Bei der Diskussionsrunde zur sozioökonomischen Lage am 17. Juni äußerten sich viele Abgeordnete der Nationalversammlung zur weit verbreiteten Situation gefälschter, nachgemachter und minderwertiger Waren.
Auf die Aufforderung des Vorsitzenden der Diskussionsrunde, diesen Inhalt zu erläutern, räumte Industrie- und Handelsminister Nguyen Hong Dien ein, dass die Situation trotz der großen Anstrengungen der Ministerien, Zweigstellen und Kommunen im Kampf gegen gefälschte und minderwertige Waren immer noch sehr kompliziert sei.
Der Grund dafür sei, so der Minister, dass das Geschäft mit gefälschten Waren sehr profitabel sei und viele Teilnehmer anziehe.

Minister für Industrie und Handel Nguyen Hong Dien (Foto: Hong Phong).
Auch die Verstöße in diesem Bereich werden immer raffinierter, wobei Hochtechnologie ausgenutzt wird, um im E-Commerce-Umfeld Betrug zu begehen.
Gleichzeitig sind die Ressourcen und das Personal der Behörden noch immer begrenzt; die Sanktionen sind nicht stark genug, um abzuschrecken, was dazu führt, dass eine Reihe der mit der Verwaltung beauftragten Beamten degenerieren, korrupt werden und bei Verstößen mitwirken.
Um diese Situation zu überwinden, sagte Herr Dien, dass das Ministerium für Industrie und Handel in der kommenden Zeit weiterhin beratend tätig sein und die Rechtspolitik perfektionieren werde, indem es die Befugnisse und Verantwortlichkeiten der Ministerien, Zweigstellen, Kommunen und funktionalen Agenturen in diesem Bereich klar definiert.
Darüber hinaus betonte der Minister, dass er die Verantwortung für die Erfüllung öffentlicher Aufgaben erhöhen, die obligatorischen Inspektionen und Nachinspektionen verstärken und den Unterstützungsmechanismus für die lokalen Marktverwaltungskräfte zur Erfüllung der zugewiesenen Aufgaben perfektionieren werde.
Er schlug vor, Sanktionen zu verhängen, die für Verstöße ausreichend abschreckend wirken.
Was den Umgang mit Handelsbetrug und gefälschten Waren im E-Commerce-Umfeld angeht, räumte Herr Dien ein, dass dieser schwieriger sei als im herkömmlichen Umfeld, da die Produkte komplex und die Technologie hochentwickelt seien und die Kontroll- und Testkräfte sowie -mittel begrenzt seien.
In der aktuellen Gesetzgebung gibt es hingegen keine konkreten Regelungen zu Sanktionen für neue Werbeverkaufsmodelle wie Livestreams oder andere Formen.
Laut Minister Dien wird das Ministerium für Industrie und Handel den Gesetzentwurf zum elektronischen Handel dringend fertigstellen und der Regierung und der Nationalversammlung vorlegen.

Abgeordnete der Nationalversammlung nehmen an der Nachmittagssitzung am 17. Juni teil (Foto: Hong Phong).
Dementsprechend schlug das Ministerium für Industrie und Handel vor, die Verantwortlichkeiten von Ministerien, Zweigstellen, Kommunen und funktionalen Agenturen mit E-Commerce-Modellen und Livestream-Verkaufseinheiten zu klären.
Herr Dien teilte außerdem mit, dass der Premierminister heute Abend (17. Juni) einen Bericht zu diesem Gesetzesentwurf anhören werde, der in den kommenden Tagen dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung vorgelegt werden soll.
Darüber hinaus betonte der Minister den Geist der Dezentralisierung und der Übertragung von Befugnissen an die lokalen Behörden bei der Verwaltung von E-Commerce-Transaktionen sowie bei der Koordination mit spezialisierten Einheiten bei der Inspektion, Kontrolle und Bearbeitung von Artikeln, die gegen die Vorschriften verstoßen.
Insbesondere sagte Herr Dien, das Ministerium werde die Verwendung von Livestream- und E-Commerce-Anwendungen zum Handel mit gefälschten, nachgemachten und minderwertigen Waren proaktiv prüfen und handhaben.
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/bo-truong-cong-thuong-se-xu-ly-viec-loi-dung-livestream-de-ban-hang-gia-20250617165138781.htm
Kommentar (0)