Der chinesische Präsident Xi Jinping (rechts) und der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva (links) bei einem Treffen in Peking, China, am 14. April. (Quelle: AFP) |
Der jüngste Besuch des brasilianischen Präsidenten in China, sein Vermittlungsangebot in der Ukraine und sein Empfang des russischen Außenministers Sergej Lawrow zeigen, dass sich die traditionelle Außenpolitik des lateinamerikanischen Landes zunehmend festigt.
Praktischer Ansatz
Der russische Außenminister Sergej Lawrow ist heute zu Gesprächen mit seinem Amtskollegen Mauro Vieira in Brasilien eingetroffen. Es ist das jüngste einer Reihe bilateraler Treffen brasilianischer Politiker, die die USA wahrscheinlich verärgern werden.
Lawrow traf zeitgleich mit der Rückkehr des brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva von einem Staatsbesuch in China ein. Diese beiden diplomatischen Ereignisse gelten als Teil der Bemühungen des brasilianischen Präsidenten, die neutrale Außenpolitik, die Lula seit seiner Rückkehr an die Macht verfolgt, wiederaufzunehmen und Brasiliens internationales Ansehen wiederherzustellen.
Für Brasilien bedeutet dies, die Beziehungen zu allen Partnern wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten, unabhängig davon, ob diese Schritte einige wichtige Partner verärgern könnten.
„Um in die internationale Politik zurückzukehren, muss Brasilien positive Beziehungen zu allen Ländern pflegen“, sagte Rubens Duarte, Koordinator von Mundolab, einem brasilianischen Forschungszentrum für internationale Beziehungen. Dies stehe im Einklang mit Brasiliens traditioneller Politik der Wertschätzung des Multilateralismus.
Das Vorgehen des brasilianischen Präsidenten gilt als pragmatischer Ansatz: Brasilien betrachtet die USA und China als seine wichtigsten Handelspartner und die Beziehungen zu Russland sind ebenso wichtig, da das südamerikanische Land bei Düngemittelimporten stark von Russland abhängig ist.
Ambition, Mediator zu sein
Ein jüngster Schritt, der bei Präsident Lula für Aufmerksamkeit gesorgt hat, sind Vorschläge, Brasilien solle als Friedensvermittler im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine auftreten.
Herr Lula brachte die Idee erstmals bei einem Treffen mit dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz im Januar zur Sprache, als er die Forderung des deutschen Bundeskanzlers an Brasilien, der Ukraine Waffen zu liefern, ablehnte.
Der brasilianische Präsident hat einen „Friedensclub“ neutraler Länder vorgeschlagen, dem mehrere weitere Staatschefs angehören sollen, darunter US-Präsident Joe Biden und der chinesische Präsident Xi Jinping. Ende März entsandte er seinen obersten außenpolitischen Berater Celso Amorim zu einer geheimen Reise nach Moskau, um mit Präsident Wladimir Putin über die Friedensaussichten zu sprechen.
Der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, Mohammed bin Zayed Al Nahyan, empfing den brasilianischen Präsidenten Lula da Silva vom 15. bis 16. April zu einem offiziellen Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten. (Quelle: AFP) |
Präsident Luiz Inácio Lula da Silva erklärte am 16. April, er habe mit den Staatschefs Chinas und der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) die Möglichkeit einer Vermittlung im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine erörtert. Lula da Silva betonte, diese beiden Länder und weitere sollten sich einer politischen G20 (Gruppe der führenden Industrie- und Schwellenländer) anschließen, um schnell eine Lösung zur Beendigung des Konflikts zu finden.
Zuvor hatte Präsident Lula da Silva am 2. März mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj telefoniert, in dem der Präsident des südamerikanischen Landes den Vorschlag bekräftigte, Brasilien solle im Russland-Ukraine-Konflikt die Rolle eines internationalen Vermittlers übernehmen.
Diese Maßnahmen sowie die Aufnahme des russischen Außenministers Lawrow auf einer Lateinamerika-Tour, die auch Zwischenstopps in Venezuela, Kuba und Nicaragua – antiamerikanischen Hochburgen – einschloss, stießen in Washington auf Missfallen.
„Brasilien ist zurück“
Obwohl Brasilien im März bei den Vereinten Nationen gegen den russischen Militäreinsatz stimmte, hat Präsident Lula häufig widersprüchliche Aussagen zu dem Konflikt gemacht.
Kürzlich schlug Herr Lula vor, dass die Ukraine im Interesse eines Friedensschlusses die Aufgabe der Krim in Erwägung ziehen sollte.
In einem Gespräch mit Reportern in China am 15. April sagte er, die USA sollten „aufhören, Konflikte zu schüren“, und die Europäische Union müsse „anfangen, über Frieden zu reden“.
Auf diese Weise könne die internationale Gemeinschaft den russischen Präsidenten Wladimir Putin und den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj „überzeugen“, so der Staatschef, „dass der Frieden im Interesse der ganzen Welt liege“.
Bei Lulas Besuch in China, dem wichtigsten Handelspartner Brasiliens, geht es darum, die Beziehungen zu stärken und die Botschaft zu verbreiten, dass Brasilien als wichtiger Akteur auf der internationalen Bühne „zurück ist“.
„Lulas Vorgehen gegenüber der Ukraine, sowohl in Taten als auch in Rhetorik, stößt in Washington und anderen westlichen Ländern Europas auf großes Misstrauen“, sagte Bruna Santos, Direktorin des Brazil Institute am Wilson Center, einer Denkfabrik mit Sitz in Washington.
Dies ist allerdings nicht Brasiliens erster Versuch, unter Lula internationale Friedensgespräche zu führen: Während seiner vorherigen Amtszeit von 2003 bis 2010 entsandte seine Regierung eine Friedensmission nach Haiti und versuchte 2010, einen Atombrennstoff-Deal zwischen dem Iran und der Türkei auszuhandeln.
„Brasiliens Beziehungen zu Russland sind sehr stark, […] aber ich glaube nicht, dass dies Brasiliens Position wirklich ändert“, sagte Guilherme Casarões, Professor für Internationale Beziehungen an der Fundação Getulio Vargas University. „Selbst wenn es sich um einen Konflikt mit Ländern handeln würde, zu denen Brasilien keine engen Beziehungen pflegt, würde sich daran nichts ändern, denn Brasilien war schon immer ein Friedensstifter und Vermittler.“
Vietnam ist stets an der Pionierpolitik der HSBC Bank in Bezug auf die digitale und grüne Transformation interessiert. Am Morgen des 15. Februar empfing der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha im Regierungssitz Herrn Surendra Rosha, Co-CEO der regionalen ... |
US-Außenminister besucht Afrika und bringt „Gedanken“ über China mit Am 10. März teilte das US-Außenministerium mit, dass Außenminister Antony Blinken nächste Woche Äthiopien und Niger besuchen werde. |
China hat nie bewusst einen Handelsüberschuss mit den USA angestrebt! Dies sagte Shu Jueting, Sprecher des chinesischen Handelsministeriums, am 23. März. |
Iranischer Außenminister besucht Russland: Reaktion auf Chinas Idee zur Lösung des Konflikts in der Ukraine und bekräftigt Position gegenüber den USA Am 29. März hielten der iranische Außenminister Hossein Amir-Abdollahian und sein russischer Amtskollege Sergej Lawrow nach Gesprächen über die ... eine gemeinsame Pressekonferenz ab. |
Kernpunkte des neuen außenpolitischen Konzepts Russlands: Sich nicht als Feind des Westens sehen und sich nicht isolieren Der russische Präsident Wladimir Putin hat am 31. März eine Aktualisierung des außenpolitischen Konzepts des Landes genehmigt, die eine Grundlage für ... schaffen soll. |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)