Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Alleinerziehender Vater – Kurzgeschichtenwettbewerb von Nguyen Nhat Huy

Vu hielt das Baby im Arm und versuchte, es zu trösten, doch es weinte immer noch nach seiner Mutter. Vu sang und tanzte, aber die heisere Stimme des Jungen vom Lande ängstigte das Baby nur noch mehr. Vu gähnte, seine Augen brannten, und er warf einen Blick auf die Uhr. Es war bereits nach ein Uhr morgens, aber Thuong war immer noch nicht zurück.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên16/09/2025

Frau Thuong ist alleinerziehende Mutter – ein Begriff, der oft für Menschen wie sie verwendet wird. Sie ist Vus Nachbarin, mollig, klein, aber charmant und attraktiv. Nachdem sie eine Weile verheiratet war, wurde sie von der Familie ihres Mannes schlecht behandelt, sodass sie wegziehen und in dieses Viertel für alleinerziehende Mütter ziehen musste. Dieses Viertel ist voller alleinstehender Frauen, fast schon ein Trend, oder genauer gesagt, ein Symbol der Befreiung. Stolz verkünden sie den unglücklichen Männern: „Wir Frauen können allein leben.“ Thuong verließ das Haus ihres Mannes in einer solchen Situation. Danach stellten sich die Frauen im Viertel einander vor und wählten dieses Gebiet als bequeme Anlaufstelle für Karaoke-Bars.

Vu war ein Literaturstudent, ein rauer, pummeliger und ungelenker Typ. Seine Hände waren so groß wie Krabbenscheren, seine Augen waren einseitig, sein Gesicht rundlich und seine Lippen so dick wie zwei Bananen, was Vu ein furchteinflößendes Aussehen verlieh. Doch im Gegensatz zu seinem wilden Äußeren besaß Vu eine zerbrechliche Seele, die man oft scherzhaft als „Poet“ bezeichnete. Vu schrieb tatsächlich Gedichte. Seine Verse sprudelten nach Trunkenheit aus ihm heraus, meist Liebesgedichte wie: „Wenn ich dich nicht habe, werde ich für immer sterben / Mein Herz, der Schmerz blutet …“. Vu träumte von einer literarischen Karriere, schickte Gedichte an Zeitungen, erhielt aber oft nur Schweigen als Antwort.

Vu ist Thuongs Nachbar. Er liebt sie mit einer fast schon anbetenden Liebe. Er liebt ihren Duft, der ihr jedes Mal entgegenströmt, wenn sie spät von der Arbeit nach Hause kommt, und den roten Spitzen-BH, den sie an die Tür hängt und an dem Vu oft heimlich schnuppert. Aus dieser Liebe heraus überlässt Thuong Vu oft das Baby, während sie Gäste empfängt. Jeden Abend um 18 Uhr schminkt sich Thuong, zieht ein tief ausgeschnittenes, trägerloses Kleid an und bringt das Baby zu Vu. Bevor sie geht, streichelt sie ihm noch ein paar Mal über den Kopf. Thuongs Duft lässt einen jungen Mann wie Vu heiß und benommen werden. So hält Vu jede Nacht das Baby im Arm und wartet bis 2 Uhr morgens auf Thuong. Wenn sie nach Hause kommt, torkelt Thuong oft und riecht stark nach Bier. Eines Tages war sie so betrunken, dass Vu Mutter und Kind ins Bett tragen musste. Als Vu sieht, wie Thuong sich im ganzen Zimmer übergibt, wischt er stillschweigend auf, wie ein treuer Diener. Thuong weiß, dass Vu sie mag, und flirtet deshalb oft mit ihm, damit er auf das Baby aufpasst. Gleichzeitig ist sie ihm gegenüber aber auch misstrauisch. Schon oft hat Vu versucht, Thuong zu umarmen, doch sie hat ihn immer wieder weggestoßen.

Alleinerziehender Vater – Kurzgeschichtenwettbewerb von Nguyen Nhat Huy – Foto 1.

Illustration: KI

Heute kam Thuong später als sonst nach Hause. Das kleine Mädchen weinte unaufhörlich nach ihrer Mutter. Vu wusste nicht, was er tun sollte; er konnte nur mit seiner Entenstimme Schlaflieder singen. Um 3 Uhr morgens, als Vu gerade einnickte, sah er Thuong in Begleitung eines tätowierten Mannes ins Dorf zurückkehren. Thuong zwickte Vu sanft in die Wange und flüsterte:

- Das Mädchen soll heute in Vus Zimmer schlafen. Thuong hat keine Zeit.

