Auf der Hochschulkonferenz am Morgen des 18. September erklärte Minister Nguyen Kim Son, dass die Resolution 71 des Politbüros den Schwerpunkt auf die Hochschulbildung gelegt habe. Die wichtigste Aufgabe sei dabei die Modernisierung der Universitäten. Ziel sei es, die Universitäten schnell, zügig und mit einer klareren Ausrichtung auszubauen und so eine Quelle für hochqualifiziertes Personal zu schaffen, insbesondere in den Bereichen, die das Land benötigt.
Herr Son räumte ein, dass die Hochschulbildung vor Entwicklungschancen steht. „Chancen, für die die Menschen im Osten oft das Wort ‚Zeit‘ verwenden. Dies ist die Chance, die Zeit, der Moment für den Durchbruch und die Entwicklung der Hochschulbildung. Wenn wir diese Chance nicht nutzen, werden wir uns nicht nur nicht weiterentwickeln können, sondern auch einen Fehler begehen.“
Ihm zufolge stehen die Universitäten derzeit vor zahlreichen Veränderungen, und selbst die Leiter der Institutionen könnten verwirrt sein. Dazu gehören beispielsweise die Abschaffung des Universitätsrats, die Übernahme der Leitung durch den Parteisekretär, die Einrichtung und Zusammenlegung von Fakultäten, die Autonomie der Universitäten sowie Neuerungen bei der Prüfung und Ernennung von Professoren und außerordentlichen Professoren.

Herr Son sagte, der Bildungssektor bereite sich auf eine „große Umstrukturierung“ der Hochschuleinrichtungen vor.
Die Resolution 71 des Politbüros verlangt eine dringende Neuordnung und Umstrukturierung der Universitäten, die Zusammenlegung und Auflösung minderwertiger Schulen, die Abschaffung der Mittelstufe, die Prüfung der Fusion von Forschungsinstituten mit Universitäten und die Übertragung einiger Schulen an die lokale Verwaltung.
Mit Ausnahme der Polizei-, Militär- und Privatschulen werde er laut Son etwa 140 öffentliche Schulen umstrukturieren, die auf zentrale und lokale Ministerien und Zweigstellen verteilt seien.
„Wir müssen viele Kontakte reduzieren“, sagte Herr Son und fügte hinzu, das Ministerium prüfe mehrere Optionen. „Es ist möglich, Schulen des zentralen Sektors, die von Ministerien und Zweigstellen verwaltet werden, in die lokalen Gebiete zu verlegen. Es ist möglich, lokale Schulen mit Zentralschulen zusammenzulegen. Oder Schulen der Ministerien und Zweigstellen können zusammengelegt werden, viele lokale Schulen können zusammengelegt werden … Einige Schulen werden aufgelöst, wenn sie zu klein sind und die Standards nicht erfüllen“, sagte Herr Son.
Laut Herrn Son zielt die Vereinbarung, insbesondere mit Schulen, die in verschiedenen Bereichen „nah beieinander“ liegen, darauf ab, die fragmentierte, kleinräumige und unterentwickelte Situation zu überwinden.
„Der Lenkungsausschuss des Bildungsministeriums wird einen Plan entwickeln, dem Premierminister Bericht erstatten und ihn anschließend umsetzen. Bei Schulfusionen wird das Ministerium mit den Schulleitungen Rücksprache halten. Im Grunde handelt es sich dabei jedoch um eine Anordnung, ähnlich wie bei der kürzlich erfolgten Fusion von Provinzen und Städten“, sagte Herr Son.
Herr Son sagte, das Ministerium für Bildung und Ausbildung müsse auch Umstrukturierungsoptionen in Betracht ziehen und die Anzahl der Anlaufstellen reduzieren, damit die Schulen stärker und besser werden können, und nicht nur die Anzahl der Anlaufstellen reduzieren. „Auch wenn es Schulen gibt, die aus geopolitischer Sicht nicht so groß sind, wird die notwendige Position dennoch erhalten bleiben, und gleichzeitig müssen sie sich so schnell wie möglich entwickeln“, sagte Herr Son und bekräftigte, dass das Ministerium für jede Schule ein Szenario mit dem besten Plan haben werde.
Herr Son bezeichnete dies als eine Zeit der Umstrukturierung und des Durchbruchs und sagte: „Lehrkräfte müssen auf alle Möglichkeiten vorbereitet sein, in jeder Situation zufrieden und fair sein und nicht die Frage stellen: ‚Wo werde ich sitzen?‘ – das ist eine unangemessene Haltung. Wir müssen in den nächsten drei Monaten gemeinsam darüber nachdenken, wie wir die Einheit weiterentwickeln, Chancen nutzen und uns auf zukünftige Entwicklungen vorbereiten können, anstatt nur auf den anderen zu schauen. Das ist mein Aufruf an die Lehrkräfte in diesem wichtigen Moment“, sagte Herr Son.
Auf Seiten des Ministeriums für allgemeine und berufliche Bildung sagte Herr Son, er werde die von ihm verwalteten Inhalte reduzieren, dezentralisieren und mehr Autorität und Macht delegieren, in der Richtung, „fest zu begreifen, was begreifen ist, und entschieden loszulassen, was losgelassen werden muss“, damit die Einheiten autonomer werden können.
Demnach ist das Ministerium nur für die Lizenzierung, den Entzug von Lizenzen, die Schließung und Auflösung von Universitäten sowie für die Ernennung, Entlassung, Versetzung und Neuzuweisung von Schulleitern zuständig. Für öffentliche Schulen genehmigt das zuständige Ministerium Strategien, Ziele und Aufgaben und lässt die Schulen nicht machen, was sie wollen, denn öffentliche Schulen wurden gegründet, um öffentliche Aufgaben zu erfüllen.
Quelle: https://vietnamnet.vn/bo-truong-gd-dt-noi-ve-cuoc-dai-sap-xep-cac-truong-dai-hoc-2443995.html
Kommentar (0)