollstellen werden bis auf Weiteres keine Ausfahrtsformalitäten für Fahrzeuge, die aufs Meer hinausfahren wollen, bearbeitet.
Die Grenzbeamten in Hai Van, Son Tra, Cua Dai, Cu Lao Cham und im Hafen von Ky Ha haben vorschriftsmäßig Sturmwarnraketen abgefeuert.

Grenzbeamte, die Grenzbeamten des Hafens von Da Nang und die Grenzschutzflotte nutzen mobile Lautsprecher auf Kanus, um Fahrzeughalter und Kapitäne direkt daran zu erinnern, ihre Boote schnellstmöglich an den richtigen Ankerplätzen zu positionieren, um so die Brand- und Explosionsverhütung sowie die Sicherheit und Ordnung im Sturmschutzgebiet zu gewährleisten.
Gleichzeitig sollten Sie sich mit anderen Personen abstimmen, um das Anheben und Transportieren kleiner Boote und Sampans an Land zu unterstützen und so die Gefahr von Kollisionen und Kentern beim Landgang des Sturms zu vermeiden.
In den Gemeinden Tay Giang und A Vuong organisierte die Grenzschutzstation Anong Maßnahmen, um sich ein Bild von der Lage der Dörfer zu machen, die während der jüngsten Überschwemmungen durch Erdrutsche isoliert worden waren. Sie führte Aufklärungskampagnen durch und mobilisierte die Bevölkerung, um Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Stürmen zu ergreifen.
Gleichzeitig wurden 30 Offiziere, Soldaten und Einwohner des Dorfes Axòo in der Gemeinde Tay Giang entsandt, um drei Haushalten bei der Bewältigung der Folgen von Naturkatastrophen durch frühere Überschwemmungen zu helfen; medizinische Untersuchungen zu organisieren und 40 Menschen im Dorf A Tiep (Gemeinde Avuong), die aufgrund von Erdrutschen von der Außenwelt abgeschnitten sind, mit Medikamenten zu versorgen.
Im Stadtteil Hai Chau half das Grenzschutzkommando des Hafens von Da Nang den Schulen bei Aufräumarbeiten, der Verstärkung von Gebäuden und der Einrichtung sturmsicherer Anlagen.
Im Dorf Hy Vong (Bezirk Thanh Khe) mobilisierte die Grenzschutzstation Phu Loc Kräfte, um Baumschnittmaßnahmen zu unterstützen, um das Risiko umstürzender Bäume zu verringern und Sturmschäden zu begrenzen.
Am Morgen des 6. November hatte die Grenzschutzbehörde von Da Nang die Sturmwarnung herausgegeben und alle Schiffe aufgefordert, Schutz zu suchen. Die Küstenwachenstationen koordinierten sich mit den Einsatzkräften, um die Schiffsbesitzer beim Ankern zu unterstützen und so die Schäden durch Sturm Nr. 13 zu minimieren.
Die Grenzschutzstation Son Tra koordinierte mit dem Management Board des Fischereihafens und der Kaianlage von Da Nang sowie dem Militärkommando des Bezirks Son Tra die Entsendung von Streitkräften in das Gebiet der Kaianlage von Tho Quang zur Verbreitung von Sturmpräventionsmaßnahmen.
Gleichzeitig sollen mobile Lautsprecher auf Kanus eingesetzt werden, um die Fahrzeughalter und Kapitäne direkt daran zu erinnern, die Boote schnellstmöglich in die richtige Ankerposition zu bringen, um so die Brand- und Explosionsverhütung sowie die Sicherheit und Ordnung im Sturmschutzbereich zu gewährleisten.
Darüber hinaus ist mit den Helfern zu koordinieren, um das Anheben und Verlegen von kleinen Booten und Sampans an Land zu unterstützen und so die Gefahr von Kollisionen und Kentern bei Sturmeinwirkung auf die Baustelle der Grenzkontrollstation 15 zu vermeiden.
Ab 4 Uhr morgens am 5. November feuerte die Grenzschutzstation im Hafen von Ky Ha (in der Gemeinde Nui Thanh) Signalraketen ab, um den Sturm Nr. 13 anzukündigen; gleichzeitig wurden Kräfte eingesetzt, um Fischer zu mobilisieren und sie zu lotsen, damit sie ihre Boote in sichere Häfen bringen konnten.
Unmittelbar nach dem Abfeuern der Signalrakete, früh am Morgen desselben Tages, koordinierten die Grenzschützer mit der Küstenwache und der örtlichen Miliz die Durchführung dutzender Propagandaaktionen, in denen sie Fischerboote aus den Gemeinden Tam Hai, Tam Quang und Tam Giang (alt) zur Rückkehr aufforderten. Ankerplätze und Sturmschutzräume

Oberstleutnant Duong Minh Duc, Politkommissar der Grenzschutzstation im Hafen von Ky Ha, sagte: „Die Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung des Sturms Nr. 13 wurden mit äußerster Entschlossenheit durchgeführt. Die Einheit koordinierte sich mit dem Zivilschutzkommando der Gemeinden Tam Hai und Nui Thanh, um Hunderte von Fahrzeugen zu mobilisieren und im Fischereihafen von An Hoa Schutz zu suchen. Alle Fischer haben sich sehr gewissenhaft daran gehalten.“
Am Morgen des 6. November hatten sich mehr als 1.000 Fischerboote im südlichen Teil der Stadt Da Nang in sichere Anlaufstellen im Fischereihafen An Hoa, am Kai von Tam Tien und im Gebiet des Dam-Flusses begeben, bevor der Sturm Nr. 13 das Festland direkt traf.
Die Arbeitsgruppen der Grenzschutzstationen Tam Thanh und Ky Ha Port sind rund um die Uhr im Einsatz und kontrollieren und unterweisen regelmäßig die Fischer, wie sie ihre Boote richtig festmachen, um die Sicherheit vor Feuer und Kollisionen bei starkem Wind und hohem Wellengang zu gewährleisten.
Darüber hinaus werben die Grenzbeamten weiterhin dafür, dass die Fischer ihre Boote verlassen und nicht in Käfigen und Aquakulturhütten bleiben, um ihre Sicherheit absolut zu gewährleisten.
Laut dem Grenzschutzkommando der Stadt Da Nang gibt es in der gesamten Stadt 4.148 Fischerboote mit mehr als 21.000 Besatzungsmitgliedern. Am Morgen des 6. November befanden sich nur noch 40 Boote mit über 1.800 Besatzungsmitgliedern vor der Küste, die meisten davon im Fanggebiet von Truong Sa. Alle wurden über den Standort des Sturms informiert und angewiesen, sich in Sicherheit zu bringen.
Unterstützung Unterstützung Menschen Menschen Band gegen heim Tür
Die Gemeinde Tam Thanh (alt), heute Stadtteil Quang Phu, liegt in Küstennähe und ist häufig von Stürmen und Regenfällen betroffen. Daher legt die Gemeinde großen Wert auf die Bewältigung von Naturkatastrophen und setzt die Maßnahmen gemäß dem Motto „4 vor Ort“ umgehend um.
Herr Nguyen Cao Cuong, Leiter des Hoa Ha Blocks (Quang Phu Ward), sagte: Die örtliche Erfahrung besteht darin, Stoßtruppen aufzustellen, sich mit den in der Gegend stationierten Grenzschützern, Milizen, lokalen Vereinigungen und Organisationen abzustimmen, um die Bevölkerung zu unterstützen.

Frau Lam Thi Kep (80 Jahre alt) lebt mit ihrer behinderten Schwester zusammen. Sie ist eine derjenigen, die Unterstützung von Grenzbeamten und der örtlichen Miliz beim Schutz ihres Hauses erhielten.
Frau Kep sagte: „Letztes Jahr und dieses Jahr, als eine Sturmwarnung herausgegeben wurde, kamen die Anwohner, Soldaten und Milizionäre, um mir zu helfen, das Dach für den Fall von Stürmen zu verstärken, sodass wir uns sehr sicher fühlen.“
Die Grenzschutzstation Tam Thanh arbeitet eng mit den operativen Kräften und den lokalen Behörden zusammen, um sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen, geeignete Katastrophenschutz- und -bekämpfungspläne zu entwickeln und Kräfte und Mittel für die Reaktion vor, während und nach Stürmen bereitzustellen.
Laut Major Tran Quoc Khanh, Leiter der Grenzschutzstation Tam Thanh (Grenzschutzkommando der Stadt Da Nang), setzt die Einheit ständige Kräfte in gefährdeten Gebieten ein, in denen die Gefahr von Stürmen, Überschwemmungen usw. besteht, um Menschen bei Bedarf schnell zu evakuieren.
Die Grenzschutzstation Ky Ha Port entsandte 4 Arbeitsgruppen mit 50 Offizieren und Soldaten, um sich an der Verstärkung von Häusern und dem Beschneiden von Bäumen an 2 Schulen und Dutzenden von Haushalten zu beteiligen.
Gleichzeitig sollten gefährdete Gebiete proaktiv überprüft und Kräfte und Mittel bereitgestellt werden, um Menschen in gefährdeten Gebieten schnellstmöglich vor den Auswirkungen von Stürmen und Überschwemmungen in Sicherheit zu bringen.
Quelle: https://baodanang.vn/bo-doi-bien-phong-sat-canh-cung-nguoi-dan-ung-pho-bao-so-13-3309357.html






Kommentar (0)