Vu versuchte zu widersprechen, aber Thuong tätschelte ihm den Kopf und sagte:

- Sei still. Sei brav, ich werde dich morgen belohnen.

So schlichen sich Thuong und der tätowierte Mann ins Zimmer und knallten die Tür zu. Die ganze Nacht hielt Vu das Mädchen im Arm und lauschte dem Knarren des Kopfteils des Bettes neben sich, vermischt mit dem Kichern des Paares. In seinem Traum sah Vu sich selbst mit Thuong schlafen. Sein Körper bebte, überwältigt von Wellen der Liebe.

***

Im Nebenzimmer brach erneut Streit aus. Thuongs tätowierter Freund war seit seinem Einzug in die Pension täglich betrunken und schlug Thuong. Er zwang sie, mit den Gästen Geld zu verdienen. Als Thuong ihre Periode hatte und nicht gehen konnte, drohte er, sie in den Brunnen zu werfen. So musste Thuong sich zur Arbeit schleppen.

Heute hatte der Kerl Thuong so brutal verprügelt. Der Aufprall seines Kopfes gegen die Wand hallte laut wider. Vu war wütend und verängstigt zugleich. Er wollte hinstürmen, Thuong beschützen und seinem verdammten Geliebten eine reinhauen, aber er hatte Angst. Der Kerl sah furchteinflößend aus, mit einem riesigen Bären-Tattoo auf der Schulter und einem Drachen um den Arm. Vu dachte, wenn er ihn nur einmal schlug, würde sein Gesicht nicht mehr menschlich aussehen. Vus Herz raste, Schweiß rann ihm über die Stirn. Draußen hallten die Ohrfeigen noch nach, begleitet von lauten Kniestößen. Vu ballte die Fäuste und knirschte mit den Zähnen. Er konnte nicht mehr. Selbst wenn er dabei sterben sollte, musste er Thuong beschützen. Vu schnappte sich den Krabbenstampfer, rannte ins Nebenzimmer und schrie:

- Hör auf damit!

Der tätowierte Mann verdrehte die Augen.

Wer bist du?

Vu brüllte:

- Ich werde dich zu Tode prügeln!

Nachdem er das gesagt hatte, stürmte Vu hinein, wurde aber von dem tätowierten Mann schnell verprügelt. Dennoch blieb Vu standhaft und umarmte Thuong fest, um sie zu schützen. Nachdem er sie geschlagen hatte, ging der tätowierte Mann, nicht ohne zu vergessen, ihnen beiden mit dem Tod zu drohen. Vu sah Thuongs blutüberströmtes Gesicht, ein Auge war verletzt, und er empfand Mitleid mit der Frau seiner Träume. Er nahm Wasser, um Thuongs Gesicht zu waschen, und vergaß dabei, dass auch seine Nase blutete. Vu lächelte, in der Hoffnung, Thuong aufzuheitern, obwohl er nicht wusste, wie er sie trösten sollte. Die beiden lagen keuchend vor Schmerzen auf dem Bett und starrten zur Decke. Thuong zündete sich eine Zigarette an und blies den Rauch in O-Form aus. Der Raum war vom Geruch von Rauch erfüllt. Sie lächelte traurig.

- Thuongs Leben ist so elend, Vu!

Vu schwieg. Er wusste, dass es nicht leicht war, ein Kind allein großzuziehen. Er verstand, wie schwer es für jemanden vom Land war, in die Stadt zu ziehen, eine Wohnung zu finden, geschweige denn für eine Frau wie Thuong. Vu sah nicht auf sie herab, weil sie als Geländermonteurin arbeitete. Jeder brauchte Geld zum Leben. Männer wie Vu waren letztendlich auch nicht viel besser.

- Vu, lies Nguyen Binhs Gedichte! - sagte Thuong.

Vu hustete leise, seine Stimme klang steif, als würde er einen Eid schwören:

„Viele Jahre bin ich in der Hauptstadt spazieren gegangen,

Jahrelang Single, Single, Single in Paaren.

Wer sind denn alle in der Hauptstadt?

In der gesamten Hauptstadt gibt es eine Person mit samtenen Augen.

