Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Minister Dao Hong Lan: „Bei online verkauften Medikamenten kann die Fälschungsrate bis zu 50 % betragen.“

Gesundheitsminister Dao Hong Lan zitierte Daten der Weltgesundheitsorganisation und schätzte, dass 10 Prozent der Medikamente in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen von minderer Qualität oder gefälscht seien.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ21/08/2025

Đào Hồng Lan - Ảnh 1.

Gesundheitsminister Dao Hong Lan – Foto: GIA HAN

Am Morgen des 21. August bat der Delegierte Nguyen Ngoc Son vom Ausschuss für Wissenschaft, Technologie und Umwelt der Nationalversammlung bei einer Erläuterungssitzung zur Verhinderung gefälschter Medikamente und Lebensmittel den Gesundheitsminister um eine Einschätzung der Situation gefälschter Medikamente in Vietnam.

Gleichzeitig werden Trends und Lösungen für dieses Problem in der kommenden Zeit prognostiziert.

Gefälschte Medikamente tauchen in allen Ländern auf

Gesundheitsminister Dao Hong Lan antwortete den Delegierten, dass der Weltgesundheitsorganisation zufolge kein Land vor dem Problem gefälschter Medikamente gefeit sei. Das heißt, gefälschte Medikamente träten in allen Ländern der Welt auf.

Der Gesundheitsminister verwies auf Daten der Weltgesundheitsorganisation, denen zufolge schätzungsweise 10 % der Medikamente in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen von minderer Qualität oder gefälscht seien.

„Bei online verkauften Medikamenten kann die Rate gefälschter Medikamente bis zu 50 % betragen“, sagte Frau Lan und fügte hinzu, dass diese Informationen für die Suche nach Lösungen erforderlich seien und man sich auf die Bekämpfung gefälschter Medikamente konzentrieren müsse.

Frau Lan fügte hinzu, dass gefälschte Medikamente in unterentwickelten Ländern mit niedrigem Einkommen oft viele verschiedene Arten umfassten und sich auf vorbeugende Medikamente für Menschen mit chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Antibiotika und Impfstoffe konzentrierten, was zu sehr ernsten Folgen führe.

Von dort aus erklärte sie, dass das Gesundheitsministerium Beratungen über den Aufbau von Gesetzen und die Umsetzung von Lösungen zur Überwindung des Problems durchgeführt habe.

In Vietnam müssen gemäß den Bestimmungen des Pharmaziegesetzes 100 % der Impfstoff- und Bioproduktchargen vom Nationalen Institut für Impfstoff- und Bioproduktkontrolle auf die Einhaltung der Anforderungen geprüft werden, bevor ihnen eine Werksfreigabebescheinigung erteilt wird.

Bei anderen Arzneimitteln müssen 100 % der Chargen den Standards entsprechen, bevor sie freigegeben werden.

Von den im Umlauf befindlichen Arzneimitteln müssen Stichproben durch die staatliche Qualitätsmanagementbehörde zur Qualitätsprüfung in staatlichen Prüfeinrichtungen entnommen werden.

Laut Frau Lan werden in medizinischen Einrichtungen jährlich 38.000 Medikamentenproben getestet. Der Anteil minderwertiger und gefälschter Medikamente lag in den letzten Jahren unter 2 %. Im Jahr 2024 wird der Anteil minderwertiger Medikamente 0,45 % und der Anteil gefälschter Medikamente weniger als 0,1 % betragen.

Frau Lan teilte mit, dass das Gesundheitsministerium mit einer weiteren Zunahme gefälschter Medikamente in Vietnam rechnet, da auf E-Commerce-Plattformen derzeit sehr viele elektronische Kauf- und Verkaufstransaktionen stattfinden. Schätzungen zufolge handelt es sich bei 50 % der elektronischen Transaktionen um gefälschte Medikamente oder es besteht das Risiko, dass es sich um gefälschte Medikamente handelt.

Daher hat das Gesundheitsministerium diese Gruppe als Hochrisikogruppe eingestuft und sich mit den zuständigen Ministerien und Zweigstellen abgestimmt, um gezielte Lösungen zu finden.

Sie analysierte, dass der Pharmamarkt in Vietnam derzeit etwa 7 bis 10 Milliarden US-Dollar groß sei. Dies sei daher eine Chance für illegale Geschäfte.

Daher ist es notwendig, das Qualitätsmanagement von der Produktion über den Vertrieb und die Distribution bis hin zum Einzelhandel zu stärken und es müssen Lösungen für jede Lieferkette vorhanden sein, um dies sicherzustellen.

Đào Hồng Lan - Ảnh 2.

Delegierter Ta Van Ha trägt eine mutmaßlich gefälschte Milchpackung – Foto: GIA HAN

Sie sollten Medikamente in seriösen, lizenzierten Einrichtungen kaufen.

Der Delegierte Pham Trong Nghia bat Gesundheitsminister Dao Hong Lan, Lösungen für die Entwicklung von Anwendungen und öffentlichen Abfragesystemen bereitzustellen, mit denen die Menschen vor dem Kauf die Herkunft und Rechtmäßigkeit von Medikamenten leicht überprüfen können.

Minister Dao Hong Lan stimmte mit dem Delegierten Nghia darin überein, dass es ein Informationsabrufsystem zur Verhinderung gefälschter Medikamente geben müsse, und sagte, dass Arzneimittelkäufer derzeit hauptsächlich auf die Verpackung und das Design achten, ihnen aber die Mittel zur Rückverfolgung der Herkunft fehlen.

Der Premierminister hat kürzlich klare Anweisungen zum Aufbau von Datenbanken sowie zu Lösungen zur Rückverfolgung der Herkunft von Waren im Allgemeinen, insbesondere von Medikamenten und Lebensmitteln, gegeben.

Darüber hinaus sagte Frau Lan, dass das Gesundheitsministerium derzeit die Informationen zu gefälschten Medikamenten auf den Websites des Ministeriums und der Arzneimittelbehörde aktualisiere oder Frühwarnungen einsetze und die Propaganda in den Massenmedien verstärke, um den Menschen dabei zu helfen, die Inhalte im Zusammenhang mit gefälschten Medikamenten zu verstehen.

Der Minister empfiehlt, dass die Menschen Medikamente auf Rezept oder bei seriösen Einrichtungen wie Krankenhausapotheken, lizenzierten Einrichtungen und Kettengeschäften kaufen.

Die Qualität dieser Einrichtungen wird stets streng kontrolliert. Bei Einzelhandelsgeschäften oder beim Kauf über Dritte ist große Vorsicht geboten.

Zuvor hatte Ta Van Ha, stellvertretender Vorsitzender des Komitees für Kultur und Gesellschaft, die Milchpackung zur Erklärungssitzung mitgebracht und erklärt, er habe den Verdacht, dass es sich bei dem Produkt um eine Fälschung handele, wisse aber nicht, welche Behörde dafür verantwortlich sei und wem oder welcher Behörde er den Vorfall melden müsse.

Der stellvertretende Minister für Industrie und Handel, Nguyen Sinh Nhat Tan, erklärte später, dass im Dekret 98 die Situationen zur Identifizierung gefälschter Waren klar dargelegt seien. Daher sei die Milchpackung, die Herr Ha zur Erklärungssitzung mitbrachte, wahrscheinlich gefälscht.

Er sagte jedoch, dass es eine zuständige Behörde zur Überprüfung geben müsse, um nachzuweisen, dass es sich um gefälschte Waren handele. Beispielsweise müsse die Marktverwaltungsabteilung über ein Verfahren verfügen, um zu bestätigen, dass es sich um gefälschte Waren handele, und in der Lage sein, diese zu verarbeiten.

„Dies ist ein gesetzlich vorgeschriebener Prozess. Wir versuchen, ihn zu überprüfen und zu ändern, sodass für spezielle Produkte im Zusammenhang mit gefälschten Medikamenten und Lebensmitteln strenge und schnelle Prozesse für eine frühzeitige Bearbeitung eingeführt werden“, sagte Herr Tan.

Herr Tan bekräftigte, dass es ausreichende Sanktionen für gefälschte Waren und Medikamente gebe, auch für kriminelle Zwecke. Die derzeitigen Sanktionen seien jedoch nicht abschreckend genug. Herr Tan sagte, dass in naher Zukunft, wenn das Dekret 98 überarbeitet werde, angemessenere Sanktionen eingeführt würden.

Angesichts der enormen Gewinne, die mit gefälschten Medikamenten und Lebensmitteln erzielt werden, werden die Unternehmen mit Sicherheit auch weiterhin Fälschungen durchführen. Das Wichtigste ist jedoch, dass der Mechanismus diese schnell erkennt und schnell und streng behandelt.

Zurück zum Thema
GEMEINSAM

Quelle: https://tuoitre.vn/bo-truong-dao-hong-lan-ti-le-gia-co-the-len-den-50-voi-thuoc-ban-qua-mang-20250821144737787.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt