Der besondere Mechanismus helfe nicht nur der Entwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt, sondern sei auch eine „Chance“, die das Mekong-Delta ergreifen müsse, so Le Minh Hoan.
Die Einschätzung wurde vom Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung auf der Plenarsitzung des Mekong Connect Forums 2023 am Morgen des 16. November vorgenommen. Die neue „Gelegenheit“ sei seiner Ansicht nach die Resolution 98 der Nationalversammlung zur Erprobung einer Reihe spezifischer Mechanismen und Richtlinien für die Entwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt, die am 1. August offiziell in Kraft getreten ist.
Diese Politik bringt sieben Durchbrüche mit sich, die dazu beitragen sollen, der Wirtschaftslokomotive mehr Wachstumsspielraum zu bieten. Laut dem Landwirtschaftsminister werden sich alle Entwicklungen in Ho-Chi-Minh-Stadt wie ein Schmetterlingseffekt in der gesamten Region ausbreiten und sollten bald genutzt werden.
„Das ist die Erwartung der Zentralregierung undder Nationalversammlung, wenn sie einen Sondermechanismus für Ho-Chi-Minh-Stadt und nicht nur für Ho-Chi-Minh-Stadt erlassen. Deshalb hoffe ich, dass die 13 Provinzen und Städte des Mekong-Deltas ihre eigene Chance nutzen werden“, sagte Herr Hoan.
Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Le Minh Hoan spricht am Morgen des 16. November auf der Mekong Connect 2023. Foto: Verband der Unternehmen für hochwertige vietnamesische Waren
Mekong Connect ist ein jährliches Forum zur Diskussion der regionalen Konnektivität im Mekongdelta. Die diesjährige Veranstaltung fand in Ho-Chi-Minh-Stadt statt und wurde vom Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt, dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sowie dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie ausgerichtet.
Herr Le Minh Hoan sagte, dass die wirtschaftlichen Erfolge Ho-Chi-Minh-Stadts in letzter Zeit maßgeblich von der westlichen Region beeinflusst wurden. Die Stadt verfügt über zahlreiche diplomatische Vertretungen, internationale Organisationen und einen großen Verbrauchermarkt. Eine enge Zusammenarbeit mit Ho-Chi-Minh-Stadt wird den Provinzen weitere Möglichkeiten eröffnen.
„Der Zugang zu Ho-Chi-Minh-Stadt bringt uns dem internationalen Markt einen Schritt näher“, kommentierte er. Er ermutigte Ho-Chi-Minh-Stadt, detailliertere und spezifischere Marktinformationen zu teilen, damit diese auch für die Landwirtschaft, die Produktionsgebiete und Startup-Ideen im Westen nutzbar sind.
Herr Tran Viet Truong, Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Can Tho, sagte, dass die Nationalversammlung der Gemeinde außerdem die Resolution 45 erteilt habe, um im Jahr 2022 eine Reihe spezifischer Entwicklungsmechanismen und -richtlinien zu testen.
Daher können die beiden Städte und Provinzen zusammenarbeiten, um potenzielle Branchen zu analysieren und zu suchen, Innovationen zu fördern und eine nachhaltige digitale Wirtschaft zu entwickeln. „Wir sollten zusammenarbeiten, um die einzigartigen Mechanismen des jeweils anderen zu nutzen und ein Ökosystem für die Entwicklung von Unternehmen zu schaffen“, sagte Herr Truong.
Ben Tre liegt zwischen zwei regionalen Wirtschaftszentren mit besonderen politischen Zielen und sieht seine Chancen. „Wir sehen uns als Standort zwischen diesen beiden Zentren und versuchen, alle Bedingungen und Vorteile zu nutzen, um Verbindungen zu fördern und die wirtschaftliche Entwicklung der Region und der Provinz zu begleiten“, sagte Vizepräsident Nguyen Truc Son.
Nach Angaben des Planungs- und Investitionsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt hat die Stadt seit 2015 Kooperationsabkommen mit 13 Provinzen und Städten im Mekong-Delta in sechs Bereichen unterzeichnet: Transport, Tourismus, Handelsförderung, Reaktion auf den Klimawandel, Entwicklung von Wissenschaft und Technologie – digitale Transformation und Entwicklung der Humanressourcen.
In letzter Zeit gab es zahlreiche Programme zu diskutieren, Ideen für Projekte einzubringen und Handelsaustausch zu betreiben. Ho-Chi-Minh-Stadt wird in naher Zukunft gemeinsam mit dem Westen vier Wirtschaftskorridore entwickeln, darunter einen Industrie- und einen Stadtkorridor, einen Korridor zwischen den Flüssen Tien und Hau, einen Küstenkorridor und einen Grenzkorridor.
Die am Forum teilnehmenden Experten räumten jedoch ein, dass die regionale Konnektivität in der Vergangenheit nicht gut war. Nguyen Phuong Lam, Direktor von VCCI Can Tho, sagte, das Mekong-Delta sei die erste Region gewesen, für die die Regierung einen Plan herausgegeben habe. Nach zwei Jahren der Umsetzung sei die Umsetzung der Konnektivitätspolitik jedoch noch nicht optimal und effektiv.
Tran Viet Truong, Vorsitzender von Can Tho, sagte, in der Region hätten sich vielfältige Ketten gebildet, doch die Hauptprodukte – Reis, Obstbäume, Gemüse und Meeresfrüchte – seien die schwächsten Glieder. Sie seien wenig effizient und würden bei Marktpreisänderungen immer noch Verträge platzen lassen. Auch Ly Kim Chi, Vorsitzende des Lebensmittelverbands von Ho-Chi-Minh-Stadt, bestätigte dies. „Alle Rohstoffe unserer Branche werden aus dem Delta importiert, aber die Ketten sind noch immer fragmentiert, nicht grundlegend und nicht aufeinander abgestimmt“, sagte sie.
Damit die Region die Chancen der Resolution 98 besser nutzen kann, sind nach Ansicht von Frau Chi zusätzliche politische Maßnahmen erforderlich. So nennt Frau Chi beispielsweise Unternehmen, die in Ho-Chi-Minh-Stadt Kühlhäuser bauen, die von den Anreizen der Resolution 98 profitieren, während Investitionen außerhalb der Stadt nicht davon profitieren, obwohl sie näher an Rohstoffgebieten liegen und günstigere Standortbedingungen vorfinden. Daher ist sie der Ansicht, dass der Regional Linkage Advisory Council die Entwicklung einer regionalen Verbindungspolitik vorschlagen muss, die von den Anreizen der Resolution 98 profitieren kann.
Pham Thai Binh, Vorsitzender des Hochtechnologieunternehmens Trung An, erklärte, das Mekong-Delta besitze drei wichtige landwirtschaftliche Produktionsstätten: Reis, Gemüse und Meeresfrüchte. Die Investitionspolitik für diese drei Produktionsstätten sei jedoch noch relativ unzureichend. „Es muss einen Mechanismus geben, um diese Produkte gezielt und nachhaltig zu entwickeln, und die lokalen Entscheidungsträger müssen in der Lage sein, diesen Mechanismus im Alltag anzuwenden“, sagte er.
Von rechts nach links: Außerordentlicher Professor Dr. Le Anh Tuan, Herr Pham Thai Binh und Frau Ly Kim Chi diskutierten am Morgen des 16. November auf dem Forum. Foto: Association of High-Quality Vietnamese Goods Enterprises
Angesichts der Tatsache, dass der Westen gleichzeitig mit drei Herausforderungen konfrontiert ist: wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Art, sind die Ergreifung von „Chancen“, die Umsetzung politischer Maßnahmen und eine bessere Organisation der Verbindungen dringende Aufgaben.
In einer kurzen Zusammenfassung des Wirtschaftsberichts zum Mekongdelta, der nächsten Monat von VCCI Can Tho veröffentlicht wird, erklärte Herr Nguyen Phuong Lam, dass die Wachstumsrate in der westlichen Region aufgrund der langsamen wirtschaftlichen Umstrukturierung und der unzureichenden Infrastruktur zurückgehe. Dies erschwere es Provinzen und Städten, Investitionen anzuziehen, was zu einem Mangel an Arbeitsplätzen führe.
Die sozialen Folgen sind, dass in den letzten zehn Jahren 1,1 Millionen Menschen aus dem Westen abgewandert sind – das entspricht der Bevölkerung einer Provinz in der Region. Damit einhergehend werden die natürlichen Lebensgrundlagen allmählich zerstört. „Die Herausforderung des Klimawandels besteht weiterhin“, so Professor Dr. Le Anh Tuan, Berater des Mekong Delta Climate Change Institute.
Um diese Probleme durch Zusammenarbeit zu lösen, müssen Ho-Chi-Minh-Stadt und das Mekong-Delta laut Herrn Tuan Möglichkeiten einer stärkeren Zusammenarbeit in vier Bereichen prüfen: Personal, Ressourcen, Budget und Daten. „Eine der Einschränkungen ist der Mangel an Fördermaßnahmen, beispielsweise die Vernetzung der Menschen im Delta mit Experten in Ho-Chi-Minh-Stadt. Junge Menschen aus dem Delta strömen immer noch eher nach Ho-Chi-Minh-Stadt als umgekehrt“, sagte er.
Wasser, Land und Lebewesen sind gemeinsame Ressourcen, die nicht optimal genutzt und mancherorts sogar degradiert, eingeschränkt und verschmutzt wurden. Darüber hinaus gibt es einige Hindernisse, wie etwa Richtlinien, die die Nutzung von Provinzbudgets für Investitionen in andere Provinzen zur Bereitstellung der Verbindung verhindern. Das Fehlen eines regionalen Rechenzentrums erschwert den Informationsaustausch und die Politikgestaltung.
Telekommunikation
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)