Thuong umarmte sanft Vus Kopf und drückte ihn an ihre Brust. Sie fragte Vu nach seinem Traum. Vu antwortete, er habe von einem kleinen Haus auf einem hohen Hügel geträumt, das nach Blumen und Gras duftete, und von einer Frau wie Thuong. Daraufhin sagte Thuong:

- Vu, bitte adoptiere meine Tochter!

Vu nickte. Thuong lächelte.

- Mir tut Vu leid.

Vu schüttelte den Kopf. Er wollte Thuong jetzt nicht ausnutzen. Die beiden umarmten sich und schliefen unter der ersten Dusche der Saison ein.

***

Vu lag auf dem Bett. Das kleine, feuchte Zimmer roch noch immer nach Regen vom letzten Jahr. Ein Hauch von Thuongs Duft wehte herein und verursachte ein beklemmendes Gefühl in Vus Brust. Er erinnerte sich noch an die Tage, als sie beide nebeneinander lagen und die Blicke zur Decke richteten. Zwei leere, nackte Körper, die leise Geräusche widerhallten. Das Gefühl, langsam den Duft von Haut, die Kühle der Daunen oder den leichten Duft von Thuongs Lippen einzuatmen. Plötzlich verstummte das Baby. Vu setzte sich schnell auf und ging, um Reis für sie zu kochen. Das Baby war alles, was Thuong geblieben war. Sie war gegangen, ohne ein Wort des Abschieds. Zuerst dachte Vu, sie sei in ihre Heimatstadt zurückgekehrt, aber nach vielen Monaten akzeptierte er, dass er unfreiwillig alleinerziehender Vater geworden war.

Zuerst war Vu wütend. Er schrie, trank Wein wie ein Wahnsinniger und zerstörte Dinge. Doch jedes Mal, wenn er in die großen, runden, tränengefüllten Augen des Mädchens blickte, spürte er, wie ein seltsames Licht sein Herz beruhigte. Trotzdem hatte er Angst. Er konnte sich ja nicht einmal um sich selbst kümmern, wie sollte er da für das Mädchen sorgen? Oder sollte er sie einfach verlassen und woanders hinziehen, um seine Schulden zu begleichen? Zwischen Vu und Thuong bestand ohnehin keine besondere Verbindung. Er war nur ein ganz normaler Kerl, der heimlich den Mädchen im Internat auf die Brüste gespäht hatte. Er war nicht so edel und heilig wie Jean Valjean in „ Les Misérables“ , der bereit war, alles für ein fremdes Kind zu opfern. Oft wollte er weg, aber Vu konnte es nicht ertragen.

Vu beschloss, das Mädchen zu ihrer Mutter zu bringen. Nachts schritten zwei Gestalten – eine große, eine kleine – langsam durch die Stadt. Der Strom der Menschen eilte vorbei, Lichter erhellten den Himmel. Hinter diesen hellen Lichtern, in den Gassen, seufzten unzählige Menschen. Einige Mädchen auf der Straße beobachteten, wie die Lastwagen und Busse allmählich weniger wurden; die Hoffnung, einen Kunden zu finden, schwand mit dem nahenden Morgengrauen. Die Laternen spiegelten die schwankenden Schatten der Platanen wider. Am Flussufer waren provisorische Zelte auf dem Rinnstein errichtet worden. Ein angeheuerter Arbeiter breitete eine Matte über den Rinnstein, um ein Bett zu bauen; dies kostete zehntausend pro Nacht. Der Geruch von Fäkalien und Urin war stark. Alle verhüllten ihre Gesichter mit Kleidung. Hin und wieder ertönte das Geräusch von Ohrfeigen, begleitet vom Summen einer Mücke. Vu hielt die Hand des Mädchens und ging unsicher. Das Mädchen schloss die Augen und fiel hin, sodass Vu sie aufheben musste. Er lächelte bitter, brachte es aber nicht übers Herz, sie zu tadeln. Sie war zu jung, sie wusste noch nichts.

Die beiden hatten ein provisorisches Zelt für die Nacht gemietet. Vu deckte das Mädchen mit einer Decke zu, legte sich hin und starrte an die Zeltdecke. Plötzlich ertönte aus dem gegenüberliegenden Zelt ein vertrautes Husten. Es war Thuong. Endlich hatte Vu sie gefunden. Thuong lag auf einem schmutzigen Bett, ihr Gesicht eingefallen und knochig, ihre Augen traten vor Krankheit und Hunger hervor. Niemand erkannte das berühmte Mädchen aus dem Dorf am Fluss wieder. Vu hielt Thuongs Hand, seine Stimme zitterte:

Warum ist Thuong gegangen, ohne etwas zu sagen?

Der Kaufmann flüsterte als Antwort:

Thuong ist schwer krank. Ich möchte Vu nicht weiter belästigen. Ich bitte ihn nur, sie nicht im Stich zu lassen. Sie tut mir leid.

Thuongs letzte Tage endeten in diesem provisorischen Zelt.

***

Vu hörte auf zu schreiben und wandte sich dem kleinen Mädchen zu, das auf dem Bett spielte. Er wusste nicht mehr, was er überhaupt schrieb. Ihm fiel keine weniger herzlose Geschichte ein, um dem kleinen Mädchen zu erklären, wohin ihre Mutter gegangen war. Wäre es einfacher zu sagen, dass ihre Mutter weggegangen war oder dass sie gestorben war? Wie immer fragte das kleine Mädchen:

- Wo ist Mama hin, Onkel?

Vu lächelte, seine Stimme war sanft:

Deine Mutter geht auf den Berg hinauf, baut dort ein wunderschönes Haus voller duftender Blumen und wird dich und deinen Onkel dann abholen.

Als Vu in die funkelnden Augen des Mädchens blickte, sah er die leuchtenden Farben der Frühlingsblumen, die sich endlos bis zum fernen Horizont erstreckten.

Der fünfte Schreibwettbewerb „Gut leben“ wurde ins Leben gerufen, um Menschen zu ermutigen, über edle Taten zu schreiben, die Einzelpersonen oder Gemeinschaften geholfen haben. In diesem Jahr lag der Fokus des Wettbewerbs auf der Würdigung von Einzelpersonen oder Gruppen, die durch Akte der Freundlichkeit Hoffnung in schwierigen Lebenslagen gebracht haben.

Das Highlight ist die neue Kategorie „Umweltpreis“, mit der Werke ausgezeichnet werden, die zu mehr Engagement für eine grüne und saubere Lebensumgebung inspirieren und dazu anregen. Das Organisationskomitee hofft, dadurch das öffentliche Bewusstsein für den Schutz unseres Planeten für zukünftige Generationen zu stärken.

Der Wettbewerb umfasst verschiedene Kategorien und Preisstrukturen, darunter:

Artikelkategorien: Journalismus, Reportagen, Notizen oder Kurzgeschichten, Artikel maximal 1.600 Wörter und Kurzgeschichten maximal 2.500 Wörter.

Artikel, Berichte, Notizen:

- 1. Preis: 30.000.000 VND

- 2 zweite Preise: 15.000.000 VND

- 3 dritte Preise: 10.000.000 VND

- 5 Trostpreise: 3.000.000 VND

Kurzgeschichte:

- 1. Preis: 30.000.000 VND

- 1. zweiter Preis: 20.000.000 VND

- 2 dritte Preise: 10.000.000 VND

- 4 Trostpreise: 5.000.000 VND

Fotokategorie: Reichen Sie eine Fotoserie von mindestens 5 Fotos ein, die sich auf Freiwilligenarbeit oder Umweltschutz beziehen, zusammen mit dem Namen der Fotoserie und einer kurzen Beschreibung.

- 1. Preis: 10.000.000 VND

- 1. zweiter Preis: 5.000.000 VND

- 1. dritter Preis: 3.000.000 VND

- 5 Trostpreise: 2.000.000 VND

Beliebtester Preis: 5.000.000 VND

Preis für einen herausragenden Essay zum Thema Umwelt: 5.000.000 VND

Auszeichnung für vorbildliches Verhalten: 30.000.000 VND

Einsendeschluss ist der 16. Oktober 2025. Die Arbeiten werden in einer Vorrunde und einer Endrunde von einer Jury aus namhaften Persönlichkeiten bewertet. Die Gewinnerliste wird vom Organisationskomitee auf der Webseite „Beautiful Life“ veröffentlicht. Die detaillierten Teilnahmebedingungen finden Sie unter thanhnien.vn .

Organisationskomitee des Wettbewerbs „Schönes Leben“

Alleinerziehender Vater – Kurzgeschichtenwettbewerb von Nguyen Nhat Huy – Foto 2.


Quelle: https://thanhnien.vn/bo-don-than-truyen-ngan-du-thi-cua-nguyen-nhat-huy-185250909142920041.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt